Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Die Schwanger.at Produkttests
In unserer Serie Produkttests werfen wir einen prüfenden Blick auf die verschiedenen Produkte für Babys und Familien.
tfk mono2: Dein mitwachsender Begleiter
Das Kinderwagen- und Buggysegment hierzulande ist mittlerweile unglaublich groß – regelmäßig bringen Hersteller neue Modelle mit den unterschiedlichsten Funktionen heraus. Wir von der schwanger.at-Redaktion suchen uns immer wieder ein paar besondere Kinderwagen aus, die wir hier vorstellen. Dieses Mal sehen wir uns den tfk mono2 genauer an. Es gibt ihn in der Variante als klassischen Kombikinderwagen, der bis zu einem Alter von 36 Monate verwendet werden kann, und auch als Sportkinderwagen, in dem Kinder bis zu einem Alter von 72 Monaten Platz finden.
Kombikinderwagen oder Sportkinderwagen

Der tfk mono2 ist die Weiterentwicklung des tfk mono und wird unter dem Dach des deutschen Herstellers tfk angeboten, der bereits seit 20 Jahren erfolgreich Kinderwagen, Buggys, Fahrradanhänger, Autositze und diverses Zubehör auf den Markt bringt. Den tfk mono2 gibt es grundsätzlich in zwei Varianten, als Kombikinderwagen und als Sportkinderwagen.
Der Kombikinderwagen
Beginnen wir mit dem „Kombi“. Er verfügt über ein solides, aber dennoch leichtes Alu-Gestell und eine Tragewanne, die für Neugeborene bis zu einem Gewicht von maximal 9 kg verwendet werden kann. Im Lieferumfang enthalten ist eine passende Matratze. Die Liegefläche in der Wanne beträgt 80 x 34 cm. Zusätzlich dazu gibt es eine Winddecke, die Babys vor Wind und Witterungseinflüssen schützt und mittels Reißverschluss angebracht und mit zwei Druckknöpfen befestigt werden kann.
Wenn dein Kind größer wird und nicht mehr in die Wanne passt, kannst du den Kinderwagen leicht für seine neue Funktion als Buggy umbauen. Die Matratze und die Winddecke werden aus der Kombi/Wanneneinheit entfernt und der 5-Punkt-Gurt inklusive Kopfpolster entsprechend befestigt. Anschließend drückt man die gesamte Einheit nur mehr nach unten und hat eine komfortable Sitzeinheit. In der Version mit der Sitzeinheit trägt der Kinderwagen dann ein Gewicht bis maximal 27 kg.
Der Sportkinderwagen
Der mono2 Sportkinderwagen ist, wie der Name schon erahnen lässt, auch für den sportlichen Einsatz zugelassen. Kinder können in etwa ab dem sechsten Lebensmonat und bis zu einem Alter von 72 Monaten darin transportiert werden. Er verfügt über einen XXL-Komfortsitz mit einer verstellbaren Rückenlehne, sodass dein Kind auch bei längeren Fahrten oder sportlichen Spaziergängen gemütlich sitzen und sich ausruhen kann. Alle tfk Kinderwagen unterziehen sich regelmäßig gemeinsam mit dem TÜV Austria einem Sport+-Test. Eine sichere Nutzung für den Sport, insbesonders für die Jogger unter den Eltern, ist also gewährleistet. Spannend ist die lange Nutzung, denn die Sportvariante lässt eine maximale Belastung bis zu einem Gewicht von 34 Kilogramm zu. Das finden wir top!
Vorteile eines Kombikinderwagens
Kombikinderwagen sind sehr beliebt bei Eltern, da sie von Geburt an bis zum Laufalter genutzt werden können. Sie kombinieren, wie der Namen schon erahnen lässt, zwei oder drei Nutzungsmöglichkeiten in einem Wagen. Für Neugeborene gibt es eine Babywanne oder eine Babyeinheit mit Matratze. Wenn dein Kind größer wird, kannst du entweder einen Sportsitz montieren oder die Babyeinheit zur Sitzeinheit umbauen. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Der mono2 Kombikinderwagen bietet deinem Baby eine besonders lange Liegefläche, mit wenigen Handgriffen funktioniert man die Liegefläche in eine geräumige Sitzfläche um, wenn dein Kind das Sitzalter (ab ca. 6 Monaten) erreicht.
