Schwanger werden

Du wünschst dir ein Baby und möchtest so bald wie möglich schwanger werden? Dann gibt es viele Möglichkeiten, um deinem Wunschkind ein Stück näher zu kommen. Dein Körper durchläuft monatlich einen natürlichen Zyklus – ihn besser kennenzulernen, kann dir helfen, deine fruchtbaren Tage gezielt zu nutzen. Auch ein gesunder Lebensstil, eine bewusste Ernährung und ausreichend Entspannung spielen eine wichtige Rolle.

Manchmal dauert es jedoch länger, bis sich eine Schwangerschaft einstellt – und das kann viele Gründe haben. Hormonelle Schwankungen, Stress oder Vorerkrankungen können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Doch keine Sorge: Es gibt zahlreiche Wege, die Natur zu unterstützen – von der Zyklusbeobachtung über alternative Kinderwunschmethoden bis hin zu medizinischer Hilfe.

Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt und was du für dich und deinen Körper tun kannst.

Pimp My Eggs: Fruchtbarkeit steigern

In Österreich sind etwa 10 bis 15 Prozent der Paare ungewollt kinderlos. Jedes vierte Paar mit Kinderwunsch hat Schwierigkeiten, schwanger zu werden – besonders ab Mitte 30 sinkt die Fruchtbarkeit empfindlich. Während die Wahrscheinlichkeit, pro Zyklus schwanger zu werden, bei jungen Frauen noch bei rund 25 Prozent liegt, fällt sie mit 40 Jahren auf nur noch fünf bis zehn Prozent.

Weiterlesen …

Schwanger werden bei einer HPV-Infektion

Eine Infektion mit HPV ist ein Tabuthema, über das wir unbedingt sprechen sollten. Wusstest du, dass genitale HPV-Infektionen sehr weit verbreitet sind und etwa 80% aller Menschen weltweit sich mindestens einmal in ihrem Leben mit dem Erreger infizieren? Das sind in Österreich laut Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit 4 von 5 Frauen und Männern. Die sogenannten Humanen Papillomaviren (HPV) werden überwiegend bei Geschlechtsverkehr übertragen und können u.a. Gebärmutterhalskrebs auslösen.

Weiterlesen …

Wieder schwanger werden: Hormonstörungen nach der Schwangerschaft

Wenn du jetzt schon weißt, dass die Familienplanung für euch noch nicht abgeschlossen ist, wirst du früher oder später an den Punkt kommen, es mit einem zweiten (oder dritten, vierten) Baby zu versuchen. Vielleicht klappt es auf Anhieb, vielleicht dauert es aber länger, bis du wieder schwanger wirst. Eine Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch kann deine hormonelle Konstitution sein.

Weiterlesen …

Kinderwunschzeit & Frühschwangerschaft

Du wünschst dir ein Baby? Willkommen in der „Hibbelphase“! So bereitest du dich bestmöglich auf eine Schwangerschaft vor.

Weiterlesen …

Yoga bei Kinderwunsch

Ungewollte Kinderlosigkeit ist für 10-15% aller Paare ein Thema. Der Weg zum Wunschkind kann manchmal ganz schön holprig sein, emotionale Rückschläge und Probleme in der Paarbeziehung sind dabei keine Seltenheit. Ein Trick, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen: Für Entspannung sorgen. Das sagt sich natürlich leichter, als es ist. Es gibt jedoch ein paar Werkzeuge, die dir dabei helfen. Neben einem geregelten Tagesablauf, ausreichend Schlaf und erfüllenden Freizeitaktivitäten hat sich für viele Frauen eine umfassende Yoga-Praxis bewährt. Die teils sanften, teils fordernden Bewegungsabläufe können sich positiv auf deinen Hormonhaushalt, deinen Zyklus und damit auf die Fruchtbarkeit auswirken.

