Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Produktneuheiten
Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.
Gut schlafen im Familienbett: Emma Premium Hybrid Matratze und Babymatratze im Test
In den ersten Wochen und Monaten mit einem Baby ist ausreichend Schlaf oft Mangelware. Daher finden wir: Selbst wenn es nur ein paar wenige Stunden sind, diese sollten unbedingt erholsam sein. Besonders geborgen schlummert dein Nachwuchs bei euch im Familienbett oder wenn ihr ein kleines Bettchen direkt an das Elternbett anstellt. Die richtige Matratze für so ein großes Familienbett zu finden, ist gar nicht so einfach, schließlich soll die ganze Familie gleich gut darauf schlafen. Wir haben eine mehrfach preisgekrönte Matratze aus Deutschland getestet, die viele unterschiedliche Bedürfnisse erfüllt: Die EMMA Premium Hybrid Matratze mit dem passenden EMMA Matratzenschoner. Ebenso im Test: die EMMA Classic Kindermatratze, für all jene, die ein Beistellbett verwenden möchten.

Ausgezeichnete Matratze
Mittlerweile gibt es unzählige Matratzen am Markt, sowohl im Fachhandel, in Einrichtungshäusern oder bei Matratzen-Diskontern. Wir haben uns daher die Testergebnisse und Auszeichnungen durchgesehen, da so eine Matratze fürs Familienbett hinsichtlich Qualität und Funktion schon einige Kriterien erfüllen muss. Fündig wurden wir beim deutschen Hersteller EMMA. Seine Premium Hybrid Matratze hat in Europa insgesamt schon sieben Auszeichnungen erhalten und ist mit einer brandneuen Edge-to-Edge® Technologie ausgestattet. Bei der Herstellung der Matratze wird komplett auf den Einsatz eines Schaumstoffrahmens verzichtet, dadurch kann die Luft noch besser zirkulieren. Es entsteht keine Feuchtigkeit, die Matratze bietet eine optimale Temperaturregulation.
Sehen wir uns den Aufbau der Matratze nun etwas genauer an: Das Herzstück ist der Taschenfederkern mit 5 Zonen, der sich jeder Körperform optimal anpasst. Zusätzlich gibt es eine druckentlastende Schaumstoffschicht, eine HRX-Schaum-Basisschicht sorgt für ausreichenden Gegendruck und dafür, dass sich die Wirbelsäule gleichmäßig ausrichtet. Der Taschenfedernkern besteht aus 257 Federn/m2, die wiederum in 5 verschiedene Zonen eingeteilt sind (Kopf, Schultern, unterer Rücken, Oberschenkel und Füße). Jede dieser Körperpartien benötigt eine andere Art von Unterstützung. Die einzelnen Zonen bietet jeweils die genau passende Federung.
Die weitere Schicht bildet ein temperaturregulierender Schaum, der über eine neuartige Point Elastic Airgocell®-Technologie verfügt. Hier geht es in erster Linie um die Regelung der Temperatur. Airgocell® macht die Matratze atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Die Temperatur wird automatisch reguliert. Wenn du schwitzt, absorbiert diese Schicht deinen Schweiß, verbessert die Atmungsaktivität und reguliert die Temperatur, indem sie Schweiß absorbiert und dann verdunstet, damit steigende Temperaturen deinen Schlaf nicht stören. Zwischen dem Taschenfederkern und der Airgocell® Schicht, gibt es noch eine druckentlastende Schaumstoffschicht, die die Bewegungsübertragung reduziert. Das ist vor allem für alle Familienbettnutzer*innen interessant, die eine großformatige Matratze für ihr Bett wählen, auf der dann alle liegen. Bewegungen werden abgefedert und nicht so stark übertragen. Das bedeutet, dass du seltener aufwachst, wenn sich dein*e Partner*in oder eines der Kinder bewegen. Außer es landet natürlich ein Paar kleine Füßchen in deinem Gesicht – rotierende Kinder im Bett kann jedoch selbst die beste Matratze nicht verhindern.
Die oberste Schicht ist mit einem EMMA UltryDry™ Bezug ausgestattet. Er hält dich schön kühl, transportiert Feuchtigkeit und ist zudem praktisch. Du kannst ihn jederzeit abnehmen und waschen.
