Die Entwicklung des Ungeborenen

Von der ersten Zellteilung bis zu den ersten Bewegungen – dein Baby entwickelt sich im Bauch in rasantem Tempo. Woche für Woche reifen Organe, Sinne und Reflexe heran. Während dein Körper beste Bedingungen für dieses Wachstum schafft, helfen regelmäßige Untersuchungen dabei, die Gesundheit deines Kindes zu überprüfen. Ultraschall, Mutter-Kind-Pass und gegebenenfalls pränataldiagnostische Tests wie die Fruchtwasseruntersuchung oder Chorionzottenbiopsie geben Einblick in die Entwicklung.

Aber nicht nur körperlich tut sich viel: Ab wann kann dein Baby hören? Wie nimmt es seine Umgebung wahr? Hier erfährst du, was während der Schwangerschaft in deinem Bauch passiert und welche Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll sind.

Pränataldiagnostik: Die Fruchtwasseruntersuchung

Die Fruchtwasseruntersuchung ist ein pränataldiagnostisches Verfahren, das frühestens ab der vierzehnten Schwangerschaftswoche zur Anwendung kommt und kein Teil der Mutter-Kind-Pass Untersuchungen ist. Die Untersuchung, die in der Fachsprache Amniozentese genannt wird, kann als diagnostisches Verfahren zum Einsatz kommen, wenn gewisse Erkrankungen und genetische Störungen beim ungeborenen Baby abgeklärt werden sollen. Bei der Untersuchung wird die Fruchtblase punktiert und das daraus gewonnene Fruchtwasser anschließend im Labor analysiert.

Weiterlesen …

v

Pränataldiagnostik: die Chorionzottenbiopsie

Die Chorionzottenbiopsie ist ein invasives Verfahren, welches im Rahmen von vorgeburtlich-diagnostischen Untersuchungen durchgeführt wird. Empfohlen wird sie beim Vorliegen von begründeten Verdachtsmomenten aufgrund von familiären Vorbelastungen oder vorangegangenen Untersuchungen, die eine genauere Abklärung erfordern.

Weiterlesen …

Schwangeres Paar auf Sommerwiese

Pränatale Psychologie

Neben den körperlichen Veränderungen im Laufe einer Schwangerschaft ist für Eltern besonders auch die Entwicklung des ungeborenen Kindes von Interesse. Wann sind seine Sinne ausgebildet? Kann es die Stimme der Mutter schon erkennen? Öffnet es schon seine Augen? Und natürlich: was fühlt das kleine Lebewesen?

Weiterlesen …

Illustrative Darstellung des Babys im Bauch

So entwickelt sich das ungeborene Kind

Es ist tatsächlich ein Wunder und für viele kaum vorstellbar, wie sich aus einer einfachen Ansammlung von Zellen im Verlauf von 9 Monaten ein ausgereiftes Baby entwickeln kann. Während der Schwangerschaft vollbringen sowohl die Natur als auch der weibliche Organismus Höchstleistungen. Sobald es zur Befruchtung der Eizelle kommt, beginnen die Hormone auch schon mit der Arbeit. Sie sorgen dafür, dass die idealen Wachstumsbedingungen für das ungeborene Kind geschaffen werden. Der Rest entwickelt sich ganz von allein und ohne jegliches Zutun von Außen.

Weiterlesen …

Schwangere Frauen bei Ultraschall-Untersuchung im Krankenhaus

Pränataldiagnostik

Der Nachwuchs in Mamas Bauch soll sich bestmöglich entwickeln, daher sind Gesundheit und Vorsorge vor allem für schwangere Frauen wichtige Themen. Gewisse medizinische Untersuchungen sind im Rahmen des Mutter-Kind-Passes geregelt. Bei festgelegten Kontrollterminen überprüft der betreuende Gynäkologe/die betreuende Gynäkologin den Fortschritt der Schwangerschaft, denn allgemeinen Gesundheitszustand der Mutter und die Entwicklung des ungeborenen Kindes.

Weiterlesen …

Untersuchung einer Schwangeren

Untersuchungen nach dem Mutter-Kind-Pass

Der Mutter-Kind-Pass, oft liebevoll als MuKiPa bezeichnet, ist ein Begleiter durch die Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre ihres Kindes. Er listet nicht nur sämtliche Vorsorgeuntersuchungen auf, sondern beinhaltet auch alle relevanten Daten zu Gesundheit von Mutter und Kind auf einen Blick.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 1 und 2.