Produktneuheiten

Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.

Dyson V15s Detect Submarine: Der Nass- und Trockensauger für den Familienalltag

Krümel unter dem Esstisch, verschmierter Joghurt auf dem Boden und Staub, der sich in den Sofaritzen sammelt – der Alltag mit kleinen Kindern ist bunt, lebendig und oft ganz schön chaotisch. Wer nicht ständig mit Lappen, Tüchern und Staubsauger jonglieren möchte, benötigt tatkräftige Unterstützung. Genau hier setzt der neue Dyson V15s Detect Submarine an! Er ist ein kabelloser Nass- und Trockensauger, der für verschiedenste Reinigungseinsätze bereitsteht.

Wir haben den Dyson im Familienalltag getestet. Ob das Gerät tatsächlich hält, was es verspricht, erfährst du in diesem Beitrag.

Dyson V15 Detect Submarine™

Zwei in einem: Saugen und Wischen mit nur einem Gerät

Krümel, verschütteter Saft oder festgetretene Matschspuren – im Familienalltag ist der Boden schnell schmutzig. Wer solche Verschmutzungen bisher mit Staubsauger und Wischmopp beseitigt hat, weiß, wie viel Zeit und Aufwand das kosten kann. Der Dyson V15s Detect Submarine bietet hier eine praktische Lösung: Er kombiniert Trocken- und Nassreinigung in einem Gerät und spart damit einen kompletten Arbeitsschritt.

Das Herzstück der Nassreinigung ist die Submarine™ Nassbürstwalze, die speziell für Hartböden entwickelt wurde. Sie besteht aus einem präzise konstruierten Mikrofaserbelag, der sanft über den Boden gleitet und dabei Flüssigkeiten, Schmutz und selbst hartnäckige Flecken effektiv aufnimmt. Bei jeder Umdrehung wird die Walze automatisch gereinigt: Ein integrierter Abstreifer löst den aufgenommenen Schmutz direkt von der Oberfläche der Walze, sodass sie immer mit sauberem Wasser weiterarbeitet.

Das System verfügt über zwei separate Tanks – einen für Frischwasser und einen für Schmutzwasser. So wird vermieden, dass Schmutz oder Rückstände auf dem Boden verteilt werden. Die Wassermenge wird dabei kontrolliert abgegeben, wodurch empfindliche Böden wie Parkett oder Laminat nicht durchweichen. Durch diese Technologie ersetzt der Dyson das klassische Wischen mit Eimer und Lappen in vielen Alltagssituationen – besonders dort, wo es schnell gehen muss oder häufiger gereinigt wird, etwa in Küche, Essbereich oder Eingangszone.

Unsichtbares sichtbar machen: Laser und Sensor im Einsatz

Auf den ersten Blick wirkt der Boden oft sauber – doch bei genauem Hinsehen sammelt sich zwischen Krümeln, feinem Staub und Pollen meist deutlich mehr, als man erwartet. Genau hier kommt die Technik des Dyson V15s Detect Submarine ins Spiel. Das Gerät ist mit einem Laser zur Stauberkennung ausgestattet, der einen grünen Lichtstrahl direkt vor der Bodendüse auf den Boden projiziert. Dieser hebt selbst kleinste Partikel hervor, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Gerade in Haushalten mit Kindern, in denen viel auf dem Boden gespielt, gegessen und gekrabbelt wird, kann das einen Unterschied machen.

Ergänzt wird die visuelle Unterstützung durch einen integrierten Stauberkennungssensor. Dieser misst kontinuierlich die Staubmenge, die während des Saugens aufgenommen wird, und passt die Leistung des Geräts automatisch an. Wird eine größere Verschmutzung erkannt, erhöht sich die Saugkraft – bei geringerer Belastung reduziert sie sich entsprechend. So lässt sich die Reinigung effizient steuern, ohne dass du selbst eingreifen musst. Diese Kombination aus Laser- und Sensortechnologie sorgt für eine effektive Reinigung. Der Sauger erkennt selbst, wo mehr Power gebraucht wird, und ermöglicht so eine gründliche, aber schonende Reinigung im gesamten Wohnbereich.

Stark, leicht, ausdauernd: So funktioniert das Handling im Alltag

Ein leistungsstarker Sauger bringt nur dann echten Mehrwert, wenn er sich im Alltag unkompliziert handhaben lässt. Der Dyson V15s Detect Submarine wurde so konzipiert, dass er sich trotz seiner umfangreichen technischen Ausstattung und dem relativ hohen Gewicht von 3,8 kg leicht führen lässt. Dank des gut ausbalancierten Designs liegt das Gerät stabil in der Hand und lässt sich auch bei längeren Reinigungsrunden komfortabel durch die Wohnung manövrieren.

Mit einer Saugleistung von bis zu 240 Airwatt zählt der Dyson zu den kraftvolleren Geräten seiner Klasse. Ob feiner Staub, Krümel oder grober Schmutz – die Reinigung erfolgt gründlich und effizient. Gleichzeitig bleibt das Gerät kabellos und flexibel einsetzbar, was besonders in dynamischen Familienhaushalten praktisch ist. Kein Kabelziehen, kein Umstecken – einfach anschalten und loslegen, sobald ein Moment Zeit ist.

Die Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten (je nach Modus und Aufsatz) bietet ausreichend Spielraum für das Reinigen einer kompletten Wohnung oder eines kleinen Hauses – auch dann, wenn zusätzlich gewischt wird. Für die Aufbewahrung ist eine platzsparende Wandhalterung im Lieferumfang enthalten. Sie sorgt nicht nur für Ordnung, sondern stellt auch sicher, dass der Sauger immer griffbereit ist. Gerade in Haushalten mit wenig Abstellfläche ein klarer Vorteil.

Pflegeleicht im Alltag – so bleibt der Dyson lange leistungsstark

Damit der Dyson V15s Detect Submarine dauerhaft zuverlässig funktioniert, lohnt es sich, ihn regelmäßig zu reinigen. Der Auffangbehälter lässt sich per Knopfdruck entleeren – das geht schnell und ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz. Die Filtereinheit sollte etwa einmal im Monat unter fließendem Wasser ausgespült und gut getrocknet werden, bevor sie wieder eingesetzt wird.

Besondere Aufmerksamkeit benötigt die Submarine™ Nassbürstwalze: Sie sollte regelmäßig gründlich ausgespült und zum Trocknen beiseitegelegt werden, damit sich keine Gerüche oder Ablagerungen bilden. Auch die Frisch- und Schmutzwassertanks lassen sich leicht herausnehmen und separat reinigen. Die übrigen Düsen, wie etwa die Slim Fluffy™ oder die Fugendüse, können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt oder unter Wasser abgespült werden – je nach Material. Wichtig ist, alle Teile vollständig trocknen zu lassen, bevor sie wieder verwendet oder verstaut werden.

Produktdetails des Dyson V15s Detect Submarine in der Übersicht

  • Saugleistung: 240 Airwatt
  • Motorleistung: 660 W
  • Laufzeit: Bis zu 60 Minuten (je nach Modus und Aufsatz)
  • Gewicht: ca. 3,8 kg
  • Separate Wassertanks für Frisch- und Schmutzwasser
  • Behälterkapazität: 0,76 Liter
  • Maße: ca. Länge: 268 mm, Breite 253 mm, Höhe 1.246 mm
  • Technologie: Laser-Stauberkennung, Stauberkennungssensor, Haarentwirrung
  • Zubehör im Lieferumfang: Wandhalterung mit Ladefunktion, Kombi-Zubehördüse, Fugendüse, Haardüse, Auffangbehälter
  • Aufbewahrung: Platzsparende Wandhalterung inklusive

10 alltagstaugliche Sauberkeitstipps für den Haushalt mit kleinen Kindern

Mit kleinen Kindern im Haus wird es selten dauerhaft ordentlich, und das ist auch völlig in Ordnung. Trotzdem hilft ein bisschen Struktur dabei, den Alltag entspannter zu gestalten. Wenn du gezielt die typischen Schmutzstellen im Blick behältst – etwa unter dem Esstisch, im Flur oder rund um die Spieldecke –, kannst du mit kleinen Reinigungsroutinen viel erreichen. Statt alles auf einmal zu putzen, lohnt es sich, Aufgaben auf die Woche zu verteilen. Heute saugen, morgen das Bad etc. So bleibt der Aufwand überschaubar.

Dabei solltest du feuchte Verschmutzungen wie von Säften oder Joghurts möglichst sofort entfernen. Denn dann können sie nicht eintrocknen und hartnäckige Flecken hinterlassen. Es mag banal klingen, aber regelmäßiges Lüften verbessert das Raumklima und verhindert, dass sich Gerüche festsetzen. Deshalb heißt es, gerade in Schlaf- und Spielzimmern, mehrmals täglich Stoßlüften. Die Straßenschuhe ziehen du und deine Liebsten besten direkt an der Tür aus – so bleibt der meiste Schmutz gleich draußen.

Waschbare Teppiche und Sofabezüge erleichtern die Pflege, wenn doch mal etwas daneben geht. Denk auch daran, das Spielzeug regelmäßig zu reinigen, besonders solches, das oft in den Mund genommen wird. So sorgst du für Hygiene und kannst vielleicht die ein oder andere Krankheit verhindern. Auch hilfreich: Mikrofasertücher statt Einmalprodukte nutzen – sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch gründlich in der Reinigung. Ordnung durch Körbe und Kisten schafft Überblick und erleichtert das Aufräumen. Und ein letzter, aber bedeutungsvoller Punkt: Kinder früh einbeziehen – ob beim Aufräumen ihrer Spielsachen oder beim Wischen kleiner Missgeschicke. Das stärkt das Verantwortungsgefühl und entlastet die Eltern.

Die 10 wichtigsten Tipps im Überblick:

  1. Aufgaben auf die Woche verteilen, statt alles auf einmal zu erledigen.
  2. Feuchte Verschmutzungen sofort entfernen.
  3. Regelmäßig und ausreichend lüften.
  4. Schuhe direkt an der Haustür ausziehen.
  5. Waschbare Textilien bevorzugen.
  6. Spielzeug regelmäßig reinigen.
  7. Mikrofasertücher statt Einwegprodukte nutzen.
  8. Aufbewahrungskörbe und -kisten für mehr Ordnung einsetzen.
  9. Kinder altersgerecht in kleine Aufgaben einbinden.
  10. Den Anspruch an Perfektion bewusst loslassen.

Ein bisschen Chaos gehört mit Kindern einfach dazu – aber mit den richtigen Routinen und Hilfsmitteln lässt sich der Alltag deutlich entspannter gestalten. Denn am Ende zählt nicht, ob die Böden perfekt glänzen, sondern dass genug Zeit für das bleibt, was wirklich im Leben zählt.

Schwanger.at - Elterncheck

Und wie schlägt sich der Dyson V15s Detect Submarine im echten Familienalltag? Wir haben den schicken Nass- und Trockensauger auf Herz und Nieren getestet – in ganz normalen Alltagssituationen mit Kind, Krümeln und Chaos.

Wer Kinder hat, weiß – irgendwo gibt’s immer was zu saugen. Kaum ist der Boden mal sauber, liegen auch schon wieder Sand, Brösel oder eingetrocknete Essensreste herum. Und das ist auch völlig in Ordnung – schließlich ist das Zuhause zum Leben da. Trotzdem wünschen wir uns eine gewisse Grundsauberkeit. Und zwar bitte mit möglichst wenig Aufwand. Genau da kommt der Dyson V15s Detect Submarine ins Spiel.

Als „klassischer“ Staubsauger ist er wirklich stark. Wir müssen spürbar seltener saugen. Das grüne Licht, das beim Saugen aufleuchtet, ist nicht nur praktisch, sondern fast schon unterhaltsam. Bei uns zu Hause ist daraus regelrecht eine Staubjagd geworden – vor allem unser Sohn ist begeistert! Die verschiedenen Aufsätze passen für nahezu jeden Einsatzbereich. Auf unserem empfindlichen Kirschholzboden nutzen wir die Slim Fluffy Bodenbürste. Für die Teppiche und den Flur ist die Digital Motorbar unsere erste Wahl. Und unseren Wollteppichen konnte ich dank der Haardüse tatsächlich ein zweites Leben schenken – der Grauschleier durch Staub ist deutlich weniger geworden.

Auch die „Präzisionsaufsätze“ wie Fugendüse und Kombidüse sind mega praktisch. Unser Auto (und alle Eltern wissen, wie es da auf der Rückbank nach längeren Fahrten manchmal aussieht…) habe ich in nur 20 Minuten sauber bekommen – so gründlich wie noch nie, nicht mal mit dem Tankstellen-Sauger. Vor allem im Turbomodus geht richtig was weiter. Kurzfazit Saugen: Viel Power, erwischt jeden Krümel, flexibel durch die Aufsätze. Einziger kleiner Kritikpunkt: Man muss den Power-Knopf während der Nutzung dauerhaft gedrückt halten. Und der Griff ist recht hoch – unter ganz niedrige Kästen kommt man dadurch nicht gut.

Jetzt zum spannendsten Teil: der Nassreinigung mit dem Submarine-Aufsatz! Beim Benutzen fällt die leichte Führung sofort auf. Zuerst haben wir ihn auf Fliesen getestet – dort war die Wasserverteilung sehr gleichmäßig und das Reinigungsergebnis top. Für Holzböden ist die Wassermenge perfekt dosiert, der Boden wird nicht zu feucht.  Das Zusammensetzen und Auseinandernehmen der Submarine-Bürstwalze braucht beim ersten Mal ein bisschen Geschick – aber wenn man den Dreh raus hat, geht’s leicht von der Hand.

Wie wir ihn im Alltag nutzen? Ich persönlich mag ihn sehr. Er ersetzt bei uns nicht das monatliche Wischen mit dem Mopp (inkl. spezieller Holzbodenpflege), aber ich nutze den Dyson ein- bis zweimal die Woche, um eine schnelle Grundreinigung zu machen. So effizient bekomme ich die Wohnung sonst nicht sauber – auch nicht mit unserem Saugroboter (andere Marke). Aber: Mit einem reinen Nasssauger kann der Dyson nicht mithalten, aber er ist schließlich auch ein Kombinationsgerät. Und dafür, finde ich, schneidet er gut ab.

Fazit: Der Dyson V15s Detect Submarine ist sicher kein Schnäppchen – aber eine Investition, die sich lohnt. Gerade im turbulenten Familienalltag darf (und sollte) man sich auch mal etwas gönnen, das den Alltag spürbar erleichtert. Der Sauger spart über lange Zeit hinweg nicht nur Nerven, sondern auch wertvolle Zeit. Statt zehn verschiedener Geräte brauchst du nur dieses eine: eine leistungsstarke All-in-One-Lösung mit paktischen Aufsätzen und Nassmodul. Wir empfehlen ihn weiter!

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Was ist die Summe aus 8 und 2?