Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Produktneuheiten
Aktuelle Produkterscheinungen, neue Designs und aktuelles aus der Produktwelt – davon berichten wir hier.
Unterstützung für Babys Immunsystem: MULTIvitD3 Baby
Die ersten Lebensmonate sind für deinen Nachwuchs und dich nicht nur ein wunderschönes Abenteuer, sondern auch eine Zeit des rasanten Wachstums. Die geistige und körperliche Entwicklung ist voll im Gange, beinahe jeden Tag lernt dein Baby etwas Neues dazu. Diese Phase ist sehr spannend und ab und zu auch richtig anstrengend, schließlich muss der kleine Organismus mit all den Veränderungen erst einmal Schritt halten können. Neben Ernährung und Schlaf spielt die ausreichende Versorgung mit Vitamin D3, auch bekannt als Cholecalciferol, eine entscheidende Rolle in der Gesundheit und Entwicklung von Babys. Wir stellen dir mit MULTIvitD3 Baby aus dem Hause Genericon ein palmöl-, gluten-, laktose- und BPA-freies Vitamin-D3-Präparat vor, das du ab dem ersten Lebenstag verabreichen kannst.

Vitamin D3 im ersten Lebensjahr
Wenngleich Muttermilch und künstliche Säuglingsanfangsnahrung einen Großteil aller Mikro- und Makronährstoffe sowie Vitamine enthalten, die dein Baby für ein gesundes Wachstum benötigt, ist die ausreichende Aufnahme von Vitamin D rein über die Ernährung nicht gegeben. Vitamin D3 muss von außen zugeführt werden – das geschieht üblicherweise in Form von entsprechenden Präparaten. Bei Babys wird bestenfalls auf Präparate mit flüssigem Vitamin D3 zurückgegriffen. Mittlerweile weiß man, dass die Vitamin-D-Zufuhr besonders für Neugeborene wichtig ist, da hier ein gewisses Risiko der Unterversorgung entsteht. Es gibt kaum natürliche Quellen für Babys. Ein längerer Aufenthalt im direkten Sonnenlicht (das die körpereigene Bildung von Vitamin D anregt) ist für Babys und Kleinkinder tabu.
Vitamin D ist ein echter Alleskönner. Es ist verantwortlich für bis zu 160 Stoffwechselvorgänge und die Steuerung von mehr als 2000 Genen. Das sogenannte Sonnenvitamin wird gebildet, wenn UVB-Strahlung (Sonnenlicht) auf unsere Haut trifft. Dann wird Provitamin D3, das bereits in den Zellen sitzt, in Vitamin D3 umgewandelt. Mit der Sonneneinstrahlung ist es jedoch so eine Sache. Schließlich weiß man auch, dass starke Sonneneinstrahlung Hautschäden bis hin zum Hautkrebs verursachen kann. Man geht davon aus, dass in unseren Breitengraden besonders im Winter eine Unterversorgung mit Vitamin D3 bei erwachsenen Menschen und Kindern gegeben ist.
Empfehlungen von Ernährungsgesellschaften
Was viele Eltern nicht wissen: Aus fachärztlicher Sicht wird die Supplementierung von Vitamin D ab dem ersten Lebenstag dringend angeraten. So empfehlen die Österreichische, Deutsche und Schweizerische Ernährungsgesellschaften (D-A-CH) eine tägliche Aufnahme von 400 I.E. (10 μg) Vitamin D3 im ersten Lebensjahr. Ab 1 Jahr wird eine tägliche Zufuhr von 800 I.E. (20 μg) Vitamin D3 empfohlen.
Tipp: Informiere dich bei deiner*m Kinderärzt*in oder bei deiner Hebamme, wenn du mehr über Vitamin D3 wissen möchtest. Idealerweise sprichst du schon während der Schwangerschaft mit einer medizinischen Vertrauensperson, da du die Tropfen bereits ab Geburt verabreichen sollst.
Die positiven Effekte von Vitamin D3
Vitamin D3 ist essenziell für die Regulierung des Kalzium- und Phosphathaushalts im Körper, was wiederum entscheidend für die Knochenentwicklung und -stärkung ist. Bei Babys, deren Knochen sich rasch entwickeln, ist ein ausreichender Vitamin-D3-Spiegel notwendig, um chronischen Krankheiten vorzubeugen.
Darüber hinaus spielt Vitamin D3 eine Rolle im Immunsystem, indem es die Abwehrkräfte des Körpers unterstützt. Es wird angenommen, dass ein gut gefüllter Vitamin-D3-Speicher das Risiko für Infektionen und chronische Erkrankungen verringern kann.
Und so wirkt Vitamin D3 im menschlichen Körper:
- Ein gesunder Vitamin-D-Spiegel stabilisiert das Knochenwachstum und sorgt für eine ausreichende Mineralisation der Knochen.
- Störungen im Knochenstoffwechsel werden durch eine gute Vitamin-D-Versorgung vorgebeugt.