Tipp: Wir empfehlen dir die zusätzliche Nutzung des EMMA Matratzenschoners. Gerade wenn man sich mit Kindern ein Bett teilt, kann schon einmal das eine oder andere Missgeschick passieren – und sei es nur der Teebecher, der in der Nacht ein wenig tropft. Der EMMA Matratzenschoner schützt deine Matratze, er ist 100% wasserdicht und hypoallergen. Was uns gut gefällt ist, dass der Matratzenschoner wirklich relativ atmungsaktiv ist. Das liegt an der integrierten EMMA Guard Schicht, die dafür sorgt, dass Luft ausreichen zirkulieren kann. Wenn tatsächlich einmal etwas daneben geht, kannst du den Matratzenschoner ganz einfach in der Maschine waschen.
100 Nächte probeschlafen
Die EMMA Premium Hybrid Matratze gibt es in unterschiedlichen Größen: 80x200 cm, 90x200 cm, 120x200 cm, 140x200 cm, 160x200 cm, 180x200 cm, 200x200 cm. Alle EMMA Matratzen haben einen mittleren Härtegrad, um eine bestmögliche Unterstützung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Auf einer Skala von 1 (hart) bis 10 (weich) ist die Emma Premium Hybrid Matratze eine 7 (medium). Die Lieferung und der Umtausch bzw. die Rückgabe der Matratze sind kostenlos. EMMA bietet dir die Möglichkeit, deine Matratze 100 Nächte lang zu testen. Solltest du nach dem Probeschlafen der Meinung sein, dass sie doch nicht zu dir passt, dann kannst du sie wieder zurückschicken. Das funktioniert bequem über das Rückgabeportal auf der Website des Herstellers, den Kaufpreis bekommst du erstattet. Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine neue Matratze drei bis vier Wochen zu testen – damit sich dein Körper auch daran gewöhnen kann.
Sicherer Schlafkomfort für dein Baby
Wenn euer Nachwuchs nicht gerade im Familienbett schlummert, kannst du ihn tagsüber oder abwechselnd zum gemeinsamen Bett auch im eigenen Gitterbettchen unterbringen. Ein feste, aber dennoch flexibel Schlafunterlage ist für Babys besonders wichtig, daher haben wir auch gleich die Emma Classic Kindermatratze getestet. Sie ist in den Größen 70 x 140 cm und 60 x 120 cm erhältlich. Zudem erfüllt sie höchste Sicherheitsstandard, ist OEKO-Tex® 100 zertifiziert und kommt selbstverständlich ohne schädliche Substanzen, Giftstoffe und Mineralien aus. Die Oberfläche der Matratze fühlt sich sehr weich und einladend an. Was uns auch gefällt: Der Bezug ist einfach zu entfernen und kann in der Maschine gewaschen werden. Gefertigt wurde der Reißverschluss ohne Zipper, damit sich Babys nicht verletzen können.
Kommen wir nun zum Aufbau der Matratze: Sie besteht aus unterschiedlichen Schichten und Schaumbereichen. Die untere Abdeckung hält alle Schichten zusammen und hat praktische Transportgriffe. Dann gibt es zwei Schichten mit Airgocell®-Schaum. Es handelt sich hierbei um einen luftdurchlässigen Kaltschaum, der die Luftzirkulation fördert und dafür sorgt, dass dein Baby nicht schwitzt oder überhitzt. Da die Matratze aus zwei Schichten Kaltschaum besteht, kannst du sie auch wenden und mit der anderen Seite verwenden. Eine wichtige Funktion hat eine weitere Schicht: Der stützendende 5,5cm hohe HRX Kaltschaum ermöglicht eine stabile Lagerung der Wirbelsäule und er dämpft zudem Bewegungen ab.
