Das Geburtshoroskop deines Babys

In vielen Kulturen ist es üblich, direkt nach der Geburt eines Kindes ein Horoskop zu erstellen. Besonders in Indien und China wird das Birth Chart genutzt, um wichtige Lebensentscheidungen zu treffen – sei es für den Bildungsweg, die Karriere oder die Partnerschaft. Auch in westlichen Ländern wächst das Interesse an astrologischen Analysen, die weit über das bekannte Sternzeichen hinausgehen.

Manche Menschen nutzen das Geburtshoroskop als eine Art Lebenskompass – andere sehen es als spannende Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Welche Rolle spielen die Planeten, und was bedeuten die einzelnen Häuser? In diesem Artikel erfährst du, wie du das Geburtshoroskop deines Babys lesen und verstehen kannst.

Was ist ein Geburtshoroskop?

Ein Geburtshoroskop, auch Radix genannt, ist eine astrologische Analyse, die zeigt, wie die Planeten zum Zeitpunkt deiner Geburt oder der Geburt deines Babys standen. Obendrein gibt es Preis, welchen Einfluss die Gestirne auf dein Leben haben. Es basiert auf den drei wichtigen Angaben: Geburtsdatum, Geburtszeit und Geburtsort.

Diese Daten bestimmen, in welchen Sternzeichen und Häusern sich die Planeten befinden und wie sie deine Persönlichkeit prägen. Das Geburtshoroskop gibt dir viel genauere Informationen als ein normales Horoskop, denn es zeigt nicht nur dein Sternzeichen, sondern auch andere Aspekte wie den Aszendenten, dein Mondzeichen und die Verteilung der Planeten in den zwölf astrologischen Häusern.

Sternzeichen – Die Basis deiner Persönlichkeit

Dein Sternzeichen, auch Sonnenzeichen genannt, gibt einen ersten Hinweis darauf, welche Grundzüge deine Persönlichkeit prägen. Es wird durch das Datum deiner Geburt bestimmt und zeigt, welche Stärken und Wesensmerkmale dich auszeichnen. Viele Menschen erkennen sich in den typischen Eigenschaften ihres Sternzeichens wieder, doch das Geburtshoroskop geht noch viel tiefer.

Die zwölf Sternzeichen sind vier Elementen zugeordnet, die ihre Charaktereigenschaften prägen. Feuerzeichen (Widder, Löwe, Schütze) sind leidenschaftlich, energiegeladen und impulsiv, während Erdzeichen (Stier, Jungfrau, Steinbock) für Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit und Pragmatismus stehen. Luftzeichen (Zwillinge, Waage, Wassermann) zeichnen sich durch Kommunikationsstärke und geistige Flexibilität aus, während Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische) besonders sensibel, intuitiv und tiefgründig sind.

Die Sternzeichen nach Datum:

  • Widder: 21. März – 20. April
  • Stier: 21. April – 20. Mai
  • Zwillinge: 21. Mai – 21. Juni
  • Krebs: 22. Juni – 22. Juli
  • Löwe: 23. Juli – 23. August
  • Jungfrau: 24. August – 23. September
  • Waage: 24. September – 23. Oktober
  • Skorpion: 24. Oktober – 22. November
  • Schütze: 23. November – 21. Dezember
  • Steinbock: 22. Dezember – 20. Januar
  • Wassermann: 21. Januar – 19. Februar
  • Fische: 20. Februar – 20. März

Viele Menschen fragen sich: Was sind die Eigenschaften von meinem Sternzeichen? Die Antwort darauf liegt nicht nur im Sonnenzeichen selbst, sondern auch in der gesamten Geburtskonstellation.

Was kostet eine private Krankenversicherung für Schwangere?

Die Freude über einen positiven Schwangerschaftstest ist unbeschreiblich – und damit dieser besondere Moment unbeschwert in deinem Herzen bleibt, bietet dir eine private Krankenversicherung die richtige Unterstützung. Wusstest du, dass Schwangerschaftsuntersuchungen, Pränataldiagnostik und die Entbindung im Privatspital bis zu 20.000 € kosten können?

