Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Das Baby anziehen – Die passende Kleidung im ersten Lebensjahr
Hurra, bald ist es soweit und du wirst deinen Nachwuchs in die Arme schließen! Eine der schönsten Beschäftigungen während der Schwangerschaft ist es, sich um Babykleidung und die erste Ausstattung zu kümmern. Den ersten Tipp haben wir schon an dieser Stelle für dich: Dein Baby benötigt im ersten Lebensjahr viel weniger als du denkst. Bodys, Strampelhosen, Jäckchen und Strampler bilden eine solide Basis. Zusätzlich benötigst du eine Grundausstattung fürs Schlafen und für Outdoor-Aktivitäten (jeweils passend zur Jahreszeit).

Praktische Basics für dein Baby
Basics sind Kleidungsstücke, die jedes Neugeborene/jedes Baby im Laufe der ersten Lebensmonate benötigt. Sie sind praktisch, pflegeleicht und in allen Größen erhältlich, auch schon für Babys, die zu früh oder besonders zart auf die Welt gekommen sind. Babykleidung gibt es in allen Preisklassen und unterschiedlichsten Ausführungen. Du kannst typische „Mädchen“- oder „Buben“-farben oder neutrale Töne wählen. Ob du das Babygewand im Shoppingcenter, im Kinderfachgeschäft oder Second-Hand kaufst, bleibt auch dir überlassen.
Tipp: Weißt du wie Kleiderzirkel funktionieren? Das klappt auch ganz wunderbar mit Babyausstattung. Vielleicht gibt es in deinem Freundes- und Bekanntenkreis oder deiner Familie bereits Babys/ältere Kinder, deren Kleidungsstücke noch in einem guten Zustand sind. Üblicherweise wachsen Babys so schnell, dass die Hälfte aller Bodys und Strampler nur wenige Male getragen werden, bis sie schon wieder zu klein sind. Bei einem Kleiderzirkel tauscht ihr gut erhaltene Stücke einfach aus bzw. bewahrt sie für jene Familien auf, die bald Bedarf haben werden.
Bei der Auswahl der Kleidung solltest du in jedem Fall auch auf die verarbeiteten Materialien achten. Die Haut deines Babys ist empfindlich und soll nicht übermäßig gereizt werden. Viele Hersteller setzen mittlerweile ohnehin auf hautschonende Bio-Materialien und verwenden Baumwolle, Leinen oder Seide. Baumwolle ist sehr strapazierfähig und kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden, genauso wie Leinen. Seide ist ein edler Stoff, der da Hautklima positiv beeinflusst, jedoch nicht sehr pflegeleicht.
Folgende Basics empfehlen wir dir für die Grundausstattung in den ersten Monaten …
Bodys
Es sollte sich hier wirklich um Wickelbodys handeln, da du sie einfach mit Knöpfen verschließen kannst und es Babys oftmals nicht mögen, wen man ihnen etwas über den Kopf zieht. Selbstverständlich klappt es auch mit normalen Bodys – Wickelbodys sind einfach praktischer, wenn du häufig Windeln oder die Kleidung wechseln musst. Du benötigst Langarm- und Kurzarmbodys (für den Sommer oder für darunter).
Strampelanzüge
Da empfehlen wir ebenfalls jene Strampler, die du sozusagen auffalten, dein Baby hineinlegen und den Body dann mit Druckknöpfen verschließen kannst. Es gibt Strampler mit angenähten Füßen und solche, in die man wie in einen Overall mit Trägern hineinschlupft. Je nach Jahreszeit trägt dein Baby unter dem Strampler nur eine Windel oder aber einen Body mit Kurzarm.
Schlupfhosen
Sie sind die perfekte Ergänzung zum Wickelbody. Die weichen Hosen mit einem breiten Bund lassen sich schnell ausziehen, wenn du die Windeln wechseln musst. Sie bieten deinem Baby ausreichend Bewegungsfreiheit. Schlupfhosen gibt es mit angenähtem Fußteil oder einfach mit Bündchen.