Der Vorteil eines Kombikinderwagens ist unter anderen, dass Eltern nur einmal in ein Modell investieren und nutzen es so lange, bis das Kind dafür zu groß ist. Kombikinderwagen sind üblicherweise aus sehr geräumig und verfügen über ruhige Fahreigenschaften auf vielen unterschiedlichen Untergründen. Varianten, die für die sportliche Nutzung freigegeben sind, so wie der tfk mono2 Sportkinderwagen aus unserem Test, kannst du auch beim Laufen oder Offroad-Spazieren bedenkenlos einsetzen.
Tipp: Der Großteil aller Kombikinderwagen lässt sich sehr gut zusammenfalten. Achte vorm Kauf auf das Klappmaß, um sicherzugehen, dass der geklappte Wagen auch in deinen Kofferraum, Flur oder Hauseingang passt.
Ausstattung & Fahreigenschaften
tfk mono2 Kombikinderwagen
- Ausrichtung der Kombieinheit (als Babywanne oder Sitz) sowohl in als auch gegen die Fahrtrichtung möglich
- Mehrfach stufenlos verstellbare Rückenlehne mit Belüftungsfenstern
- Der Griff ist aus veganem Leder gefertigt und höhenverstellbar d.h. er kann auf die Körpergröße der Eltern angepasst werden
- Das Verdeck verfügt über einen UV-Schutz und Sonnenblende
- Alle verarbeiteten Stoffe sind schmutz- und wasserabweisend, der UV-Schutz beträgt 50+
- Die Liege- und Sitzfläche ist ergonomisch gestaltet, die Sitz-Einheit hat ein herausklappbares Fußbrett
- Du kannst bei der Bereifung zwischen 12“- Luft- oder Luftkammerräder wählen
- Scheibenbremsen hinten
- Flexible Stauräume sowie reflektierende Bänder an Verdeck und Korb für eine verbesserte Sichtbarkeit
- Maße aufgebaut: 120 x 58 x 111 cm
- Schiebestangenhöhe: 73 - 122 cm
- Klappmaß mit Rädern: 91 x 58 x 43 cm
- Klappmaß ohne Räder: 75 x 50 x 30 cm
- Erhältlich in den Farben Schwarz, Marine, Olive, Sand, Premium Grau, Premium Anthrazit
- UVP ab Euro 929,00
tfk mono2 Sportkinderwagen
- Mehrfach stufenlos verstellbare Rückenlehne mit Belüftungsfenstern
- Große ergonomische und atmungsaktive Liege- und Sitzfläche mit Lüftungsoption und UV-Schutz
- Der Griff ist aus veganem Leder gefertigt und höhenverstellbar d.h. er kann auf die Körpergröße der Eltern angepasst werden
- Das Verdeck verfügt über einen UV-Schutz und Sonnenblende
- Alle verarbeiteten Stoffe sind schmutz- und wasserabweisend, der UV-Schutz beträgt 50+
- Die Liege- und Sitzfläche ist ergonomisch gestaltet, die Sitz-Einheit hat ein herausklappbares Fußbrett
- Du kannst bei der Bereifung zwischen 12“- Luft- oder Luftkammerräder wählen
- Scheibenbremsen hinten
- Flexible Stauräume sowie reflektierende Bänder an Verdeck und Korb für eine verbesserte Sichtbarkeit
- Maße aufgebaut: 120 x 58 x 111 cm
- Schiebestangenhöhe: 73 - 122 cm
- Klappmaß mit Rädern: 91 x 57 x 41 cm
- Klappmaß ohne Räder:75 x 56 x 36 cm
- Erhältlich in den Farben Schwarz, Marine, Olive, Sand, Premium Grau, Premium Anthrazit
- UVP ab Euro 859,00
Zubehör
Im Lieferumfang sind Winddecke, Sonnenverdeck und Matratze enthalten. Zusätzlich stehen als Zubehör folgende Artikel zur Verfügung: Regenschutz, Transporttasche, Smartphone-Halterung, Wickeltasche, Wickelrucksack, Citybag, Cupholder, reflektierende Sticker, Handwärmer, Sitzverkleinerer, diverse Adapter, Fußsäcke, Zweitsitz, Mamaboard, Multiboard und extra Sonnenschutz.
