10 Facts rund um die Kinderernährung, die staunen lassen

Kaum können unsere Kleinsten sitzen, hat dies einen enormen Einfluss auf die Ernährung. Bereits im zweiten Lebensjahr essen 40% der Kinder das Gleiche wie die Erwachsenen. 10 Facts über Kinderernährung, die Staunen hervorrufen!

Baby Mädchen wird gefüttert
  • Die Ernährung in den ersten 1000 Tagen (gerechnet von der Befruchtung bis zum zweiten Geburtstag) eines Kindes ist entscheidend für eine gesunde Zukunft.
  • Die Entwicklung des gesamten Stoffwechsel, des Gehirns und des Immunsystems sind nur zu etwa 20 Prozent durch unsere Gene vorbestimmt. Die restlichen 80 Prozent können durch Umwelteinflüsse und vor allem durch den individuellen Lebensstil in der frühen Kindheit beeinflusst werden.
  • Drei von vier Müttern nicht bewusst, dass ein Kleinkind in den ersten tausend Tagen einen besonderen Nährstoffbedarf hat, wie eine Umfrage von marketagent.com im Sommer 2013 unter 500 österreichischen Müttern ergab.
  • Laut dieser Umfrage verdoppelt sich der Anteil von Kindern, die zumindest 1 x täglich naschen, sich zwischen dem ersten und dritten Geburtstag. Gleichzeitig nimmt der Obst- und vor allem Gemüseverzehr ab.
  • Laut der Umfrage essen bereits über 40 Prozent der Kinder im zweiten Lebensjahr das gleiche wie die Erwachsenen, obwohl sie spezielle Bedürfnisse vorweisen.
  • Kinder benötigen von manchen Nährstoffen bezogen auf das Körpergewicht bis zu 5 x mehr als Erwachsene.
  • Der Magen von Kleinkindern ist etwa nur ein Sechstel so groß im Vergleich zu Erwachsenen - also sich größenmäßig etwa wie eine Mandarine zu einer Grapefruit verhält.
  • Eltern vertrauen, wenn es um das Essen für ihr Kind geht, mehr auf das eigene Gefühl als auf wissenschaftliche Empfehlungen.
  • Wenn die Eiweißzufuhr beispielsweise zwischen dem 7. und 24. Lebensmonat zu hoch ist, besteht die Gefahr, dass das Kind bei Schuleintritt zu viel Gewicht auf die Waage bringt.
  • Das wichtigste Kriterium der Mütter für die Ernährung ihrer Kinder ist laut der Umfrage von marketagent.com, dass es den Kindern schmeckt (71,8 %).

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 4.

Mehr erfahren:

Natürliche Haarpflege für Mamas

Viele frischgebackene Mamas stellen fest, dass sich ihre Haare nach der Geburt verändern. Das ist völlig normal und hängt mit den Hormonen zusammen!

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Kleinkind in der Küche

Ernährung im Kleinkindalter

Auch wenn du dein Baby stillst oder ihr beim Essen noch ganz am Anfang steht: wir haben ein paar interessante Informationen zum Thema Kleinkindernährung zusammengefasst. Spätestens ab dem ersten Lebensjahr wird dein Schatz nämlich einen Blick über den Tellerrand wagen, plötzlich werden all jene Dinge interessant, die ältere Geschwister oder Erwachsene zu sich nehmen. Aber nicht nur die Neugier wächst, sondern auch der Nährstoffbedarf. Wie du dem gerecht wirst, erfährst du hier.

Weiterlesen …

Gewaschene Windel hängt zum trocknen auf Wäscheleine

Windelfrei von Anfang an - Sinnvoll oder übertrieben?

Wenn Babys ihr kleines oder großes Geschäft verrichten, dann geht das im Grunde genommen recht einfach. Sie entleeren sich in ihre Windel, die wird alsbald von Mama oder Papa gewechselt und schon ist die Angelegenheit erledigt. Babys und Windeln gehören einfach zusammen. Dass das so jedoch nicht stimmen muss und selbst Neugeborene keine Windel benötigen, davon sind Anhänger der windelfreien Erziehung überzeugt.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zwiemilchernährung: Stillen und Zufüttern

Du möchtest dein Baby gerne stillen, gleichzeitig aber auch die Vorteile des Fläschchens genießen? Entgegen anders lautender Meinungen ist es durchaus möglich, sein Baby mit Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung zu füttern. Man spricht dann von Zwiemilchernährung, manchmal auch vom sogenannten „bunt stillen“. Für wen sich diese Fütterungs-Variante anbietet und worauf du achten solltest – wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.