Weiterlesen …

Frau hält Teetasse

Natürliche Kinderwunschbehandlung – Alternativen in der Kinderwunschzeit

Dass Wunschkinder gelegentlich auf sich warten lassen, ist nicht ungewöhnlich. Im Schnitt klappt es bei Paaren etwa nach sechs bis zwölf Monaten, je nachdem wie zuvor verhütet wurde. Ein unerfüllter Kinderwunsch kostet allerdings viel Substanz, Kinderwunschbehandlungen können sowohl physisch als auch emotional kraftraubend sein. Alternative Kinderwunschtherapien sind zumeist sanfter, allerdings gibt es dazu noch wenige Studien, die ihre medizinische Wirksamkeit beweisen. Wie man klassische Fruchtbarkeitsbehandlungen auf natürlichem Weg unterstützen kann und welche Alternativen es gibt – Wir haben alle Infos für dich.

Weiterlesen …

Kinderwunsch noch nicht erfüllt? 5 Tipps für die Beziehung

Steht erst einmal fest, dass schon bald ein eigenes Kind die Beziehung bereichern soll, beginnt für viele Paare eine Zeit der Ungeduld. Sollte sich monatelang nichts tun und will sich der Kinderwunsch einfach nicht erfüllen, kann das zu einer großen Belastung werden. In diesem Fall gilt es, der Beziehung aktiv unter die Arme zu greifen. Mit diesen fünf Tipps gelingt der gemeinsame Weg.

Weiterlesen …

Junges Paar mit Kinderwunsch sitzt im Bett

Kinderwunsch: Was du beim Absetzen der Pille beachten solltest

Wenn du schwanger werden möchtest und bisher auf ein hormonelles Verhütungsmittel zurückgegriffen hast, dann muss sich dein Körper erst wieder neu regulieren. Die Pille zählt zu den häufigsten Verhütungsmethoden, da sie bei korrekter Einnahme äußerst verlässlich vor einer Schwangerschaft schützt. Wie schnell du nach dem Absetzen der Pille schwanger wirst, hängt von mehreren Faktoren ab.

Weiterlesen …

Frau hält positive Schwangerschaftstests

Ein kleines Lexikon rund um den Kinderwunsch

Ein vorerst unerfüllter Kinderwunsch wirft viele Fragen auf. Warum klappt es nicht? Welche Möglichkeiten gibt es, der Natur auf die Sprünge zu helfen? Der erste Weg führt danach meist in eine Kinderwunschklinik. Dort stößt man jedoch auf umfangreiches “Expertenlatein”, das anfänglich eher abschreckend als motivierend ist. Folgendes kleines Lexikon soll helfen, sich im Fachbegriffsdschungel der Kinderwunschbehandlung zurecht zu finden.

Weiterlesen …

Frau mit Endometriose liegt im Bett

Endometriose und Kinderwunsch

Endometriose ist eine gutartige Erkrankung bei Frauen, bei der Herde aus Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter auftreten und zu meist schmerzhaften Beschwerden führen. Zudem kann Endometriose für unerfüllten Kinderwunsch verantwortlich sein.

Weiterlesen …

Junges Paar mit Kinderwunsch liegt im Bett

Entspannt zum Wunschkind

Bei den einen ist der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind von Anfang an vorhanden, während er sich bei anderen Paaren erst mit der Zeit einschleicht. Oft sind es auch Einschnitte im Berufs- oder Familienleben, die dazu führen, den eigenen Kinderwunsch zu überdenken. Von der ersten leisen Sehnsucht bis zum Wunschkind ist es jedoch manchmal ein langer Weg. ExpertInnen sind sich mittlerweile einig: je gelassener und ruhiger man die Kinderwunschzeit erlebt, desto besser stehen die Chancen, dass es mit dem Nachwuchs tatsächlich klappt.

Weiterlesen …

Frau über vierzig mit Kinderwunsch

Schwanger über 40?

Im Laufe ihres Lebens macht sich fast jede Frau irgendwann Gedanken über eine potentielle Mutterschaft: kann ich mir vorstellen, die Verantwortung für ein Kind zu übernehmen? Wie sieht es mit meinen persönlichen Lebensplänen aus? Was möchte ich beruflich und privat erreichen? Habe ich den richtigen Partner schon gefunden? Die einen stellen sich diese oder ähnliche Fragen früher, die anderen später.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.