Schwanger.at – Elterncheck

Unsere Testfamilie waren Barbara und ihr zweijähriger Sohn. Sie haben den mono2 Sportkinderwagen und den mono2 Kombikinderwagen getestet. Die Wanne konnten wir aufgrund des Alters des Kindes nicht testen, ein kleines Fazit gibt es zur Wanne aber dennoch. Diese Erfahrung hat Barbara mit uns geteilt.
Den mono2 von tfk kann man durchaus als soliden Kombikinderwagen bezeichnen. Mit einem Anschaffungspreis ab € 859,00 ist er eher im gehobeneren Preissegment angesiedelt, dafür kann er aber wirklich lange genutzt werden. Für Zweijährige bietet sowohl die Sportkinderwagenversion als auch der umgebaute Kombikinderwagen genug Platz und Beinfreiheit. Apropos Platz: Wird der tfk mono2 von Geburt an verwendet, ist er ein verlässlicher, mitwachsender Begleiter. Auch wenn wir sie nicht testen konnten, gefällt uns die Liegewanne. Sie zählt zu einer der größten am Markt in Hinblick auf die Liegefläche, die deinem Baby zur Verfügung steht.
Der mono2 eignet sich für alle Wetterlagen, besitzt viele praktische Stauräume und ist in zahlreichen Farben verfügbar. Durch viele verschiedene Einstellungen, die man wählen kann, lässt sich der Kinderwagen gut an die Bedürfnisse und das Alter des Kindes anpassen. Die Rückenlehne ist beispielsweise stufenlos verstellbar, das haben wir praktisch gefunden, als unser Testkind vom Laufen schon müde war und ein kleines Nickerchen machen wollte.
Für alle Mamas und Papas, die gerne ausgedehnte Spaziergänge auf unwegsamen Untergründen unternehmen oder auch mit Baby laufen gehen wollen, empfiehlt sich der mono2 in der Version als Sportkinderwagen. Er steht dem Kombikinderwagen in der Ausstattung um nichts nach – ist aber für die sportliche Nutzung vom TÜV geprüft und zugelassen. Toll finden wir die extra-lange Nutzungsdauer von 6 bis 72 Monaten und einem Maximalgewicht von 34 kg. Das findet man bei kompakten Kinderwagen schon eher selten. So kann Mama statt eines normalen Spaziergangs eine Jogging-Sporteinheit machen!
Tipp: Wenn ihr schon wisst, ob ihr mehr in der Stadt oder im ländlichen Gebiet unterwegs sein werdet, dann könnt ihr die Wahl der Reifen darauf abstimmen. Die 12“-Luftreifen eignen sich für die Nutzung im sportlichen Gelände oder auf unwegsamen Untergründen, Luftkammerräder (12“) hingegen sorgen für einwandfreies Fahrvergnügen aus Asphalt und im urbanen Bereich. Wir haben den Kinderwagen auf beinahe allen Untergründen, Feld- und Schotterwegen und in der Stadt getestet und müssen sagen, dass er sich wirklich auf allen Wegen bewährt, auch dank der Luftreifen. Besonders praktisch ist die Bremse, die einwandfrei funktioniert und für viel Sicherheit sorgt.
Ein kleines Manko: Beim Zusammenklappen des Kombimodells muss zuerst die Sitzeinheit abmontiert werden und das Gestell kann erst danach zusammenfalten werden. Und: Der tfk mono2 ist zwar sehr solide und stabil, weißt aber ein etwas größeres Faltmaß auf als andere Kinderwagen. Also: Im Vorfeld Auto ausmessen, damit alles in den Kofferraum passt.
Insgesamt können wir aber sagen, dass wir mit dem tfk mono2 sehr zufrieden sind. Sowohl in der Sportversion als auch als Kompaktkinderwagen leistet er verlässliche Dienste als Begleiter, er besticht durch Wendigkeit und viele praktische Staufächer. Eine gute Investition!
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Kommentar von Nurije |
Toll
Einen Kommentar schreiben