World Names Project: Namensverwandte weltweit finden

Die Wahl eines Babynamens ist eine faszinierende Reise durch Kultur, Geschichte und persönliche Identität. In unserer globalisierten Welt, in der unterschiedliche Kulturen und Traditionen aufeinandertreffen, ist die Auswahl eines Namens für den Nachwuchs oft eine Reflexion dieser vielfältigen Einflüsse. Mit dem Worldnames-Project des University College of London (UCL) öffnet sich nun ein neues Fenster zur Welt der Namen, das nicht nur für werdende Eltern, sondern auch für Kulturinteressierte und Forscher eine unschätzbare Ressource darstellt.

Das Worldnames-Project – Ein Fenster zur Welt der Nachnamen

Das Worldnames-Project ist eine bahnbrechende Suchmaschine, die die weltweite Verbreitung von Nachnamen kartografiert. Mit einem beeindruckenden Volumen von 300 Millionen Namen, die aus verschiedenen Verzeichnissen wie Telefon- und Adressdatenbanken sowie Wahlregistern aus 26 Ländern zusammengestellt wurden, bietet dieses Projekt einen einzigartigen Einblick in die Verteilung und Herkunft von Nachnamen. Die Datenbank umfasst insgesamt eine Milliarde Menschen, was sie zu einer der umfangreichsten Ressourcen ihrer Art macht.

Die Suchfunktion des Worldnames-Projects ermöglicht es, Nachnamen in verschiedenen Detailstufen zu erforschen – von einer globalen Übersicht bis hin zu spezifischen Regionen, Landkreisen oder Bezirken. Diese Funktion ist besonders für Personen interessant, die ihre familiären Wurzeln oder Namensähnlichkeiten erforschen möchten. Zudem bietet die Plattform Einblicke in Migrationshintergründe und ethnische Bewegungen verschiedener Gegenden, was für historische und soziologische Forschungen von großem Wert sein kann.

Tipps zur Namensfindung für Ihr Baby aus aller Welt

Für werdende Eltern, die auf der Suche nach einem einzigartigen und bedeutungsvollen Namen für ihr Kind sind, kann das Worldnames-Project eine inspirierende Quelle sein. Durch das Durchstöbern der globalen Namensverteilung können Sie auf Namen stoßen, die eine tiefe kulturelle oder familiäre Bedeutung haben. Es ist eine Gelegenheit, sich mit Namen aus verschiedenen Teilen der Welt vertraut zu machen und vielleicht einen Namen zu finden, der sowohl einzigartig als auch mit Ihrer persönlichen Geschichte oder Kultur verbunden ist. Wichtig ist, bei der Auswahl eines Namens auch dessen Klang, Bedeutung und mögliche Assoziationen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dein Kind einen Namen trägt, der ihm Stolz und Freude bereitet.

Was kostet eine private Krankenversicherung für Schwangere?

Die Freude über einen positiven Schwangerschaftstest ist unbeschreiblich – und damit dieser besondere Moment unbeschwert in deinem Herzen bleibt, bietet dir eine private Krankenversicherung die richtige Unterstützung. Wusstest du, dass Schwangerschaftsuntersuchungen, Pränataldiagnostik und die Entbindung im Privatspital bis zu 20.000 € kosten können?

Mit einer privaten Krankenversicherung zahlst du statt hoher Einmalkosten nur eine monatliche Prämie. Dank der Kostenübernahme-Garantie entfallen Sorgen um Spitalsrechnungen – so kannst du dich voll und ganz auf dein Baby freuen!

Jetzt Prämie berechnen

Advertorial

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 7 und 2.