Produktdetails
EMMA Premium Hybrid Matratze
Verfügbare Größen und Gewicht
- 80x200x25 cm: 16,5 kg
- 90x200x25 cm: 17,5 kg
- 120x200x25cm: 25 kg
- 140x200 x25 cm: 29,0 kg
- 160x200x25cm: 33 kg
- 180x200x25cm: 37 kg
- 200x200x25 cm: 42 kg
- Härtegrad: Mittel (7)
Matratzenbezug
- Oberbezug: 100 % Polyester
- Unterseite: 83 % Polyester, 17 % Polypropylen
- Aufbau: Emma UltryDry™ Bezug
- Memory Foam™ für optimale Ausrichtung der Wirbelsäule
- Airgocell® Schaum für optimale Temperaturregulierung
- Druckentlastende Schaumstoffschicht
- Taschenfederkern mit 5 Zonen, für optimale Anpassung
- HRX-Schaum Basisschicht für ausreichenden Gegendruck
UVP ab € 664,00
EMMA Classic Kindermatratze
Verfügbare Größen und Gewicht:
- 70x140cm 70 x 140 x 10 cm ca. 4 kg inklusive Bezug
- 60x120cm 60 x 120 x 10 cm ca. 3 kg inklusive Bezug
Aufbau:
- Airgocell®-Schaum
- Stützender HRX-Schaum - Der ca. 5,5 cm hohe HRX Kaltschaum stützt und dämpft Bewegungen ab
- Airgocell®-Schaum
- Untere Abdeckung
Außerdem:
- Bezug abnehmbar und waschbar
- OEKO-Tex® 100 zertifizierte Qualität Klasse 1
- Frei von schädlichen Substanzen, Giftstoffen & Materialien
- Beidseitige Verwendung der Matratze möglich
UVP ab € 237,00
Tipps fürs Familienbett
Gemeinsam mit deinem Baby, deiner*m Partner*in und vielleicht auch anderen Geschwisterkindern in einem ausreichend großen Bett zu schlafen, kann für die ganze Familie eine wunderbare Möglichkeit sein, geborgen zu schlummern. Je kleiner dein Kind ist, desto mehr genießt es die Nähe und Sicherheit, die es von den Eltern dann auch im Schlaf bekommt.
Babys co-regulieren sich im Familienbett automatisch. Studien haben beispielsweise gezeigt, dass Mama und Baby erholsamer schlafen, wenn in der Nacht im Liegen gestillt wird. Die Mama wacht kurz auf, um das Baby anzulegen, danach können beide wieder entspannt einschlafen. Mit etwas Übung benötigst du dafür nicht einmal mehr ein Nachtlicht. Aber auch ältere Kinder profitieren davon, wenn alle gemeinsam in einem Bett schlafen. Sie wachen seltener auf, beruhigen sich schneller und finden rasch Halt, wenn sie beispielsweise von einem Albtraum geplagt werden oder krank sind.
Tipps fürs Familienbett
- Wählt das Familienbett wirklich groß! Es gibt Hersteller, die schon fertige Betten in unterschiedlichen Größen anbieten, es gibt aber auch Modelle, die man in Modulen zusammenbauen kann. Tipp: Im Internet findest du auch viele DIY Anleitungen für dein Familienbett.
- Mittlere bis feste Matratzen sollten bevorzugt werden. Kinder benötigen eine stabile Unterlage, die nicht zu fest ist, aber auch nicht zu sehr nachgibt.
- Achte auf ein gutes Raumklima, eine angenehme Temperatur und atmungsaktive naturbelassene Materialien im Schlafzimmer.
- Dicke Decken, Zierpolster, Kuscheltiere oder große Dekokissen haben im Familienbett keinen Platz (Erstickungsgefahr für kleinere Kinder).
- Babys sollten in einem Schlafsack schlafen und stets ausreichend vor Überhitzung geschützt werden.
Schwanger.at - Elterncheck

Wie schläft es sich also in unserem Familienbett auf der Emma Premium Hybrid Matratze? Hier unsere ganz persönlichen Eindrücke:
Als die Matratzen in ihren Kartons bei uns eintrafen, waren wir direkt positiv überrascht: Kein störender Geruch beim Auspacken. Das Hineinlegen ins Bett? Ein Kinderspiel. Und dann kam der spannende Teil: der Praxistest. Unser Sohnemann war sofort Feuer und Flamme und hat die Matratze als „super zum Hüpfen“ abgesegnet. Und wir? Wir lieben, wie die Matratze federt, ohne dass man jede Bewegung des anderen mitbekommt – ein echter Segen für uns gestresste Eltern. Auch in Sachen Härtegrad trifft die Emma Premium Hybrid Matratze unseren Geschmack: Wir bevorzugen eher feste Matratzen, und diese ist genau richtig.
Toll finden wir auch den wasserfesten Matratzenschoner – gerade in der Töpfchentraining-Phase ein echter Lebensretter für die Matratze.
Fazit: Die Emma Premium Hybrid Matratze ist nicht nur mega bequem, sondern hält auch locker dem Trubel in unserem Familienbett stand. Nach einem Monat Testphase können wir guten Gewissens sagen: Diese Matratze ist ein empfehlenswert für Familienbetten! Da stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben