Verhütung

Wenn du aktuell nicht schwanger werden möchtest, gibt es verschiedene Verhütungsmethoden, aus denen du wählen kannst. Ob hormonell, mechanisch oder natürlich – die Entscheidung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und möglichen gesundheitlichen Faktoren ab. Während die Pille oder Hormonspirale einen sehr zuverlässigen Schutz bieten, bevorzugen viele Frauen hormonfreie Alternativen wie Kondome oder die Kupferspirale.

Auch die natürliche Familienplanung (NFP) wird immer beliebter, erfordert jedoch eine genaue Zyklusbeobachtung. Besonders nach einer Geburt stellt sich die Frage nach der passenden Verhütung, da Stillen und erneuter Kinderwunsch eine Rolle spielen können. Hier bekommst du einen Überblick über alle Möglichkeiten, damit du die Methode findest, die am besten zu dir passt.

Hormonfrei verhüten mit Kondom

Die Barriere-Verhütung schützt nicht nur vor einer Schwangerschaft, sondern auch vor Krankheiten, die durch sexuelle Kontakte übertragen werden. Nicht jeder weiss, welche Arten von Kondomen es gibt. Sie unterscheiden sich in Material, Grösse, Farbe und anderen Parametern. Bevor du Kondome bestellst, solltest du auch die kleinsten Details beachten.

Weiterlesen …

Verhütungsmethoden im Überblick

Unabhängig davon, ob ihr schon ein Kind habt und ihr euch für ein Geschwisterchen noch Zeit lassen möchtet oder ob Nachwuchs bei euch noch nicht geplant ist: Ist der Kinderwunsch geklärt, spielt die Wahl der passenden Verhütungsmethode eine wichtige Rolle. Hormonelle Verhütungsmittel sind sehr effektiv, jedoch nicht frei von Nebenwirkungen. Bei sogenannten Barrieremethoden ist die richtige Anwendung entscheidend und bei natürlichen Verhütungsmethoden steht die Beobachtung des weiblichen Zyklus im Vordergrund.

Weiterlesen …

Verhütung nach der Geburt

Wenn du nach einer Schwangerschaft wieder sexuell aktiv sein möchtest, solltest du dir in jedem Fall Gedanken über das passende Verhütungsmittel machen. Bei der gynäkologischen Kontrolluntersuchung wird dein Frauenarzt/deine Frauenärztin mit dir über verschiedene Möglichkeiten sprechen. Dabei spielen der mögliche Wunsch nach einem weiteren Kind sowie das Stillen eine Rolle. Barrieremethoden sind in der Stillzeit die Mittel der Wahl. Wenn dein Kind Säuglingsanfangsnahrung bekommt, kannst du auch auf hormonelle Verhütungsmittel zurückgreifen.

Weiterlesen …

Mann und Frau Familienplanung

Natürliche Familienplanung

Viele Frauen stehen vor demselben Problem: sie wollen schwanger werden, aber das nicht sofort. Also ist in der Zwischenzeit eine Verhütungsmethode gefragt, die den Körper hormonell nicht belastet, aber dennoch verlässlich vor einer Schwangerschaft schützt. Das Einsetzen der Kupferspirale wäre eine Möglichkeit, die natürliche Familienplanung eine andere. Du beobachtest dabei deinen Körper, notierst wichtige Symptome rund um deinen Zyklus und verzichtest an fruchtbaren Tagen auf ungeschützten Geschlechtsverkehr.

Weiterlesen …

Antibaby Pille

Die Antibabypille

In Sachen Verhütung ist die sogenannte Antibabypille am bekanntesten und für viele Frauen klarer Favorit. Denn richtig dosiert und korrekt verwendet gilt sie als eine der sichersten Verhütungsmethoden. Dennoch ranken sich um die Pille viele Mythen. Was bewirkt sie tatsächlich im weiblichen Körper?

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 5 und 1?