Produktneuheiten

Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.

Sauber im Handumdrehen: Der yeedi vac 2 pro Saugroboter

Wenn der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt, stellt das nicht nur die Familie auf den Kopf, sondern auch Reinigungsroutinen, die man sich im Laufe der Jahre eben so angeeignet hat. Das liegt zum einen am Faktor Zeit. Ein Baby ist ein Fulltime-Job. Es fordert in den ersten Wochen und Monaten deine gesamte Aufmerksamkeit und Fürsorge. Und das ist auch gut so, da bleibt einfach weniger Zeit für Hausarbeit. Sobald Kinder mobiler werden, essen lernen und sich mehr in der Wohnung bewegen, gibt es natürlich auch mehr Staub, Brösel, Lebensmittelrückstände und klebrige Saftflecken. Saugroboter sind in solchen Fällen praktische Haushaltshilfen, die selbstständig und im Handumdrehen die Böden sauber halten. Wir von schwanger.at haben ein preisgünstiges Modell getestet, das sowohl über eine Saug- als auch eine Wischfunktion verfügt. Im Test stellen wir euch den vac 2 pro von yeedi vor.

Der yeedi vac 2 pro

Saugfunktion und oszillierendes Wischsystem

Der Saugroboter vac 2 pro des Herstellers yeedi ist die Weiterentwicklung des vac 2. Für die Reinigung der Wohnung kannst du zwischen einem Saugmodus und einem Wischmodus wählen. Das Besondere am vac 2 pro ist die oszillierende Wischplatte. Möchtest du die Böden feucht wischen lassen, musst du dafür den Tank des Wischmoduls mit Wasser befüllen (Fassungsvermögen 180ml) und das Modul am Saugroboter montieren. Anschließend wischt der vac 2 pro mit kreisenden, kräftigen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen. Der feuchte Stoffaufsatz wird also nicht nur über den Boden gezogen, sondern vibrierend vor und zurückgeschoben. Laut Herstellerangaben soll dadurch manuelles Wischen imitiert werden, jedoch mit höherer Geschwindigkeit. Angeblich ist der Saugroboter dabei 5 Mal so schnell.

Bevor sich der vac 2 pro an die Arbeit machen kann, muss in einem ersten Durchgang gewissermaßen eine Karte von deiner Wohnung erstellt werden. Diesen „Probelauf“ nennt man Smart Mapping. Dabei bewegt sich der Saugroboter durch die Wohnung und speichert jeden Raum mit den entsprechenden Gegebenheiten ab. Achte darauf, dass dieser Vorgang nicht unterbrochen wird und räume Hindernisse möglichst zur Seite. Der vac 2 pro verfügt an der Vorderseite über eine strukturierte Lichttechnologie und einen 3D-Bildgebungsalgorithmus. Der Hersteller gibt an, dass dadurch Gegenstände, die im Weg liegen oder stehen, rechtzeitig vom Saugroboter erkannt und gemieden werden können. Das gilt beispielsweise für Kinderspielzeug, Schuhe oder Möbel. Hindernisse, die 9 -16 mm hoch sind, kann der vac 2 pro überwinden, alle anderen muss er umfahren.

Apropos: Mit einer Höhe von 7,7 cm ist der vac 2 pro niedriger als vergleichbare Modelle am Markt. Dadurch kommt er auch unter Kommoden, Kästen, Sofas oder andere Einrichtungsgegenstände. Integriert ist zudem eine Teppicherkennung. Trifft der Saugroboter im Wischmodus auf einen Teppich, lässt er diesen aus. Bewegt er sich im Saugmodus, erhöht er automatisch die Saugstärke, um ein besseres Reinigungsergebnis erzielen zu können.

Ausstattungsmerkmale und technische Details

Wenn du möchtest, kannst du in der zugehörigen App einen individuellen Reinigungsplan für die Wohnung erstellen und zudem einzelnen Funktionen wählen. Du kannst die Reihenfolge der Räume, die gesaugt werden sollen, oder die Reinigung eines bestimmten Bereichs festlegen. Außerdem wählbar sind die Saugstärke, die Wassermenge für die Wischfunktion und ob der kleine Haushaltshelfer eine oder zwei Durchgänge machen soll.

Die Akkulaufzeit des vac 2 pro beträgt in etwa 3,5 Stunden. Sobald der Akku leer ist, fährt der Saugroboter selbstständig in die Ladestation und nimmt den Betrieb wieder auf, wenn er aufgeladen ist. Die Ladeeinheit kann um eine yeedi Selbstentleerungsstation erweitert werden. Der Schmutz, der beim Saugen anfällt, wird dann in einen 2,5 Liter Müllbeutel geleitet, der versiegelt ist und einmal im Monat gewechselt werden muss.

Technische Details:

  • Navigation: Visuelles SLAM
  • Saugleistung bis 3000 Pa
  • Fassungsvermögen: 3,5 Liter
  • Oszillierendes Wischsystem
  • 3D-Hindernisvermeidung
  • Fähigkeit, Hindernisse zu überqueren: 9-16 mm
  • Erkennt Teppiche
  • Auto-Boost-Absaugung
  • Abmessungen: 350 x 350 x77 mm
  • Batteriekapazität: 5200 mAh
  • Betriebszeit: 220 Min.
  • Ladezeit in der Station: 6,5 Stunden
  • Kompatibel mit der yeedi App, Sprachsteuerung über Amazon Alexa, Google Home oder yandex Alice
  • Kapazität Wasserbehälter: 180 ml
  • Kapazität Staubbehälter: 420 ml
  • Erhältlich in der Farbe weiß.

Der UVP des yeedi vac 2 pro liegt bei € 449,99. Im Bundle mit inkludierter Selbstentleerungsstation kostet er € 649,89. Der Hersteller bietet ein Tauschservice für ältere yeedi-Modelle an. Kund*innen bekommen eine Gutschrift von bis zu € 135, wenn sie ihr altes Modell gegen einen vac 2 pro eintauschen.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.