Mit einer privaten Krankenversicherung zahlst du statt hoher Einmalkosten nur eine monatliche Prämie. Dank der Kostenübernahme-Garantie entfallen Sorgen um Spitalsrechnungen – so kannst du dich voll und ganz auf dein Baby freuen!

Jetzt Prämie berechnen

Advertorial

Aszendent – dein äußeres Erscheinungsbild

Die Planeten haben im Geburtshoroskop eine besondere Bedeutung, denn sie stehen für verschiedene Lebensbereiche und beeinflussen, wie du denkst, fühlst und handelst. Ihre Energie entfaltet sich jedoch nicht isoliert, sondern immer im Zusammenspiel mit den Sternzeichen und Häusern. Ein Geburtshoroskop ist wie eine komplexe Komposition, bei der all diese Elemente zusammenwirken: Die Planeten bringen gewisse Eigenschaften mit, die Sternzeichen bestimmen, wie diese zum Ausdruck kommen, und die Häuser zeigen, in welchen Lebensbereichen sie sich besonders stark auswirken. Erst durch diese Kombination ergibt sich ein vollständiges Bild deiner Persönlichkeit und deiner Potenziale.

  1. Die Sonne symbolisiert deine Identität, deine Lebenskraft und den Kern deiner Persönlichkeit. Sie gibt Aufschluss darüber, was dich antreibt und welche Stärken dich ausmachen.
  2. Der Mond steht für deine Emotionen, deine innere Welt und deine Bedürfnisse. Er zeigt, was dir Sicherheit gibt und wie du mit Gefühlen umgehst.
  3. Merkur beeinflusst, wie du denkst, kommunizierst und lernst. Ein starker Merkur macht dich sprachgewandt und analytisch, während Herausforderungen in diesem Bereich Missverständnisse begünstigen können.
  4. Venus bestimmt, wie du Liebe empfindest und Beziehungen führst. Sie zeigt auch, was du schön findest und wie wichtig dir Genuss und Harmonie sind.
  5. Mars steht für Energie, Durchsetzungskraft und Tatendrang. Er verrät, wie du mit Herausforderungen umgehst und in welchen Bereichen du besonders ehrgeizig bist.
  6. Jupiter gilt als Planet des Wachstums und der Chancen. Er zeigt, wo du Glück hast, dich weiterentwickeln kannst und welche Talente du fördern solltest.
  7. Saturn steht für Verantwortung, Struktur und Disziplin. Er fordert dich heraus, an dir zu arbeiten und langfristige Ziele mit Ausdauer zu verfolgen.
  8. Uranus bringt Veränderung, Erneuerung und Unabhängigkeit. Seine Position zeigt, wo du unkonventionell bist und neue Wege suchst.
  9. Neptun symbolisiert Träume, Intuition und Spiritualität. Er beeinflusst deine Vorstellungskraft und deine Fähigkeit, dich mit dem Unbewussten zu verbinden.
  10. Pluto ist der Planet der tiefgreifenden Veränderung. Er steht für Transformation, innere Stärke und das Loslassen alter Muster, um Platz für Neues zu schaffen.

Die zwölf Häuser und ihre Bedeutung

Im Geburtshoroskop stehen die zwölf Häuser für verschiedene Lebensbereiche. Ihre Bedeutung hängt davon ab, in welchem Zeichen sie sich befinden und welche Planeten darin wirken. Jedes Haus zeigt, in welchem Bereich sich bestimmte Themen besonders stark bemerkbar machen.

