Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Schwanger trotz Verhütung?
Es gibt bisher noch keine Verhütungsmethode, die alle Ansprüche auf einmal optimal erfüllen kann, d.h. die gleichzeitig vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt, eine Schwangerschaft verhindert, und frei von Nebenwirkungen bzw. Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit ist. Und nicht nur Anwendungsfehler sind der Grund der dafür, dass man trotz Verhütung schwanger werden kann.
Die Zuverlässigkeit von Methoden der Empfängnisverhütung ist messbar. Der nach dem Biologen Raymond Pearl benannte Pearl-Index, gibt an, wie viele sexuell aktive Frauen innerhalb eines Jahres trotz Anwendung einer Empfängnisverhütung schwanger werden. Dabei wird folgende Formel verwendet: Die Gesamtzahl der Schwangerschaften von Frauen, die eine bestimmte Verhütungsmethode angewendet haben wird mit zwölf multipliziert. Die Zwölf steht dabei für die zwölf Zyklen eines Jahres. Dieser Wert wird dividiert durch das Produkt der Zahl der Frauen und der Zahl der Anwendungsmethode. Das Ergebnis wird mit 100 multipliziert. Je niedriger das Ergebnis, also der Pearl-Index einer Verhütungsmethode, umso sicherer ist sie.
Dabei muss betont werden, dass nur gemessen wird, wie sicher eine Methode in Bezug auf Empfängnisverhütung ist und keine Angaben über den Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten gemacht werden. Das Kondom beispielsweise hat mit 2-12 einen hohen Pearl-Index (d.h. zwei bis zwölf von hundert Frauen, die in einem Jahr so verhüten, werden schwanger) und ist im Vergleich zu anderen Methoden weniger sicher. Gleichzeitig ist es aber die einzige Methode, die vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt.

Wie sicher sind die Verhütungsmethoden?
Verschiedene Kriterien sollten bei der Auswahl der Verhütungsmethode eine Rolle spielen: Neben der Sicherheit des Empfängnisschutzes und dem Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten sind auch allgemeine gesundheitliche Aspekte, sowie das Alter und die Lebens- und Paarsituation der Sexualpartner zu beachten. Jeder kann – im Idealfall mit ärztlicher Beratung – die für seine Bedürfnisse passende Verhütungsmethode(n) finden. Egal ob hormonelle, chemische Verhütungsmethoden, Barrieremethoden oder natürliche Empfängnisverhütung: Häufig kommt es vor, dass Verhütungsmethoden ausprobiert und dann wieder gewechselt werden. Statistisch gesehen birgt ein Wechsel ein erhöhtes Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft. Deswegen sollte man sich vor der Umstellung gut informieren, um bei der Anwendung der neuen Methode Fehler zu vermeiden.
Ohne Verhütung liegt der Pearl-Index im Schnitt bei 85. 85 von 100 Frauen, die (in einem Jahr) nicht verhüten, werden statistisch gesehen schwanger. Einen so hohen Wert erreicht kein Verhütungsmittel, nicht einmal der Coitus Interruptus, der eigentlich gar nicht als anerkanntes Verhütungsmittel angeführt werden sollte. Bei den angegebenen Werten muss jedoch generell beachtet werden, dass der Pearl-Index nicht zwischen der Methodensicherheit, d.h. eine Verhütungsmethode wird korrekt angewendet und es kommt zu einer Schwangerschaft, und der Anwendungssicherheit, d.h. es kommt zu einem Anwendungsfehler oder einer Panne und dann zur Schwangerschaft, unterscheidet.
Der Pearl-Index der verschiedenen Methoden
Viele Schwangere berichten im Nachhinein, dass das Kondom gerissen sei oder sie vergessen hatten, die Pille zu nehmen. Aber auch ohne Anwendungsfehler bietet kein einziges Verhütungsmittel einen 100%igen Schutz. Einige Frauen, die trotz Pille schwanger geworden sind – in diesem Zusammenhang spricht man oft von Tro-Pi-Kindern – benennen ihr Kind dann sogar nach der Pille trotz derer sie schwanger wurden.
Folgende Werte werden den verschiedenen Verhütungsmethoden (diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es werden laufend neue Methoden entwickelt) laut Pearl-Index zugeordnet:
- Kalendermethode: 9
- Vaginalfilm: 6
- Verhütungsschwamm: 3-10
- Coitus Interruptus: 4-18
- Chemische Verhütungsmittel: 3-21
- Kondom: 2-12
- Pessar: 1-20
- Spirale: 0,9-3
- Temperaturmethode: 0,8-3
- Verhütungspflaster: 0,72-0,9
- Minipille mit Levonorgestrel: 0,5-3
- Vaginalring: 0,4-0,65
- Drei-Monats-Spritze: 0,3-1,4
- Hormonspirale: 0,16
- Minipille mit Desogestrel: 0,14-0,4
- Pille: 0,1-0,9
- Kupferkette: 0,1-0,3
Selbst eine Sterilisation bietet keinen garantierten Schutz vor einer Schwangerschaft: Bei der Sterilisation von Frauen liegt der Pearl-Index bei 0,1 und bei der Sterilisation von Männern sogar bei 0,25.
Bei neuen Verhütungsmethoden, wie beispielsweise dem Verhütungsstäbchen, gibt es noch keine aussagekräftigen Werte. Das liegt daran, dass die Genauigkeit des Pearl-Indexes abhängig ist, von der Verbreitung und langfristigen Anwendung einer Verhütungsmethode. Die oben angegebenen Werte können zum Teil von den Angaben, die die Hersteller verschiedener Verhütungsmittel machen, abweichen. Das liegt daran, dass bei der Berechnung des Pearl-Indexes keine Mindestgröße der Grundgesamtheit oder der Stichprobe vorgeschrieben sind – eine wissenschaftliche Ungenauigkeit, die man sich natürlich zu Nutze machen kann, um „gute“ Werte zu präsentieren.
Weiterführende Artikel:
Mehr erfahren:

Obsorge und Kindeswohl – Auszug aus dem österreichischen Familienrecht
Weiterlesen … Obsorge und Kindeswohl – Auszug aus dem österreichischen Familienrecht

Wochenbettrituale: Belly Binding
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Kommentar von Julie |
Hey
Ich nehme die Feanolla Pille, die man ohne Menstruationspausen nimmt. Letztens jedoch hatte ich, nachdem ich sie genommen habe, Durchfall. Nun habe ich Angst,dass ich schwanger bin.. Seit ein paar Tagen habe ich auch stärkere Unterleibschmerzen, vermehrten Hunger, muss öfter zur Toilette, habe Stimmungsschwankungen und Schmerzen in den Brüsten..
Können das erste Anzeichen einer Schwangerschaft sein?
LG Julie
Antwort von Schwanger.at
Hallo Julie, ob eine Schwangerschaft möglich wäre, hängt natürlich davon ab, ob du ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest. Grundsätzlich ist der Verhütungsschutz der Pille nicht mehr gegeben, wenn du erkrankst oder die Einnahme vernachlässigst. Wir empfehlen dir die Durchführung eines Schwangerschaftstests und/oder eine gynäkologische Untersuchung. Alles Gute!
Kommentar von Anonym |
Ich habe seit ein paar Monaten einen Freund, und vor einem Monat hatten wir das erste mal Sex. Meine Tage beginnen meistens am 25. Tag im Monat, jetzt ist bereits der 28. Muss ich mir Sorgen machen?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Anonym, ein Zyklus ist nicht immer regelmäßig, manchmal kommt deine Regelblutung ein paar Tage später oder auch früher. Wenn du ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest, ist eine Schwangerschaft jedoch möglich. Alles Gute!
Kommentar von Lena Bauer |
Hallo ich nehme die Pille Eva Luna 30 schon seit über einem Jahr ich habe sie noch nie vergesssn meine Tage kommen nächste Woche aber momentan tun meine Brüste sehr weh und mein Bauch spannt, habe auch mehr Speichel wie davor kann ich schwanger sein ? Mein Freund ist noch nie gekommen in mir aber ich habe Angst, dass ich es sein kann von Lusttropfen oder so oder kann das auch daran liegen, dass meine Tage nächste Woche kommen ?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Lena, häufig kündigt sich die Regelblutung durch körperliche Symptome an. Das ist an sich nicht ungewöhnlich. Wenn du deinen Zyklus besser kennenlernen möchtest, kannst du ein Zyklustagebuch führen. Beachte allerdings, dass dein Zyklus durch die Einnahme der Pille „künstlich“ reguliert ist. Alles Gute!