Söckchen und/oder Babyschuhe/weiche Füßlinge
In den ersten Monaten möchte es dein Baby schön warm haben. Du benötigst also ein paar Söckchen und vielleicht Fellpatschen oder weiche Schühchen, die du über den Fußteil des Stramplers ziehen oder den bloßen Fuß damit wärmen kannst.
Jäckchen
Du musst keine Ansammlung von Jacken in der Wickelkommode haben, aber zwei oder drei Modelle sind sehr praktisch. Du kannst sie deinem Baby über einen Kurzarmbody anziehen oder aber auch im Frühling oder Spätsommer als wärmende Außenschicht verwenden. Tipp: Jacken mit Kapuze sehen süß aus und wärmen den Kopf deines Babys, beim Liegen oder in der Babyschale sind sie allerdings im Weg. Alternativ bieten sich Mützchen aus weicher Baumwolle und mit Ohrenläppchen an.
Je älter dein Kind wird, desto eher bietet sich der Zwiebellook an. Achte darauf, dass du von allen Basics ein paar Exemplare hast und kombiniere die Kleidungsstücke dann untereinander. Ab einem gewissen Alter wird das Anziehen leichter – du kannst dann auch zu T-Shirts, Pullovern oder kurzen Hosen greifen, wenn dein Baby das gerne trägt.
Sicher schlummern im Schlafsack
Mittlerweile weiß man zum Glück sehr viel über jene Rahmenbedingungen, die den Schlaf deines Babys sicher machen. Neben der richtigen Schlafhygiene und einem sicheren Schlafplatz spielt der Schlafsack eine wichtige Rolle. Du verwendest ihn wie eine Decke. Dein Baby bekommt eine leichte Unterkleidung und dann ziehst du ihm den Schlafsack an.
Je nach Jahreszeit gibt es Sommer- und Winterschlafsäcke. Ein Sommerschlafsack ist nur leicht gefüttert und zumeist nur mit Trägern. Winterschlafsäcke bestehen üblicherweise aus einem dünneren warmen Schlafsack mit langen Ärmeln und einem zweiten gefütterten Schlafsack, den man als zweite Schicht verwendet. Unter dem Schlafsack ist ein Body oder ein Strampler zumeist vollkommen ausreichend. Es ist natürlich ein wenig eine Typfrage, grundsätzlich kann dein Baby den Schlafsack jedoch bis zum zweiten oder dritten Lebensjahr verwenden.
Die richtige Ausstattung für Spaziergänge im Freien
Ausgedehnte Spaziergänge sorgen für Abwechslung und die richtige Portion Frischluft. Im Sommer solltest du im ersten Lebensjahr deines Babys darauf achten, dass größere Hautpartien und das Köpfchen immer vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind. Dünne Sommerhütchen und Kappen mit integriertem UV-Schutz haben sich in diesem Zusammenhang bewährt. Ansonsten benötigt dein Baby im Sommer im Grunde genommen nur luftige Kleidung aus atmungsaktiven hautfreundlichen Materialien sowie dünne Söckchen und vielleicht eine dünnere Langarm-Jacke, wenn es in der Früh oder am Abend kühler ist. Im Winter sieht das Ganze ein wenig anders aus, da braucht es wärmespendende Kleidung.
Wir empfehlen: Fäustlinge, einen gefütterten Overall oder Skianzug, Fellpatschen, Stulpen, gefütterte Kopfbedeckungen (Haube oder Haube mit Ohrenschutz) und eine dickere Jacke, mit der man beispielsweise auch den Rückenteil vom Kinderwagen „polstern“ kann.
Tipp: Wenn du einen Fellsack für den Kinderwagen hast oder immer eine warme Decke mitführst, musst du dein Kind darunter entsprechend „luftiger“ kleiden. Babys haben im ersten Lebensjahr noch keine Kontrolle über die eigene Körpertemperatur.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben