Produktneuheiten

Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.

Einfach reisen: JetKids™ BedBox™ + Crew BackPack™ von Stokke

Sommer, Sonne, Reisezeit! Wer viel mit Kindern unterwegs ist oder gerne die Welt entdeckt, der benötigt die richtigen Reiseaccessoires. Praktisch sollen sie sein sowie viel Platz für Gewand und Kuscheltiere bieten. Wir haben einen Kinderreisekoffer getestet, der diese Kriterien erfüllt und gleichzeitig noch viel mehr kann. Die JetKids™ BedBox™ von Stokke lässt sich in wenigen Handgriffen zum Reisebett umfunktionieren und passt ins Handgepäckfach im Flugzeug.  Im Reiseset enthalten ist außerdem der JetKids™ Crew BackPack™ Reiserucksack, den wir ebenfalls getestet haben.

Stokke BedBox und CrewPack

Reisebett und Kinderkoffer in einem

Die Stokke BedBox™ vereint drei praktische Funktionen: Sie kann als Reisekoffer, Schlafgelegenheit und als Aufsitzkoffer genutzt werden. Wir haben uns die einzelnen Varianten genauer angesehen.

Reisekoffer

Als Reisekoffer hat er ein Eigengewicht von etwa 3 kg und ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Für Spielzeug, Gewand, Bücher und alle anderen Utensilien, die auf der Reise nicht fehlen dürfen, bietet ein großer Innenraum Platz. Zusätzlich gibt es einen Stauraum mit Deckel. Der Koffer ist von vielen Fluggesellschaften als Handgepäck zugelassen. Wir empfehlen dir dennoch, dich vorab zu erkundigen, falls deine Airline das anders handhaben sollte.

Aufsitzkoffer

Die BedBox™ ist aber nicht nur ein Reisekoffer, sondern auch ein Aufsitzkoffer. Sie verfügt über vier Rollen und sogar schwenkbare stoßdämpfende Vorderräder, die ein einfaches Manövrieren ermöglichen. Gezogen wird der Koffer mit einem beigelegten Gurt, der auch als Schultergurt verwendet werden kann. Was uns besonders gut gefällt: Sobald der reisefreudige Nachwuchs müde wird und nicht mehr selbst gehen möchte, setzt er sich auf den Koffer und lässt sich gemütlich befördern. Die Füße müssen nicht baumeln, sie finden am im Koffer eingearbeiteten Vorsprung Platz. Die Nutzung als Aufsitzkoffer ist ab einem Alter von drei Jahren empfohlen bzw. ab dem Alter, in dem die Füße deines Kindes den Boden berühren können, wenn es auf der BedBox™ sitzt. Das sorgt für Stabilität und eine bessere Balance. Grundsätzlich kann sie bis zu einem Alter von sieben Jahren und einem Gewicht von 35 kg verwendet werden.

Kinderbett

Kommen wir nun zu der dritten Funktion des Koffers, die sich vor allem auf Flugreisen und aber auch im Zug oder Bus als ungemein praktisch erweist. Man kann die BedBox™, wie der Name schon erahnen lässt, in ein Kinderbett umwandeln. Dafür wird der Koffer vor dem Sitz z.B. im Flugzeug platziert und für mehr Sicherheit mit den an der Box installierten Riemen am Sitz befestigt. Anschließend hebst du den Deckel des Koffers per Knopfdruck ab, drehst ihn um und lasst ihn wieder in der Box einrasten.

Die Höhe der Box kann in fünf unterschiedlichen Stufen verstellt werden. Nun wird die integrierte Verlängerungsplatte hervorgezogen, darauf legst du die BedBox™-Matratze und bringst die Seitenpolster an. Dadurch entsteht gewissermaßen ein Bett für den Nachwuchs, in dem er es sich gemütlich machen oder aber auch schlafen kann, z.B. auf Langstreckenflügen. Die universelle Form passt zwischen die meisten Economy-Sitze im Flugzeug und die Mitnahme der Box ist vom Großteil aller Airlines zugelassen.

Tipp: Die BedBox™ kann auch als simple Sitzverlängerung zur Ablage von Beinen, Spielsachen oder Malbüchern genutzt werden. Der Deckel verlängert gewissermaßen den Sitz und damit die Oberfläche, auf der Dinge abgelegt werden können.

Genug Platz im Crew BackPack™

Die BedBox™ ist im farblich passenden Bundle mit dem Crew BackPack™ Rucksack oder separat erhältlich. Wir haben das Reiseset getestet und sind der Meinung, dass es sich tatsächlich rechnet, in ein aufeinander abgestimmtes Package zu investieren – vor allem, wenn ihr als Familie viel unterwegs seid. Der BackPack™ Rucksack ergänzt die BedBox™ um noch mehr Stauraum und kann von deinem Kind ab einem Alter von zwei Jahren bereits allein getragen werden.

Verstellbare Schulter- und Brustgurte mit Polsterung sorgen für ein angenehmes Tragegefühl und eine gute Gewichtsverteilung. Das Fassungsvermögen des BackPack™ Rucksacks beträgt 6 Liter und ist mittels Reißverschlusses um 2 Liter erweiterbar. Ordnung halten kann dein Kind mit einem großen und zwei kleineren Fächern. Das Design des Rucksackes ist puristisch, skandinavisch, aber nicht langweilig und mit lustigen Details. Die Schnalle ist dem Schließer eines Flugzeuggurtes nachempfunden, für die Gurte gibt es abnehmbare Uniformstreifen. Pflegeleicht ist der Rucksack ebenso: Das wasserabweisende Material lässt sich ohne Probleme abwaschen. Der BackPack™ kann in der BedBox™ verstaut oder an der Außenseite des Koffers angebracht werden.

Praktisches Detail: Im Lieferumfang ist ein Sitzpolster enthalten, der deinem Kind unterwegs als Unterlage dient.

Die Produktdetails

Hier haben wir noch einmal alle Details zur JetKids™ BedBoxim Set mit dem JetKids™ Crew BackPack™ Reiserucksack zusammengefasst:

JetKids™ BedBox™:

  • Abmessungen: 46 x 20 x 36 cm
  • Eigengewicht: 3 kg
  • Der Koffer ist geeignet für Kinder ab 24 Monaten bis etwa 84 Monaten
  • Die maximale Belastung liegt bei 35 kg
  • Die Aufsitzfunktion sollte erst ab dem dritten Lebensjahr genutzt werden
  • Das Fassungsvermögen beträgt 20 Liter
  • Die BedBox™ passt ins Handgepäckfach im Flugzeug und lässt sich unter herkömmliche Sitze in Flugzeug, Bus oder Bahn schieben
  • Im Lieferumfang enthalten sind Matratze, Gebrauchsanweisung, Zugband und Aufkleber zur Dekoration
  • Erhältlich in den Farben Full Moon, Lunar Eclipse, Golden Olive, Pink Lemonade, Green Aurora, Blue Sky
  • UVP für das Reiseset bestehend aus BedBox™ und Crew BackPack™ ist € 249,00

Crew BackPack™:

  • Rucksack für Kinder von zwei bis sieben Jahren, passend zur BedBox™
  • Wird inklusive Namensschild und Sitzpolster geliefert
  • Der Rucksack misst 22 x 12 x 26 cm
  • Das Fassungsvermögen beträgt 6 Liter und ist um zwei Liter erweiterbar
  • Das Eigengewicht des Rucksackes sind 0,38 kg
  • Wasserabweisendes, schmutzbeständiges Material aus 100 % Polyester
  • Reflektierende Details für mehr Sichtbarkeit
  • Der CrewPack™ hat 2021 den red dot Design Award erhalten
  • In den Farben White, Pink Lemonade, Green Aurora und Blue Sky

Montage- und Pflegehinweise

Im Lieferumfang der BedBox™ sind der Koffer an sich, die Matratze, die Gebrauchsanleitung und das Zugband/Tragegurt sowie ein Stickerset zum Dekorieren der Box enthalten. Zusätzlich ist beim Reiseset auch noch der Crew BackPack™ Rucksack dabei. Wenn du die Box reinigen möchtest, kannst du sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Der Zuggurt und die Matratze sind maschinenwaschbar bei 30 Grad Celsius. Bitte den Schonwaschgang verwenden.

Schwanger.at - Elterncheck

Barbara und ihr kleiner Sohn (2,5 Jahre) haben die BedBox™ sowie das Crew BackPack™ getestet. Ihre Erfahrungen kannst du hier lesen:

Beim Auspacken machte mein Kleiner schon große Augen: Sein erster eigener Koffer! Sofort wollte er ihn begutachten. Als wir ihn öffneten, fielen ihm die Sticker in die Hände. Also haben wir den Koffer nach seinem Geschmack individualisiert. Intuitiv setzte er sich auf die BedBox™ und freute sich total, dass er damit herumfahren kann. Auch das Crew BackPack™ mit süßen Details im Flugzeug-Look wollte er gar nicht mehr aus der Hand geben. Der Rucksack begleitet uns nun übrigens auch auf kleinere Ausflüge.

Als die erste Flugreise anstand, kam die BedBox™ endlich zum Einsatz. Ehrlich gesagt, bietet der Koffer nicht extrem viel Stauraum, wenn alle Utensilien für die Kinderbettfunktion mitgeführt werden sollen. Für einen Kurztrip jedoch absolut ausreichend. Er ist auch etwas schwerer, als man vermuten würde - aber: durch seine Funktion als Aufsitzkoffer ersetzt er den Buggy für größere Kids! Und so war es dann auch - schon am Flughafen erwies sich die BedBox™ als praktischer Helfer, da mein Sohn darauf auch über die langen Gehstrecken bis zum Gate gezogen werden konnte. Das geht nicht nur schneller, sondern bereitete ihm auch viel Freude.

Auf unserer Fluglinie war die BedBox™ erlaubt - also hatten wir Gelegenheit, sie endlich auch in der Kinderbettfunktion zu testen. Während unser Sohn auf Papas Schoß wartete, baute ich den Sitz wie vorgesehen zusammen - klappte auf Anhieb gut. Da unser Kleiner es bequem hatte und auch einmal kurz einschlief, verging die Flugzeit von 4 Stunden rasch. Wir bauten den Sitz noch rechtzeitig vor dem Sinkflug um.

Fazit: Für Vielreisende oder Familien, die einen Langstreckenflug planen, macht die BedBox™ den Flug wesentlich angenehmer. Uns gefiel am besten die Aufsitzkofferfunktion, die gerade in stressigen Flughafensituationen Gold wert ist.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 5 plus 9.