Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Wie jedes Jahr im Sommer veröffentlicht die Statistik Austria die aktuellste Liste der beliebtesten Vornamen für Mädchen und Buben in Österreich. Erfasst wurden alle ersten Vornamen in Originalschreibweise, die 2022 bei Geburten vergeben wurden.

Beliebte Babynamen 2022: Emma und Maximilian auf Platz 1

Platz 1 für Emma …

In Österreich erblickten 2022 40.060 Mädchen und 42.567 Buben das Licht der Welt. Emma wurde 659 Mal von Eltern für den Nachwuchs ausgewählt und ist damit bei den Mädchen der beliebteste Babyname. Mit einem Anteil von 1,29 % schafft es Emma 2010 das erste Mal in die Top 12 und klettert seitdem konstant nach oben. 2019 belegte sie bereits einmal den ersten Platz, rutschte in den Folgejahren auf Rang vier ab und belegt 2022 wieder den Spitzenrang.

… gefolgt von Emilia und Marie

Auf Rang zwei befindet sich Emilia, die sich seit 2013 konstant in den Top 10 hält, jedoch noch nie den Sprung an die Spitze geschafft hat bisher. Von Emma verdrängt wurde der Vorname Marie. Er belegt 2022 den dritten Platz. Seit 2013 findet man Marie im stabilen Mittelfeld, 2021 konnte sie sogar den ersten Platz belegen. Auf Platz vier und fünf siedeln sich Mia und Anna an. Eine Aufsteigerin begegnet uns auf Platz sechs: Sophia verbessert sich um insgesamt fünf Plätze seit dem letzten Jahr. Laura und Valentina belegen Rang sieben und acht, gefolgt von Lena, die im Vergleich zu 2021 vier Plätze verliert. Neu in den Top 10 ist Johanna, die den zehnten Platz belegt.

Maximilian wieder an der Spitze

Wie es bei den Buben aussieht, erklärt Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria: „Bei den Buben erreichte Paul, der 2021 meistvergebene Vorname, ebenfalls nur mehr den dritten Platz. Der Spitzenplatz ging zum vierten Mal nach 2019, 2017 und 2011 an Maximilian“. Der am häufigsten gewählte Jungenname (1,7%) in Österreich ist 2022 somit Maximilian, der seinen Spitzenplatz nun schon seit vier Jahren erfolgreich verteidigt.

Die zehn beliebtesten Bubennamen

Gefolgt wird Maximilian von Felix auf Platz zwei und Paul auf Rang drei. Beide Namen sind bereits seit vielen Jahren unter den Top 10 zu finden und nehmen auch immer wieder Spitzenplätze ein – Paul war im Vorjahr die Nummer Eins, ebenso wie im Jahr 2018. Jakob belegt bei den Buben den vierten Platz, während uns am fünften Platz mit Noah ein echter Senkrechtstarter begegnet. Noah ist erst seit dem letzten Jahr unter den Top 10 und kletterte in nur einem Jahr fünf Plätze nach oben. Platz sechs nimmt Elias ein, Platz sieben David und Platz acht Jonas, der einen Rang im Vergleich zum Vorjahr gutmachen konnte. Die letzten beiden Ränge der Top 10 belegen Leon und Lukas, der letztes Jahr aus den beliebtesten 10 gerutscht, nun aber wieder unter den zehn häufigsten Bubennamen vertreten ist.

Hier findest du ausführliche Listen aller beliebten Babynamen für Mädchen und Jungen seit die Statistik Austria mit der Erfassung der Vornamen im Jahr 1984.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Plötzlicher Kindstod

Das erste Lebensjahr markiert eine aufregende und spannende Zeit für jede frisch gebackene Familie. Nach einer beidseitigen Gewöhnungsphase gehen tägliche Abläufe schon leicht von der Hand, ein gemeinsamer Rhythmus ist schnell gefunden. In Ausnahmefällen wird dieser jedoch auf schreckliche Art und Weise unterbrochen. Säuglinge, die einen plötzlichen Kindstod erleiden, sterben unerwartet und meist ohne vorangegangene Symptome.

Weiterlesen …

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad: So transportierst du Babys und Kleinkinder

Du bist vor deiner Schwangerschaft schon gerne mit dem Rad gefahren oder möchtest jetzt gemeinsam mit deiner Familie Ausflüge am Rad machen oder Einkäufe erledigen? Wunderbar! Dann haben wir gute Nachrichten für dich. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, um Kleinkinder und sogar Babys kindersicher am Fahrrad zu transportieren oder in einem Anhänger mitzunehmen. Welche Transportvariante für dich infrage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe zusammengestellt und erklären dir, worauf du beim Transport deines Kindes am Fahrrad achten musst.

Weiterlesen …

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Muttermilch ist das optimale Nahrungsmittel für dein Kind und beim Stillen tankt es zusätzlich viel Sicherheit und Geborgenheit. Manchmal ist es jedoch so, dass es aus welchen Gründen auch immer mit dem Stillen nicht klappt oder möglich ist. Dann bekommt dein Kind künstliche Säuglingsanfangsnahrung aus dem Fläschchen. Das Bonding muss darunter jedoch nicht leiden. Wenn dein Baby mit dem Fläschchen gefüttert wird, kannst du darauf achten, wie du das Füttern gestaltest. Körpernähe, Blickkontakt und entspannte Atmosphäre tragen dazu bei, dass die Eltern-Kind-Bindung auch gefördert wird, wenn du nicht stillst. Wir haben ein paar Ideen für dich, wie man das Füttern mit dem Fläschchen so angenehm und bindungsorientiert wie möglich gestalten kann. Von den Tipps profitieren übrigens Stillmamas, die gelegentlich Milch abpumpen, damit sie selbst oder eine andere Bezugsperson das Kind zwischendurch versorgen können.

Weiterlesen …

Junge Mutter hält Baby auf der Brust

Der Alltag mit dem Neugeborenen

Nach neun Monaten ist es endlich soweit: die Geburt ist überstanden, die frischgebackenen Eltern und der Nachwuchs haben sich schon ein wenig kennengelernt, das Glück über den gesunden Neuankömmling lässt alle Strapazen der vergangenen Stunden und Monate vergessen. Nun gilt es, sich auch in den eigenen vier Wänden auf die neue Situation einzustellen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.