Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
Feststellung der Schwangerschaft
Es gibt viele, unterschiedlich verlässliche Methoden, um eine Schwangerschaft festzustellen. Manche Frauen ahnen es schon noch bevor ihre Periode ausbleibt, einige sind hingegen vollkommen überrascht und realisieren die „anderen“ Umstände erst beim Arztbesuch. Bis zur endgültigen Bestätigung beim Arzt/bei der Ärztin ist es mitunter ein weiter Weg.
Viele Frauen merken in den ersten Wochen gar nichts – sie gehen davon aus, dass sich ihre Monatsblutung einfach verzögert (z.B. aufgrund von Stress oder weil sie ohnehin einen unregelmäßigen Zyklus haben). Andere reagieren besonders sensibel auf kleine körperliche Veränderungen und hegen vielleicht schon einen leisen Verdacht. Bleibt die Regel über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg aus, greift der Großteil aller Frauen erst einmal zum herkömmlichen Schwangerschaftstest. Ist das schwangerschaftserhaltende Hormon HCG bereits im Urin vorhanden, kann dies mittels Test zu Hause nachgewiesen werden. Je nach Testergebnis empfiehlt sich anschließend ein Besuch beim Arzt/bei der Ärztin. Er/sie klärt ab, ob es sich tatsächlich um eine Schwangerschaft handelt oder ob sich die Regelblutung aus anderen Gründen (z.B. Medikamenteneinnahme, Vorliegen einer Erkrankung) verzögert.

Schwangerschaftsanzeichen
Die ersten körperlichen Anzeichen für eine Schwangerschaft sind von Frau zu Frau verschieden. Während die einen bereits früh von Übelkeit geplagt werden, erleben andere die ersten paar Wochen oder Monate weitgehend beschwerdefrei. Hormone spielen während der gesamten Schwangerschaft, vor allem aber im ersten Trimester eine besonders große Rolle. Sie arbeiten wie kleine Motoren und sorgen dafür, dass der Nachwuchs die optimalen Bedingungen vorfindet, um sich einzunisten, wachsen und zu gedeihen. Das bedeutet für den weiblichen Organismus eine große Umstellung, die sich häufig in typischen Schwangerschaftsbeschwerden äußert. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob er tatsächlich ein Baby erwartet, der sollte verstärkt auf folgende Signale des Körpers hören:
Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit, die zu allen Tages-und Nachtzeiten auftritt und gelegentlich oder häufig zu Erbrechen führt, ist typisch für eine Schwangerschaft. Sie ist auf die Ausschüttung des Hormons HCG zurückzuführen und zeigt sich hauptsächlich in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Wie stark die Übelkeit den Alltag beeinflusst, hängt von individuellen Faktoren ab. Gegen Ende des dritten Monats steigt der HCG-Spiegel noch einmal stark an, ehe die Plazenta die weitere Produktion übernimmt. Dann bessern sich auch die Beschwerden.
Ausbleiben der Regel
Bleibt die Regelblutung aus, gilt dies als relativ sicheres Schwangerschaftsanzeichen – vor allem dann, wenn die Frau über einen sehr regelmäßigen Zyklus verfügt. Manchmal kommt es jedoch auch einfach nur zu einer Verschiebung der Blutung aufgrund von Stress oder Medikamenteneinnahme. Gelegentlich kann das Ausbleiben der Regel auch auf eine ernsthafte Erkrankung oder eine hormonelle Störung hinweisen.
Müdigkeit
Sie zählt zu jenen Symptomen, die gerne mit den Beschwerden vor dem Eintreten der Regelblutung verwechselt werden. Viele Frauen sind auch vor und während der Menstruation schneller müde und erschöpft als sonst. Ausgeprägte Müdigkeit muss also nicht zwangsweise auf eine Schwangerschaft hindeuten, kann dennoch ein erstes Anzeichen sein.
Spannungsgefühl in den Brüsten
In der Frühschwangerschaft verspüren manche Frauen ein leichtes Ziehen oder Spannungsgefühl in den Brüsten. Das ist durchaus natürlich, denn die Brust bereitet sich bereits von Anfang an auf ihre spätere „Versorgungsaufgabe“ vor. Im Laufe der Zeit vergrößert sie sich, Brustwarzen und Vorhöfe verdunkeln sich und die Adern treten stärker hervor.
Harndrang
Mit dem häufigen Gang zur Toilette freunden sich Schwangere idealerweise gleich zu Beginn der Schwangerschaft an. Ein mehr oder weniger stark ausgeprägter Harndrang wird sie nämlich während der gesamten neun Monate begleiten. Im ersten Trimester sind dafür die Hormone verantwortlich, später drücken dann Embryo und Gebärmutter verstärkt auf die Blase, die dadurch häufiger zu entleeren ist.