Kommentar von anonym |
Hallo ich habe einige Zeit lang die Pille genommen und nur ein einziges Mal ohne Kondom, aber mit Pille verhütet, sonst immer mit beidem. Das war vor ca 6 Wochen. Da ich in letzter Zeit oft aufs Klo muss und Blähungen habe, was Anzeichen für eine Schwangerschaft sein können, habe ich einen Sst gemacht, der negativ war. Meine Abbruchblutung von der Pille habe ich auch 2 Mal bekommen, was aber nicht aussagt dass ich nicht schwanger bin. Jetzt habe ich mit der Pille aufgehört. Kann es sein dass ich schwanger bin oder die Symptome einfach nur da sind weil ich Angst davor habe oder wegen dem Absetzen der Pille?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Anonym, für deine Symptome kann es mehrere Ursachen geben. Vermutlich ist dein Hormonhaushalt derzeit ziemlich durcheinander. Bitte wende dich zur Abklärung an deinen Frauenarzt/deine Frauenärztin. Alles Gute!
Kommentar von Jacqueline |
Hallo,
ich habe nach langer Pause wieder mit der Pille angefangen. Die erste Pille nahm ich am 3. Tag meiner Periode, die ersten 10 Einnahmetage wurde zusätzlich mit einem Kondom verhütet, dann nicht mehr. Seit 5 Tagen habe ich immer mal wieder schmierblutungen, leichte unterleibsschmerzen und bin schnell müde. Gestern nahm ich die letzte Pille vor der Pause. Ist eine Schwangerschaft wahrscheinlich oder können diese Symptome auch von der Hormonumstellung durch die Pille kommen?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Jacqueline, die Symptome könnten auch auf die Umstellung in deinem Hormonhaushalt zurückzuführen sein. Dauern sie an, empfehlen wir einen Besuch beim Frauenarzt/bei er Frauenärztin. Alles Gute!
Kommentar von Jennifer |
Hallo ich hatte vorletzen Mittwoch Geschlechtsverkehr. Ich nehme die Pille aber von den Uhrzeiten her unterschiedlich (ich weiß dass man sie immer um die selbe Zeit nehmen muss). Zu der Pille ich nehme sie jeden tag und bekomme seit dem ich sie nehme keine Periode. Meine Frage: Ich fühle mich nicht so gut ( Übelkeit, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Harndrang usw) kann ich schwanger sein? wir haben kein Kondom benutzt. danke für eure Antwort
Antwort von Schwanger.at
Hallo Jennifer, die Pille bietet nur dann einen verlässlichen Schutz vor einer Schwangerschaft, wenn sie regelmäßig, also täglich, und jeden Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit eingenommen wird. Du schreibst, ihr habt kein Kondom benutzt – eine Schwangerschaft wäre also möglich. Bitte vereinbare einen Termin bei deinem Frauenarzt/deiner Frauenärztin. Einen ersten Schwangerschaftstest kannst du auch zu Hause durchführen. Alles Gute!
Kommentar von Anonym |
Hallo, ich und meine Freundin hatten während ihrer fruchtbaren Tage Geschlechtsverkehr. Wir haben zwar mit Kondomen verhütet aber nun ist sie schon 3 Tage überfällig, und sie muss sehr oft auf die Toilette. Kann es sein das sich die Regel wegen Prüfungsstress vor rund einem Monat verzögert?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Anonym, Stress kann sich tatsächlich auf den Zyklus deiner Freundin auswirken. Sollte sie ihre Regelblutung nach einigen Tagen nicht bekommen, raten wir zu einer medizinischen Abklärung. Alles Gute!
Kommentar von Weiblich |
Hallo ich nehme seit Wochen eine neue Pille. Meine letzte Blutung war am 15.3.17.
Aber ich fühle mich seit Donnerstag komisch, mir ist übel und ich habe mich auch einmal übergeben. Ich bin schwach und mir geht's so komisch,können das Schwangerschaftsanzeichen sein?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Weiblich, vermutlich hast du deine Regel mittlerweile bekommen. Ansonsten empfehlen wir einen Besuch beim Frauenarzt/deiner Frauenärztin. Wenn deine Übelkeit anhält, kann dies auch an deiner neuen Pille liegen. Nicht jedes Präparat wird gleich gut vertragen. Alles Gute!
Kommentar von theresa |
Hallo! Ich bin in der 1. Woche meiner Pilleneinnahme und habe heute (Sonntag 3:30) bemerkt, dass ich eine Pille vergessen haben muss. Und das entweder am Mittwoch oder am Donnerstag (also am 3. oder 4. tag des Blisters Madonella). Ich hatte Dienstag und Mittwoch Geschlechtsverkehr. Bringt die Pille danach noch etwas oder soll ich einfach abwarten und ganz viel Grüntee trinken?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Theresa! Frag bitte einmal in der Babyforum.at - Community nach. Die UserInnen dort sind echte Profis und kennen sich mit diesen Themen sehr gut aus.
Einen Kommentar schreiben