  1. Das 1. Haus beeinflusst deine Persönlichkeit, dein Auftreten und die Art, wie du auf andere wirkst. Es wird vom Aszendenten bestimmt und bildet die Grundlage deines Geburtshoroskops.
  2. Im 2. Haus dreht sich alles um materielle und immaterielle Werte. Es zeigt, wie du mit Geld, Besitz und persönlichem Selbstwertgefühl umgehst.
  3. Das 3. Haus steht für Kommunikation, Lernen und Austausch. Hier geht es um Sprache, Gedanken und den Umgang mit Geschwistern oder engen Vertrauten.
  4. Im 4. Haus zeigt sich deine familiäre Prägung und Herkunft. Es symbolisiert dein Zuhause, deine Wurzeln und das, was dir emotionale Sicherheit gibt.
  5. Das 5. Haus ist mit Kreativität, Lebensfreude und persönlichem Ausdruck verbunden. Auch Themen wie Romantik, Hobbys und Kinder werden hier sichtbar.
  6. Im 6. Haus geht es um Arbeit, Alltag und Gesundheit. Hier zeigt sich, wie du Verantwortung für dein Wohlbefinden übernimmst und welche Routinen dir Stabilität geben.
  7. Das 7. Haus steht für Beziehungen und Partnerschaften. Es zeigt, was du in engen Verbindungen suchst und wie du mit anderen in Verbindung trittst – sowohl privat als auch geschäftlich.
  8. Im 8. Haus finden sich tiefgehende Veränderungen und Themen wie Erbschaften, Machtverhältnisse und der Umgang mit Verlust. Es zeigt, wie du dich weiterentwickelst und mit Wandlungsprozessen umgehst.
  9. Das 9. Haus steht für Reisen, Weltanschauung und Bildung. Es zeigt deine Neugier auf neue Erfahrungen und dein Bedürfnis nach Wissen und persönlichem Wachstum.
  10. Im 10. Haus, auch MC (Medium Coeli) genannt, zeigt sich deine Berufung und Karriere. Hier wird deutlich, wie du in der Öffentlichkeit wahrgenommen wirst und welche beruflichen Ziele du verfolgst.
  11. Das 11. Haus beschreibt Freundschaften, Netzwerke und Zukunftspläne. Es zeigt, wie du dich in Gruppen bewegst und welche Visionen du für dein Leben hast.
  12. Im 12. Haus geht es um das Unterbewusstsein, Spiritualität und verborgene Themen. Es zeigt, wo du dich mit inneren Prozessen auseinandersetzt und welche unbewussten Einflüsse dein Leben prägen.

Jedes Haus bringt seine eigene Dynamik mit, die durch die jeweiligen Sternzeichen und Planeten weiter beeinflusst wird. Gemeinsam ergeben sie eine detaillierte Landkarte für die verschiedenen Lebensbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie wird ein Geburtshoroskop erstellt?

Um dein Geburtshoroskop zu berechnen, brauchst du drei wichtige Angaben: dein Geburtsdatum, deine genaue Geburtszeit und deinen Geburtsort. Je präziser diese Informationen sind, desto genauer wird deine astrologische Analyse. Schon wenige Minuten Unterschied bei der Geburtszeit können den Aszendenten und die Stellung der Häuser verändern.

Die Berechnung kannst du auf verschiedene Weisen vornehmen:

  • Online-Tools & Apps erstellen dein Geburtshoroskop in wenigen Sekunden und liefern eine erste Deutung.
  • Astrologen bieten eine persönliche Beratung und gehen auf deine individuellen Fragen ein. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du tiefer in dein Horoskop eintauchen möchtest.
  • Bücher & Kurse helfen dir, dein Geburtshoroskop selbst zu verstehen und die Zusammenhänge zwischen Planeten, Sternzeichen und Häusern besser zu deuten.

Tipp: Falls du neugierig bist, kannst du dein Geburtshoroskop mit einem Online-Tool kostenlos berechnen lassen. Wenn du es ganz genau wissen möchtest, kann eine astrologische Beratung oder ein Kurs dir dabei helfen, die Bedeutung deiner Planetenkonstellationen noch besser zu verstehen.

Geburtshoroskop deuten und interpretieren

Ein Geburtshoroskop ist wie eine Landkarte der Persönlichkeit. Es zeigt, welche Energien in dir wirken und in welchen Lebensbereichen sie besonders deutlich zum Ausdruck kommen. Die Deutung erfolgt durch das Zusammenspiel von Planeten, Sternzeichen, Häusern und Aspekten, die gemeinsam ein individuelles Bild ergeben.

