Produktneuheiten

Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.

Fit für den Frühling mit dem neuen woom GO

Pünktlich zur warmen Jahreszeit präsentiert der beliebte Fahrradhersteller woom mit dem woom GO eine überarbeitete Version des allseits bekannten Kinderfahrrades. Dieses Mal wurden insbesondere die Bereiche Komfort, Fahrspaß und Sicherheit optimiert. Ebenfalls in einem neuen Design zeigt sich der woom READY Kinderhelm. Er sitzt perfekt und schützt Kinder im Alter von eins bis vierzehn Jahren. Wie die überarbeitete Version des woom aussieht, warum es noch anfängerfreundlicher ist und was es mit dem Mix-and-Match-System auf sich hat, das erzählen wir dir hier.

Update für einen Klassiker

Wer Kinder hat, dem ist woom höchstwahrscheinlich ein Begriff. Der Hersteller ist bekannt für seine innovativen und kindgerechten Fahrräder, die Fahranfängern das Lernen erleichtern und den Nachwuchs noch bis ins Schulalter begleiten. Vor kurzem hat woom die achte Generation des beliebten Allround-Bikes in vier Größen und mit vier neuen Farben vorgestellt. Die Fahrräder der woom GO-Serie sind für Kinder von 1,5 bis 8 Jahren in 12, 14, 16 und 20 Zoll als Fahrräder oder Laufräder erhältlich.

Es wurde die Bike-Geometrie optimiert, der Komfort allgemein verbessert und die Bedienung noch kindgerechter gestaltet. Matthias Leite-Gürtner, Produktdesigner bei woom erklärt:

Unser Ziel war es, das Radfahren für Kinder noch freudvoller zu machen. Mit einer noch aufrechteren Sitzposition, neuen Griffen für besseren Halt und ergonomisch optimierten Sätteln haben wir das Fahrerlebnis nochmals verbessert und ermöglichen den Kindern jetzt noch mehr Fahrspaß.“

Und das sind die neuen Features:

  • Die Geometrie des Fahrrades wurde umgestaltet, sodass Kinder nun eine sehr aufrechte Sitzposition beim Fahren einnehmen. Das wiederum sorgt für ein sicheres Fahrgefühl und eine intuitive Handhabung des woom.
  • Die Sättel und Griffe wurden ebenfalls überarbeitet. Sie wurden altersgerecht ausgeformt und verfügen über einen schmalen Durchmesser. Auf den Griffen selbst gibt es eine sogenannte Komfortzone, die ein ermüdungsfreies Greifen ermöglicht.
  • Die Handhabung wurde vereinfacht. Der texturierte Griff am Laufradsattel erlaubt ein einfaches Tragen (Größen 1 und 1 PLUS). Wer Sattel und Lenker an das wachsende Kind (Größen 2 bis 4) optimal anpassen möchte, orientiert sind an den ABC-Markierungen.
  • Auch das Schalten wird erleichtert. Dafür sorgt eine leichtgängige Drehgriff-Schaltung (Größe 4) mit altersgerechter Ganganzeige beim woom GO in Größe 4.
  • Das woom GO ist in den neuen Farben vibrantyellow, hot pink, metallic blue, metallic turquoise erhältlich.

Grundlegende woom-Prinzipien haben sich jedoch nicht geändert. Die Fahrräder sind besonders leicht konstruiert und haben einen tiefen Einstieg. Zusätzlich sorgen einige bewährte Features für Sicherheit. Dazu zählen die Griffenden mit einem großen Durchmesser zum Schutz vor Verletzungen, Reifen mit Extra-Grip und der grüne Hebel für die Hinterradbremse. In den Größen 1 bis 3 schützt ein flexibler Lenkeinschlagsbegrenzer zusätzlich vor Stürzen.

Ein woom für jedes Alter

Die woom Reise beginnt für kleine Kinder im Alter von 1,5 Jahren. Spielerisch lernen sie mit dem woom GO 1 Laufrad erste Bewegungen und Abläufe, die schon auf das spätere Radfahren vorbereiten. Sie können Geschwindigkeiten erkunden, ihr Gleichgewicht trainieren und austesten, wie es sich Mobilität mit so einem Gefährt anfühlt. Der Umstieg auf das woom GO 2 erfolgt dann etwa im Alter von drei Jahren. Jetzt ist es an der Zeit, das erste Pedalieren zu lernen. Mit dem woom GO 2 tritt dein Kind zum ersten Mal in die Pedale - und üblicherweise fällt der Wechsel vom Laufrad zum Rad mit Pedalen im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht.

