Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Wie jedes Jahr im Sommer veröffentlicht die Statistik Austria die aktuellste Liste der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Buben in Österreich. Erfasst wurden alle ersten Vornamen in Originalschreibweise, die 2022 bei Geburten vergeben wurden.

Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Platz 1 für Emma …

In Österreich erblickten 2022 40.060 Mädchen und 42.567 Buben das Licht der Welt. Emma wurde 659 Mal von Eltern für den Nachwuchs ausgewählt und ist damit bei den Mädchen der beliebteste Babyname. Mit einem Anteil von 1,29 % schafft es Emma 2010 das erste Mal in die Top 12 und klettert seitdem konstant nach oben. 2019 belegte sie bereits einmal den ersten Platz, rutschte in den Folgejahren auf Rang vier ab und belegt 2022 wieder den Spitzenrang.

… gefolgt von Emilia und Marie

Auf Rang zwei befindet sich Emilia, die sich seit 2013 konstant in den Top 10 hält, jedoch noch nie den Sprung an die Spitze geschafft hat bisher. Von Emma verdrängt wurde der Vorname Marie. Er belegt 2022 den dritten Platz. Seit 2013 findet man Marie im stabilen Mittelfeld, 2021 konnte sie sogar den ersten Platz belegen. Auf Platz vier und fünf siedeln sich Mia und Anna an. Eine Aufsteigerin begegnet uns auf Platz sechs: Sophia verbessert sich um insgesamt fünf Plätze seit dem letzten Jahr. Laura und Valentina belegen Rang sieben und acht, gefolgt von Lena, die im Vergleich zu 2021 vier Plätze verliert. Neu in den Top 10 ist Johanna, die den zehnten Platz belegt.

Maximilian wieder an der Spitze

Wie es bei den Buben aussieht, erklärt Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria: „Bei den Buben erreichte Paul, der 2021 meistvergebene Vorname, ebenfalls nur mehr den dritten Platz. Der Spitzenplatz ging zum vierten Mal nach 2019, 2017 und 2011 an Maximilian“. Der am häufigsten gewählte Jungenname (1,7%) in Österreich ist 2022 somit Maximilian, der seinen Spitzenplatz nun schon seit vier Jahren erfolgreich verteidigt.

Die zehn beliebtesten Bubennamen

Gefolgt wird Maximilian von Felix auf Platz zwei und Paul auf Rang drei. Beide Namen sind bereits seit vielen Jahren unter den Top 10 zu finden und nehmen auch immer wieder Spitzenplätze ein – Paul war im Vorjahr die Nummer Eins, ebenso wie im Jahr 2018. Jakob belegt bei den Buben den vierten Platz, während uns am fünften Platz mit Noah ein echter Senkrechtstarter begegnet. Noah ist erst seit dem letzten Jahr unter den Top 10 und kletterte in nur einem Jahr fünf Plätze nach oben. Platz sechs nimmt Elias ein, Platz sieben David und Platz acht Jonas, der einen Rang im Vergleich zum Vorjahr gutmachen konnte. Die letzten beiden Ränge der Top 10 belegen Leon und Lukas, der letztes Jahr aus den beliebtesten 10 gerutscht, nun aber wieder unter den zehn häufigsten Bubennamen vertreten ist.

Hier findest du ausführliche Listen aller beliebten Babynamen für Mädchen und Jungen seit die Statistik Austria mit der Erfassung der Vornamen im Jahr 1984.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Junge Mutter und Baby sitzen im Bett

PeKiP, Krabbelgruppe und Co. - Der richtige Kurs für dich und dein Baby

Das Wochenbett ist vorüber und ihr habt in einen schönen Alltag gefunden. Nun wird es auch mal wieder Zeit, hinaus zu gehen – ein wenig Abwechslung tut dir und deinem Baby gut. Wie wäre es mit einem Mama-Kind-Kurs? Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote, von der lockeren Krabbelgruppe bis hin zu pädagogisch geführten Spielkursen. Wir helfen dir, dich im Kursdschungel zu orientieren und das Richtige für dich und den Nachwuchs zu finden.

Weiterlesen …

Frau hält aufgeschnittene Avocado

Breifreie Beikost

In den ersten Lebensmonaten sind Säuglinge mit Muttermilch oder künstlich hergestellter Milchersatznahrung bestens versorgt. Gemäß österreichischer Beikostempfehlung sollten Eltern zwischen dem 5. Lebensmonat und spätestens mit Ende des 6. Lebensmonates damit beginnen, Still- oder Milchmahlzeiten langsam durch Beikost zu ersetzen. Neben der klassischen Zufütterung von Babybrei hat sich mittlerweile ein weiterer Ernährungstrend etabliert: die breifreie Beikost.

Weiterlesen …

Gesunde Salatschüssel mit Avocado

Abnehmen nach der Schwangerschaft

Fotos von frisch gebackenen (Promi-)Mamas, die stolz ihren perfekten After-Baby-Body präsentieren, sind mittlerweile zur Gewohnheit geworden. Innerhalb weniger Wochen nach der Geburt sind sie schlanker als noch vor der Schwangerschaft und das angeblich vollkommen mühelos. Warum es gesünder ist, die Kilos langsam purzeln zu lassen und was du beim Abnehmen beachten solltest – wir haben ein paar Tipps.

Weiterlesen …

Baby wird vom Doktor abgehört

Untersuchungen im ersten Lebensjahr

Der Mutter-Kind-Pass beinhaltet nicht nur vorgeschriebene Untersuchungen während der Schwangerschaft, sondern auch eine Reihe von Untersuchungen bis zum 5. Lebensjahr des Kindes. Im ersten Lebensjahr wird  der Nachwuchs besonders genau unter die Lupe genommen. Bei regelmäßigen Terminen werden Entwicklungsstand, Gewicht, Körper und weitere Parameter wie beispielsweise Hör- und Sehvermögen überprüft. Es gilt, den allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes zu beurteilen und zu gewährleisten, dass es sich optimal entwickelt.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 9 und 7?