ADAC veröffentlicht aktuellen Kindersitz-Test

Zwei Mal pro Jahr (Frühjahr und Herbst) testet Stiftung Warentest gemeinsam mit dem deutschen Autofahrerclub ADAC die Sicherheit am Markt erhältlicher Kindersitzmodelle. Die Ergebnisse für das Frühjahr 2019 können sich durchaus sehen lassen: 27 von 31 Modellen gelten als grundsätzlich empfehlenswert. Ein Modell erhält sogar ein „Sehr Gut“.

Erhebliche Sicherheitsmängel beim Chicco „Oasys i-Size Bebecare“

Vor dem Chicco Oasys i-Size Bebecare warnte Stiftung Warentest noch bevor die aktuelle Testreihe überhaupt abgeschlossen war. Bereits im April dieses Jahres wurde eine Produktwarnung veröffentlicht, in der ADAC und Stiftung Warentest betroffene Eltern aufforderten den Oasys i-Size, der für Kinder von 40 bis 78 cm Körpergröße konzipiert ist, nicht zu kaufen beziehungsweise sich an den Hersteller zu wenden. Der Crashtest zeigte nämlich, dass bei einem Aufprall das Gurtschloss des Hosenträgergurtes aus der Sitzschale gerissen wird. Schuld trägt eine Plastikschnalle, die unter der hohen Krafteinwirkung zerbricht. Dadurch rutscht eine Schlaufe, die die Babyschale befestigen soll, heraus und der H-Gurt löst sich komplett. Der Test-Dummy wird aus dem Sitz geschleudert, bei einem echten Unfall wäre das Verletzungsrisiko des Kindes enorm. Chicco reagierte auf die Produktwarnung mit einem freiwilligen Austausch der fehlerhaften Komponente, die betroffenen Chargen werden nicht mehr ausgeliefert. Restbestände können bei Händlern allerdings noch im Umlauf sein.

Der „Maxi-Cosi TobiFix“ erhält ebenso eine mangelhafte Bewertung. Im Textilbezug des Sitzes konnte das Flammschutzmittel TCPP in einer Konzentration vorgefunden werden, die zulässige Grenzwerte überschreitet.  Der hohe Schadstoffgehalt zwingt die ExpertInnen vom ADAC und Stiftung Warentest zu einer klaren Abwertung.

Kaum Sitze unter 200 Euro

Auch wenn die Produktqualität der Autokindersitze als durchwegs gut bezeichnet werden kann, sind die Preise in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Im Test findet sich kaum ein Sitz, der unter 200 Euro erhältlich ist. Nach oben hin scheinen die Preise offen, der teuerste Autokindersitz in der Überprüfung war der  „Besafe iZi Modular RF i-Size + iZi Modular Base“ um 570 Euro. Dass auch preiswerte Sitze gut abschneiden können, beweisen die Hersteller Nania und Britax Römer mit ihren Modellen „Nania Beone SP“ und „Britax Römer Adventure“.

Die Testergebnisse findest du im Detail unter: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/kindersicherheit/kindersitztest/

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zu viel Milch beim Stillen - was kann ich tun?

Für manche Frauen mag es wie ein Luxusproblem klingen, für betroffene Mamas ist es hingegen eine große Herausforderung, wenn ihre Brüste zu viel Milch produzieren. In Bezug auf die Milchproduktion muss man hier mehrere Aspekte unterscheiden.

Weiterlesen …

Familienleben: Ein Geschwisterchen willkommen heißen

Familienleben: Ein Geschwisterchen willkommen heißen

Wenn du erneut schwanger bist, kommt dir manches schon bekannt vor, vieles ist aber neu. Schließlich seid ihr schon eine Familie und dein erstgeborenes Kind wird zur großen Schwester oder zum großen Bruder. Euer Alltag wird sich verändern und du stellst dir vermutlich die Frage, wie dein Kind auf ein neues Familienmitglied reagieren wird. Wir haben ein paar wichtige Aspekte zusammengefasst.

Weiterlesen …

Frau hält Menstruationstasse in den Händen

Die Periode nach der Geburt

Eine Geburt ist ein einschneidendes Erlebnis und bringt einige Veränderungen mit sich. In den ersten Wochen danach steht vor allem das Kind im Lebensmittelpunkt der frischgebackenen Eltern. Doch auch der Körper der Mutter braucht viel Aufmerksamkeit und Zeit, damit er sich erholen kann.

Weiterlesen …

Kleinkind auf Töpfchen

Töpfchentraining – So klappt es auch ohne Windel

Es ist ein Meilenstein in der Entwicklung deines Kindes und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit, wenn es regelmäßig die Toilette oder das Töpfchen benutzt. Auf dem Weg dorthin kannst du dein Kleinkind am besten unterstützen, indem du ihm Geduld schenkst und auf seine kindlichen Fähigkeiten vertraust.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 8 und 3?