Stell dir dein Geburtshoroskop wie ein Orchester vor. Die Planeten sind die Musiker, jeder mit einer eigenen Klangfarbe und einem bestimmten Einfluss. Die Sternzeichen geben vor, in welchem Stil diese Musik gespielt wird – mal temperamentvoll, mal zurückhaltend. Die Häuser sind die Bühnen, auf denen die Musik erklingt, sei es in der Karriere, in Beziehungen oder im Inneren eines Menschen. Schließlich bestimmen die Aspekte zwischen den Planeten, ob die Töne harmonisch zusammenspielen oder ob Spannungen entstehen, die bestimmte Herausforderungen mit sich bringen.

Beispiel: Eine Person mit der Sonne im Löwen hat oft eine starke Ausstrahlung und ein Bedürfnis nach Anerkennung. Steht dieser Planet im zwölften Haus, kann sich diese Strahlkraft eher im Verborgenen zeigen, etwa durch kreative Arbeit oder soziales Engagement im Hintergrund. Ein Mond in den Fischen verstärkt die emotionale Sensibilität und das Bedürfnis nach Rückzug. Für die Interpretation kommt es also darauf an, wie die einzelnen Elemente miteinander in Beziehung stehen. Ein Geburtshoroskop gibt keine festen Vorgaben für die Zukunft, sondern zeigt Potenziale auf, die bewusst genutzt werden können.

Geburtshoroskope in verschiedenen Kulturen

Geburtshoroskope spielen nicht nur in der westlichen Astrologie eine Rolle, sondern sind auch in anderen Kulturen fest verankert. Während in Europa das persönliche Horoskop anhand der Sternzeichen, Planeten und Häuser berechnet wird, basieren andere astrologische Systeme auf völlig unterschiedlichen Prinzipien.

In der vedischen Astrologie, die aus Indien stammt, wird der sogenannte siderische Tierkreis verwendet, der sich stärker an der tatsächlichen Position der Sterne orientiert. Hier stehen die Mondzeichen im Mittelpunkt, da der Mond als wichtigster Faktor für die Persönlichkeit und emotionale Entwicklung gilt. Das vedische Geburtshoroskop wird oft für Lebensprognosen, spirituelle Entwicklung und Partnerwahl genutzt.

Auch in China hat die Astrologie eine lange Tradition. Das chinesische Geburtshoroskop basiert auf einem zwölfjährigen Zyklus, bei dem jedes Geburtsjahr einem der chinesischen Sternzeichen zugeordnet wird. Jedes Jahr steht im Zeichen eines der zwölf chinesischen Tiere, ergänzt durch eines der fünf Elemente:

  • Ratte – 2020 (Metall), 2008 (Erde), 1996 (Feuer)
  • Büffel – 2021 (Metall), 2009 (Erde), 1997 (Feuer)
  • Tiger – 2022 (Wasser), 2010 (Metall), 1998 (Erde)
  • Hase – 2023 (Wasser), 2011 (Metall), 1999 (Erde)
  • Drache – 2024 (Holz), 2012 (Wasser), 2000 (Metall)
  • Schlange – 2013 (Wasser), 2001 (Metall), 1989 (Erde)
  • Pferd – 2014 (Holz), 2002 (Wasser), 1990 (Metall)
  • Ziege – 2015 (Holz), 2003 (Wasser), 1991 (Metall)
  • Affe – 2016 (Feuer), 2004 (Holz), 1992 (Wasser)
  • Hahn – 2017 (Feuer), 2005 (Holz), 1993 (Wasser)
  • Hund – 2018 (Erde), 2006 (Feuer), 1994 (Holz)
  • Schwein – 2019 (Erde), 2007 (Feuer), 1995 (Holz)

In China ist es üblich, ein Geburtshoroskop zu erstellen, um persönliche Stärken und Schwächen zu analysieren oder günstige Zeitpunkte für wichtige Entscheidungen zu bestimmen.

Trotz der kulturellen Unterschiede haben all diese astrologischen Systeme eines gemeinsam: Sie sollen dabei helfen, die eigene Persönlichkeit besser zu verstehen und mögliche Lebenswege zu erkennen.

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 8 und 8?