- Vitamin D3 fördert die Aufnahme von Kalzium im Darm und dessen Einlagerung in die Knochen. Dadurch leistet es wiederum einen Beitrag zur Härtung der Knochen – das ist insbesondere im Baby- und Kleinkindalter wichtig.
- Vitamin D reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel.
- Vitamin D trägt wesentlich zur Funktion des Immunsystems bei. Man geht davon aus, dass Menschen mit Vitamin-D-Mangel anfälliger für Infekte und Krankheiten sind.
Schutzschild für die Kleinsten: Immunsystem fördern
Neben der optimalen Versorgung mit Mikronährstoffen kannst du das Immunsystem deines Kindes unterstützen, indem du ab dem Beikostalter auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest. Grundsätzlich gilt: Speisen nach Möglichkeit frisch zubereiten und auf saisonale Bio-Lebensmittel aus der Region zurückgreifen. Hier steckt noch der Großteil aller Vitamine und gesunden Nährstoffe drin. Zudem kannst du die Kinder direkt miteinbeziehen, indem du sie zum Einkauf auf den Markt mitnimmst und selbst aussuchen lässt. Besonders wichtig und wachstumsfördernd für Kinder sind:
- Calcium (Milchprodukte)
- Jod (Meeresfrüchte, jodiertes Salz)
- Zink (Käse und Milchprodukte)
- Selen (Nüsse, Erdnüsse)
- Vitamin C (Zitrusfrüchte)
- Eisen (Fleisch und Vollkornprodukte)
- Vitamin D (fette Seefische, Eier)
Dosierhinweise & Inhaltsstoffe MULTIvitD3 Baby
- Bei der Herstellung von MULTIvitD3 Baby wird bewusst auf die Verwendung von Palmöl verzichtet, um einerseits wertvolle Ressourcen zu schonen und andererseits den Organismus des Babys nicht unnötig zu belasten.
- Als Trägeröl wird stattdessen hochreines Maiskeimöl verwendet.
- Weitere Inhaltsstoffe sind: Tocopherol (Antioxidationsmittel) und Vitamin D3.
- Inhalt eines Fläschchens: 200 Pumpstöße.
- Speziell bei Babys ist die gleichzeitige Einnahme von mehreren Vitamin-D-haltigen Präparaten zu vermeiden (Gefahr der Überdosierung).
- Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise dar.
- Hinweise zur Haltbarkeit: In der Originalverpackung, vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt und nicht unter 15 °C oder über 25 °C aufbewahren.
- Vegetarisch, frei von BPA und Palmöl.
- Laktose- und glutenfrei.
Dosierempfehlungen laut Hersteller:
- Babys bis zum ersten Lebensjahr: 2 Pumpstöße täglich. Das entspricht 10 μg (400 I.E.).
- Kinder ab dem ersten Lebensjahr, Jugendliche & Erwachsene: 4 Pumpstöße täglich. Das entspricht 20 μg (800 I.E.).
Tipps zur Anwendung
MULTIvitD3 Baby wurde speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt – nicht nur in Hinblick auf die Inhaltsstoffe, sondern auch in Bezug auf Anwenderfreundlichkeit. Schließlich kann es selbst für geübte Eltern manchmal eine echte Herausforderung sein, dem Baby Flüssiglösungen zu verabreichen. Die empfohlene Dosis für Babys liegt bei zwei Pumpstößen, die auf unterschiedliche Art verabreicht werden können. Idealerweise bringst du dein Baby in eine halbaufrechte Position und gibst die Lösung direkt in die Wangentasche des Babys. Dafür musst du lediglich den Druckknopf am Fläschchen betätigen – einmal Drücken = ein Pumpstoß. Sollte das nicht klappen, kannst du die Lösung auch auf einen Schnuller, einen Löffel oder den Finger geben, um sie deinem Baby zu verabreichen.
Schwanger.at - Fazit
Die Aufnahme von Vitamin D aus natürlichen Quellen ist besonders in den ersten Lebensjahren ein schwieriges Unterfangen. Muttermilch oder künstliche Säuglingsanfangsnahrung enthalten nur geringe Mengen an Vitamin D. Auch direktem Sonnenlicht dürfen Babys und Kleinkinder nicht dauerhaft ausgesetzt werden. Dennoch spielt Cholecalciferol eine wichtige Rolle im Leben deines Babys, da es Wachstumsprozesse fördert, das Immunsystem unterstützt und sich insbesondere positiv auf die Bildung einer gesunden Knochensubstanz auswirkt. Am Markt gibt es mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D3, nicht alle sind jedoch für Babys und Kleinkinder geeignet. An MULTIvitD3 Baby gefällt uns besonders, dass es frei von Palmöl und BPA ist, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt uns. Unglaublich praktisch: die Dosierpumpe. Jeder Tropfen landet dort, wo er landen soll – im Mund (idealerweise in der Backentasche) des Babys. Gerade in Anbetracht der öligen Konsistenz erspart die Dosierhilfe so manche Patzerei, die bei quirligen Babys gar nicht so leicht zu vermeiden ist. Hier geht jedoch bei korrekter Handhabung nichts daneben!
Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise dar.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben