Produktneuheiten

Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.

Flexibel unterwegs: Thule Yepp 2 Maxi und Yepp 2 Mini Fahrradsitz

Je älter Kinder werden, desto mehr Freude haben sie, wenn sie an Ausflügen, Alltags-Unternehmungen und Freizeitaktivitäten in der freien Natur teilnehmen können. Aber nicht nur die Ausfahrt im Kinderwagen, sondern auch das Fahrradfahren macht ihnen besonders Spaß. Für den sicheren Transport deines Kindes am Fahrrad benötigst du einen entsprechenden Kindersitz. Wir haben passend zum Frühlingsbeginn zwei Kindersitze des Herstellers Thule getestet: Der Thule Yepp 2 Maxi wird hinten am Fahrrad montiert, der Thule Yepp 2 Mini hingegen kann vorne am Fahrrad angebracht werden. Welche Vor- und Nachteile die jeweilige Montageart hat, wie viel Komfort dein Kind in den Sitzen hat und welche individuellen Einstellungen am Sitz möglich sind, das erfährst du hier bei uns.

Thule Yepp

Kindersitze für höchste Sicherheit beim Radfahren

Wenn du dein Kind zu einem Ausflug oder tägliche Pendelfahrten mit dem Fahrrad mitnehmen möchtest, musst du darauf achten, dass es richtig gesichert ist. Für die Mitnahme am Rad hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst entweder einen Fahrradanhänger, ein Transportrad oder einen Kindersitz nutzen. Fahrradkindersitze haben dabei den Vorteil, dass sie relativ preiswert und flexibel einsetzbar sind. Du kannst sie beispielsweise von einem Rad auf ein anderes montieren und sie sind im Vergleich leicht zu verstauen.

Für Hinten: Yepp 2 Maxi

Kommen wir nun zu den Kindersitzen aus unserem Test: Der Thule Yepp 2 Maxi ist ein komfortabler und einfach zu bedienender Kindersitz, der mit dem im Lieferumfang enthaltenen Montagematerial hinten am Fahrradsitz angebracht wird. Es gibt ihn in zwei Versionen mit unterschiedlichen Montagearten: eine Version kann auf dem Gepäckträger angebracht werden, die andere Version wird am Rahmen des Fahrrads befestigt und „schwebt“ über dem Hinterrad.  Er bietet Platz für Kinder zwischen neun Monaten und sechs Jahren, wobei die maximale Belastungsgrenze bei 22 kg liegt.  Der Sitz verfügt über einen Stoßdämpfer und einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt, der individuell an die Größe deines Kindes angepasst werden kann. Zudem sind die Fußrasten und Fußschlaufen verstellbar, sodass der Sitz gewissermaßen mit dem Kind mitwachsen kann.

Für Vorne: Yepp 2 Mini

Der Thule Yepp 2 Mini ist dem Yepp 2 Maxi sehr ähnlich, jedoch wird er vorne am Rad angebracht und hat andere Belastungseigenschaften. Im Yepp 2 Mini kannst du dein Kind in einem Alter von 9 Monaten bis 3 Jahre transportieren. Das maximal erlaubte Gewicht des Kindes liegt bei 15 kg. Der Hersteller hält fest, dass es sich hierbei um grobe Werte zur Orientierung handelt. Das Kind muss jedenfalls in der Lage sein, über längere Zeit hinweg selbstständig aufrecht zu sitzen, den Kopf allein zu halten sowie einen leichten, sicheren Helm zu tragen. Montiert wird der Yepp 2 Mini nicht auf der hinteren Seite des Fahrrades, sondern direkt an der Lenkstange. Der Frontsitz ist weich und stoßdämpfend gefertigt, dein Kind wird mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt gesichert.

Der Sitz verfügt zudem über verstellbare Fußrasten und Fußschlaufen, sodass er auch noch passt, wenn dein Kind größer wird. Für noch mehr Komfort sorgt eine Handauflage, an der sich kleine Passagiere während der Fahrt festhalten können. Der Vorteil eines Frontsitzes besteht außerdem darin, dass du den Nachwuchs immer im Blick hast und besser mit ihm interagieren kannst. Die Sicht ist für den Fahrradlenker mitunter jedoch ein wenig eingeschränkt.

Ein wichtiger Hinweis für alle Leser*innen aus Österreich: Nach der österreichischen Straßenverkehrsordnung ist die Nutzung von Front-Kindersitzen am Fahrrad hierzulande nicht erlaubt. Achte bitte darauf, dass dein Kind im Fahrradkindersitz immer einen Helm tragen und entsprechend gesichert sein muss.

Gut zu wissen: Beide Sitze erfüllen höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Der Hersteller Thule betreibt ein eigenes Testlabor in Hillerstorp, Schweden. Dort werden zahlreiche Tests an und mit den Sitzen durchgeführt, um zu gewährleisten, dass die Kleinsten sicher transportiert werden. Überprüft werden beispielsweise Haltbarkeit, Verschleißeigenschaften und das Verhalten bei einem Aufprall. Die Sitze entsprechen allen gängigen Sicherheitsnormen.

Die Produktdetails

Thule Yepp 2 Maxi

  • Kinder dürfen bis zu einem maximalen Gewicht von 22 kg im Sitz Platz nehmen
  • Die vom Hersteller angegebene Alterspanne beträgt 9 Monate bis 6 Jahre. Wobei der Hersteller für die Verwendung mit einem Kind unter einem Jahr die Rücksprache mit eine*r Kinderärzt*in empfiehlt
  • Gewicht Kindersitz: 3,5 kg
  • Die Anbringung des Thule Yepp 2 Maxi erfolgt am Gepäckträger des Fahrrades
  • Gesichert wird das Kind im Sitz mit einem 5-Punkt-Gurt
  • Farben: Midnight Black, Majolica Blue, Aegean Blue, Fennel Tan, Agave, Alaska
  • Als Zubehör erhältlich sind eine Kabelbaumklemme, ein Regencover und ein rotes Rücklicht
  • Gefertigt aus wasser- und schmutzabweisenden Materialien, sodass er leichter zu reinigen ist
  • Der UVP beträgt € 139,95

Thule Yepp 2 Mini

  • Die maximale Belastung des Thule Yepp 2 Mini beträgt 15 kg
  • Geeignet ist der Fahrradsitz für Kinder in einem Alter von 9 Monaten (auch hier wird eine vorherige Abklärung mit einem Arzt/einer Ärztin empfohlen) bis 3 Jahre
  • Der Kindersitz hat ein Eigengewicht von 2,4 kg
  • Montiert wird der Yepp 2 Mini am Fahrrad vorne
  • Dein Kind ist durch einen 5-Punkt-Gurt gesichert
  • Farben: Midnight Black, Majolica Blue, Aegean Blue, Fennel Tan, Agave, Alaska
  • Für den Kindersitz gibt es eine große Auswahl an Zubehör: eine transparente Windschutzscheibe, eine weiße Lenkerpolsterung, eine Lenkerpolsterung "Miffy" mit Häschenmotiv, eine Kabelbaumklemme, ein schwarzes Regenverdeck
  • Gefertigt aus wasser- und schmutzabweisenden Materialien, sodass er leichter zu reinigen ist
  • Sowohl Thule Yepp 2 Maxi als auch Yepp 2 Mini verfügen über ein hochwertiges Metallschloss, mit dem der Sitz am Rad gesichert werden kann. So musst du ihn nicht immer abnehmen, wenn du dein Rad abstellst und er ist dennoch vor Diebstahl geschützt.
  • UVP für die Version mit Rahmenmontage ist 159,95 Euro, die Version mit Gepäckträgermontage hat einen UVP von 139,95 Euro.

Montage- und Pflegehinweise

Je nachdem, welchen Sitz du verwendest, musst du dafür sorgen, dass er korrekt am Fahrrad angebracht ist. Der Thule Yepp 2 Maxi ist zur Gepäckträgermontage oder zur Rahmenmontage hinten am Fahrrad geeignet – also jedenfalls hinter dem Sattel des Fahrrades. Der Thule Yepp 2 Mini hingegen ist ein Front-Fahrradkindersitz, der nur vorne am Rad montiert werden darf. Er wird mit Hilfe einer universellen Schnellspannhalterung an der Lenkstange angebracht, die mit normalen und Ahead-Vorbauten kompatibel ist.

Tipp: Wenn du dir beim Befestigen des Kindersitzes nicht sicher bist, wende dich an eine*n Radexpert*in.

Schwanger.at - Elterncheck

Barbara hat den Thule Yepp 2 Maxi in Alaska blau mit ihrem Zweijährigen in der Gepäckträger-Variante getestet. Wie sie das den Sitz fanden? Das liest du hier:

Gleich beim Auspacken fiel auf, wie leicht der Sitz für seine Robustheit wirkt. Und im Vergleich zu manch anderen Sitzen, die man so auf Elternfahrrädern sieht, ist der Yepp 2 ein echt schickes Teil. Die Farboptionen sind übrigens top mit einer Auswahl moderner Skandi-Farben.

Die Anbringung hat zwar etwas gedauert, aber dank Anleitungsvideo gelang es uns schlussendlich ohne große Mühe, den Kindersitz hinten auf meinem Hollandrad zu fixieren. Mein Sohn war bei der Montage dabei und konnte es kaum erwarten, endlich am Fahrrad "der Großen" Platz nehmen zu dürfen. Gesagt, getan - und ich muss sagen, er sitzt ganz fabelhaft im Yepp 2! Die Gurte wirken hochwertig und sind schnell und präzise einstellbar. Auch die Fußhalterung ist gut adaptierbar. Also Pluspunkte für Sitzkomfort und Sicherheit.

Dann hieß es: Bereit für die erste Testfahrt! Dem fröhlichen Quieken meines Sohnes während der Fahrt war zu entnehmen, dass er sich im Sitz wohlgefühlt hat und angenehm gesessen ist. Wir haben nun auch schon etwas längere Strecken getestet: Auch ausgedehnte Fahrten sind kein Problem. Für Mama oder Papa ist der Kindersitz beim Fahren ebenfalls angenehm. Klar - ein größeres Kleinkind hat immer ein merkliches Gewicht, aber mit dem Thule Yepp 2 spürt man aufgrund der soliden Fixierung zumindest keine Wackeleien, die ein Extra-Gewicht erzeugen.

Fazit: Wir sind sehr zufrieden mit dem Yepp 2! Für all jene, die einen sicheren und dennoch schicken Sitz suchen, sind mit dem Yepp 2 sicherlich gut beraten.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!