Je nach Alter und Größe wechselt dein Kind dann bis zum achten Lebensjahr zum woom GO 3 und 4. Ein besonderes Highlight des woom 4 ist der BMX-Lenker, mit dem es erstmals ausgestattet wurde. Hier kann auch der POP-Kinderfahrradkorb angebracht werden, der in den Farben blau, lila, grau, gelb und marshmallow pink erhältlich ist. Das woom GO 4 markiert schon den nächsten Abschnitt: Dein Kind lernt zu schalten und größere Touren zu bewältigen. Das Bike in 20 Zoll wird es in zweifacher Ausführung geben. Als woom GO 4 mit besagtem BMX-Lenker und Felgenbremsen und als sportliches woom EXPLORE 4 mit gerader Lenkstange und Scheibenbremsen.  

Für größere Kinder stehen weitere Radmodelle zur Verfügung wie das woom OFF, das woom EXPLORE oder das woom UP.

Tipp: Neu ist bei das Mix and-Match-Prinzip bei woom. Alle neuen und alten Farben der woom GO Bikes und des READY Kinderhelms wurden so gewählt, dass du sie frei untereinander kombinieren kannst. Sie harmonieren in unterschiedlichsten Varianten perfekt miteinander – und sorgen so für einen fröhlichen Farbklecks im Alltag!

Die Produkteigenschaften des woom GO

Die überarbeiteten Features des woom GO haben wir dir schon vorgestellt. Die Grundeigenschaften des Klassikers bleiben unverändert – in gewohnter Qualität. Hier noch einmal die FACTS im Überblick:

  • Lauf- und Allround-Fahrräder in 12, 14, 16 und 20 Zoll für Kinder von 1,5 bis 8 Jahren
  • Reifen von Schwalbe
  • Reflektierende Streifen an den Flanken
  • Automatische 2-Gangschaltung (Größe 3 AUTOMAGIC), microSHIFT Ds45 7–Gang-Schaltung (Größe 4)
  • Bremsen: Alhonga oder C-Star Felgenbremsen (Größe 1 bis 3), C-Star Felgenbremsen (Größe 4)
  • Eigens entwickelte Sättel in Kooperation mit Selle Royal - an die Hüftknochenbreite von Kindern angepasst
  • Trageriff-Funktion: Laufradsattel (GO1, GO1PLUS) mit angepasster Sattelnase, die das Tragen für die Eltern erleichtert.
  • Größe 2 bis 4: ABC-Markierungen an BMX-Lenker und Sattelstütze für eine einfache Anpassung von Sattel und Lenker ans Kind über die gesamte Nutzungsdauer
  • Größe 4: besonders leichtgängige Drehgriff-Schaltung mit kindgerechter Schaltanzeige (Hase für schneller fahren, Schildkröte für langsamer fahren)
  • Farben: woom red, vibrantyellow, hot pink, metallic blue, metallic turquoise
  • Größe 2 bis 4: Kompatibel mit dem POP Kinderfahrradkorb (ab sofort in der neuen Farbe: marshmallow pink erhältlich)
  • UVP: € Ab 229,00

Perfekter Begleiter: Der woom READY Kinderhelm

Es ist wohl einer der ersten und wichtigsten Regeln, die kleine Abenteurer lernen: Nie ohne Helm auf das Fahrrad, den Scooter oder den Tretroller. Ein Helm schützt jedoch nur dann effektiv, wenn er perfekt sitzt und richtig eingestellt ist. Bei der Entwicklung des woom READY Kinderhelms wurde daher das Augenmerk auf die Passform gelegt. Die Entwickler haben sich tausende Scans von Kinderköpfen angesehen und diese mit unterschiedlichsten Helmmodellen kombiniert.

Am Ende wurde für den READY Kinderhelm eine altersgerecht geformte Innenschale entwickelt, die je nach Helmgröße auf Kinder von 1 bis 14 Jahren abgestimmt ist. Eine verbesserte Polsterung sorgt für mehr Tragekomfort und einrundumlaufende Drehverstellsystem wurde mit einem neuen, robusten Drehrad ausgestattet. Das erlaubt Kindern (und Eltern), den Helm genauso weit festzuziehen, dass er perfekt passt. Für die empfindliche Fontanelle bei jüngeren Kindern bzw. der Schädelnaht bei älteren Bikern wurde eine Druckentlastung im Helm eingearbeitet. Der Schirm vorne schützt vor Sonne, Regen und Verletzungen im Gesicht.

Der einfach zu öffnenden Magnetverschluss, für den die woom Helme bekannt sind, ist jetzt noch leichter zu bedienen – verdrehsichere Kordeln sorgen dafür, dass bestimmt nichts zwickt oder eingeklemmt wird. Damit der Nachwuchs auch in der Dämmerung oder in der Dunkelheit gut sichtbar bleibt, wurde der READY Helm mit reflektierenden Elementen ausgestattet (Logo auf jeder Seite, Kordeln und Drehrad). Außerdem kannst du ihn mit einem zusätzlichen LED-Rücklicht erwerben.

Die Produkteigenschaften des woom READY Kinderhelms

Hier noch einmal die Produktspezifikationen des READY Kinderhelms im Überblick:

  • Erhältlich in drei Größen: XS: 46–50 cm, S: 50–53 cm, M: 53–57 cm
  • Farben: woom red, pale grey, charcoal, mint, lilac
  • Größe ergonomisch an die Kopfform des entsprechenden Alters angepasst
  • Reflektierende Elemente und optionales smartes LED-Rücklicht
  • Speziell entwickelter Schirm zum Schutz vor Sonne, Regen und Verletzungen im Gesicht
  • Leicht zu öffnender Magnetverschluss sowie Kordeln, die sich nicht verdrehen
  • Besonders tief gezogene Helmschale für maximalen Rundum-Schutz
  • Große Belüftungslöcher und Luftkanäle
  • Helm zugelassen für das Radfahren, Skateboarden, Tretroller und Rollschuh fahren
  • UVP: € 74,90 (ohne Licht), € 84,90 (mit Licht)

Schwanger.at - Elterncheck

Und wie schneidet das woom Bike im echten Leben ab? Wir haben das neue woom GO 4 in 16 Zoll für Kinder ab 4 Jahren in der schnittigen Farbe woom red getestet. Lies hier, wie wir es finden:

Ich weiß noch, wie das bei mir früher war: Ich hab erst mit etwa sieben Jahren Radfahren gelernt – und das hat echt zahlreiche Anläufe gebraucht. Bei unserem 4-jährigen Sohn lief das ganz anders. Er war mit seinem Laufrad schon ab zwei Jahren ständig unterwegs, und jetzt ging’s ans neue woom GO 4 - das erste mit Pedalen für ihn! Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht, und siehe da: Drei kurze Übungsfahrten – und zack, ist er alleine losgefahren! Für mich ein echter Beweis: Das Rad ist einfach super gemacht für Kinder.

Die Bremse ist für kleine Kinderhände gut erreichbar, der Sattel lässt sich easy verstellen – kein mühsames Herumwurschteln, wenn das Kind daneben schon hoch motiviert ist und endlich loslegen möchte! Auch die Reifen machen einen hochwertigen Eindruck und dank des Profils sind sie auch für unebenes Terrain bestens geeignet.

Optisch finden wir die neue Version richtig schick. Die schwarzen Griffe gefallen uns gut, und auch der matte Helm sieht einfach modern aus – nicht mehr so verspielt wie die Vorgängerversion. Die neue Variante ist einfach ein bisschen „cooler“, was vor allem etwas ältere Kindergarten- und Schulkinder freut. Und der Helmverschluss? Der ist unserer Meinung nach sowieso der beste. Unser Sohn macht ihn ganz alleine auf und zu. Wir hatten auch schon "reguläre" Helme mit normalem Steckverschluss und zahlreichen Riemen und Verstellern – endloses Herumfreckeln, das unser Sohn nicht sonderlich gemocht hat. Einziges Manko: Das LED-Licht nicht standardmäßig beim woom Helm inkludiert ist, sondern muss extra dazu gekauft werden.

Und wie findet unser Junior das Fahrrad? Der findet seinen „roten Blitz“ einfach nur mega! Wir haben das Rad noch gemeinsam mit den neuen woom Bike Stickern ganz nach seinen Vorstellungen beklebt – das ist echt ein nettes Add-on, um das Fahrrad zu seinem ganz persönlichen Stück zu machen. Leuchtende Kinderaugen garantiert.

Unser Fazit: Wir als Familie können bestätigen: woom Bikes sind nicht ohne Grund so beliebt. Sie überzeugen mit durchdachter Ergonomie, Sicherheit und einem stylischen Look – genau so, wie ein Kinderfahrrad sein sollte. Ja, es gibt günstigere Modelle am Markt. Aber die Qualität spricht für sich. Dank der langlebigen Verarbeitung lassen sich die Räder wunderbar an Geschwister weitergeben – oder später gut weiterverkaufen. Und wenn man das in Betracht zieht, ist das Qualitäts-Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung, finde ich!

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 1 plus 8.