Ich leide unter Krämpfen in den Beinen. Was hilft?

Krämpfe in den Oberschenkeln oder Waden sind während der Schwangerschaft völlig normal. Besonders im zweiten und dritten Trimester treten sie verstärkt auf, oft nachts während des Schlafens. Diese Krämpfe sind in den meisten Fällen auf einen Magnesiummangel zurückzuführen, der in dieser Phase der Schwangerschaft häufig vorkommt.

Warum treten Beinkrämpfe in der Schwangerschaft auf?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Grundumsatz des Körpers, der Nährstoffbedarf steigt. Nicht immer kann dieser Bedarf allein durch die normale Ernährung gedeckt werden, was zu einem Mangel an wichtigen Mineralstoffen wie Magnesium führen kann.

Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelentspannung. Deshalb verursacht ein Mangel unter anderem Krämpfe in den Beinen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen eine tägliche Zufuhr von 350 bis 400 mg Magnesium für Männer und 300 bis 350 mg für Frauen; für Schwangere liegt der Bedarf bei 310 bis 350 mg pro Tag. Der erhöhte Bedarf entsteht, weil der Fötus das mütterliche Magnesium zur Bildung von Nervenbahnen, Knochen und Muskeln benötigt. Ein Magnesiummangel kann sich nicht nur durch Krämpfe in deinen Beinen äußern, sondern auch durch Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Reizbarkeit, geringe Stressresistenz oder Verstopfung.

Tipp: Achte darauf, genügend Magnesium über die Nahrung aufzunehmen. Lebensmittel wie Bananen, Nüsse und grünes Blattgemüse sind gute Magnesiumquellen.

Was kann ich gegen Beinkrämpfe tun?

Mittelfristig können spezielle Magnesium-Präparate, wie zum Beispiel Magnosolv, helfen. Diese können von deinem Gynäkologen oder deiner Gynäkologin verschrieben werden, wenn ein Mangel festgestellt wird.

Im Akutfall gibt es jedoch auch einfache Maßnahmen, die Linderung verschaffen:

  • Dehnen und Strecken: Dehne und strecke den Fuß und das Bein, auch wenn es im ersten Moment schmerzhaft ist. Das kann helfen, den Krampf im Bein zu lösen.
  • Fußgelenke kreisen: Kreise mit deinen Fußgelenken, um die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen.
  • Kurzfristiges Aufstehen und Umhergehen: Steh kurz auf und gehe ein paar Schritte. Bewegung kann den Krampf schnell lindern.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenn die Krämpfe durchgehend auftreten oder sehr schmerzhaft sind, solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. In seltenen Fällen können die Beschwerden auch auf eine Thrombose oder ein Blutgerinnsel hinweisen, die ärztlich abgeklärt werden müssen.

Tipp: Wenn du unsicher bist, ob deine Beschwerden normal sind, scheue dich nicht, medizinischen Rat einzuholen. Es ist wichtig, die Ursachen von anhaltenden Beinkrämpfen abzuklären, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

Welche Untersuchungen werden bei meinem Baby nach der Entbindung gemacht?

Kaum haben sie die Geburt gut überstanden, werden die kleinen Wunder auch schon untersucht. Das ist jedoch durchaus sinnvoll, denn so wird nicht nur der Gesundheitszustand des Neugeborenen erhoben, sondern auch beurteilt, ob es offensichtliche Fehlbildungen oder Geburtsverletzungen gibt, die eine weitere medizinische Versorgung erfordern.

Weiterlesen …

Was empfindet mein Baby im Mutterleib?

Das Kind als passiv wachsendes Wesen im Mutterleib – bis vor einigen Jahren war dieses Bild in der Geburtshilfe noch weitverbreitet. Mittlerweile weiß man jedoch, dass ungeborene Babys eigenständige Individuen sind, die bereits im Bauch ihrer Mutter fühlen und reagieren können.

Weiterlesen …

Was passiert beim Organscreening?

Ähnlich wie bei der Nackenfaltenmessung handelt es sich beim Organscreening um ein Untersuchungsangebot, welches zusätzlich zu den vorgeschriebenen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen in Anspruch genommen werden kann. Dabei werden zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche die inneren Organe des Kindes mittels Ultraschall genau überprüft.

Weiterlesen …

Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?

Wer sich während der Schwangerschaft richtig ernähren möchte, der sollte Qualität vor Quantität setzen. In erster Linie kommt es nämlich darauf an, ausreichend Nährstoffe aufzunehmen.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 8 plus 8.