Weitere mögliche Anzeichen
Blähungen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schmierblutungen, Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Gerüchen und Geschmäckern, verstärkter Speichelfluss, Schwangerschaftsgelüste.
Privat versichern – obwohl du schon schwanger bist?
Das geht nicht? Sicher geht das! Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, die viel Freude bringt. Aber sie ist auch eine Zeit, in der zusätzlicher Schutz eine besonders große Rolle spielt.
Mit einer privaten Krankenversicherung kannst du dich darauf verlassen, die bestmögliche medizinische Versorgung für dich und dein Baby zu bekommen – vom Arzt deiner Wahl und im Spital deiner Wahl. Sämtliche Kosten sind voll gedeckt: für alle Untersuchungen, Pränataldiagnostik, die Entbindung in einer Privatklinik mit Sonderklasse.
PRIVATpatient.at findet für dich die optimale Krankenversicherung zum besten Preis.
Jetzt mehr erfahren
Advertorial
Schwangerschaftstests
Das Vorliegen einer Schwangerschaft lässt sich anhand eines Schwangerschaftstests feststellen. Grundsätzlich unterscheidet man die folgenden Testvarianten:
Urintest
Urintests zählen zu den gängigsten Schwangerschafts-Testverfahren. Sie sind in Apotheken oder Drogeriemärkten erhältlich und liefern je nach Testzeitpunkt eine Ergebnissicherheit zwischen 90% und 99%. Der Nachweis erfolgt, indem ein Streifen in den Urinstrahl gehalten oder in einen Becher mit frischem Urin getaucht wird. Der Streifen reagiert mit dem Urin und zeigt im Falle einer Schwangerschaft, eine erhöhte Hormonkonzentration an. Schwangerschaftsfrühtests, die bereits vor dem Ausbleiben der Periode ein Ergebnis versprechen, sind nicht empfehlenswert. Es empfiehlt sich, den Test 1-2 Wochen nach Ausbleiben der Regel durchzuführen.
Bluttest
Der Nachweis des schwangerschaftserhaltenden Hormons HCG kann im Blut bereits wesentlich früher (etwa 9 Tage nach der erfolgreichen Befruchtung) erfolgen. Er wird in einem Blutlabor oder in einer Arztpraxis durchgeführt und muss von einem Arzt/einer Ärztin angeordnet werden.
Besuch beim Arzt/bei der Ärztin
Wenn das Testergebnis des Urintests oder die körperlichen Anzeichen eindeutig sind, sollten Frauen so rasch wie möglich einen Termin bei ihrem betreuenden Gynäkologen/ihrer betreuenden Gynäkologin vereinbaren. Im Rahmen einer ausführlichen Untersuchung wird festgestellt, ob eine Schwangerschaft vorliegt, ob der Embryo richtig eingenistet und wie weit die Schwangerschaft bereits fortgeschritten ist.
Anamnese
Dieses Gespräch hilft der Ärztin/dem Arzt, den aktuellen Gesundheitszustand der Patientin einzuschätzen. Relevante Themen sind dabei vergangene oder vorliegende Erkrankungen, zurückliegende Schwangerschaften, Geburten oder Fehlgeburten sowie bestimmte Gewohnheiten der Frau (Rauchen, Alkoholkonsum etc.). Auf Basis dessen klärt er/sie über gewisse Risiken auf, gibt Tipps zum Ernährungsverhalten und empfiehlt gegebenenfalls weitere Untersuchungen.
Gynäkologische Untersuchung
Bei dieser Untersuchung werden Muttermund und Gebärmutter abgetastet. Außerdem beurteilt der Arzt/die Ärztin den Gebärmutterhals, die Schleimhaut und die Beschaffenheit des Scheidensekrets. Im Normalfall wird auch ein Krebsabstrich (PAP-Test) durchgeführt. Zusätzlich wird der Urin untersucht, außerdem werden Körpergewicht und Blutdruck gemessen.
Ultraschall
Bei der ersten Untersuchung in der Schwangerschaft wird der Ultraschall vaginal durchgeführt. Hierfür wird eine Sonde in die Scheide eingeführt, um anschließend Gebärmutter und Eierstöcke zu untersuchen. Liegen Zysten, Myome oder andere Veränderungen vor, werden diese über den Ultraschall sichtbar. Mit Hilfe des vaginalen Ultraschalls lässt sich auch eine Schwangerschaft feststellen. Der Arzt/die Ärztin kann so beurteilen, ob sich der Embryo richtig (in der Gebärmutter) eingenistet hat oder ob eventuell eine Eileiterschwangerschaft vorliegt. Ab der 5. Schwangerschaftswoche ist bei normalem Verlauf schon die Fruchthöhle zu erkennen.
Weiterführende Artikel:
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!
Kommentare
Kommentar von Anonym |
Hallo,
ich bin ziemlich verunsichert und wollte daher hier um Rat bitten.
Heute ist bereits mein 37. Zyklustag. Ich habe gestern Morgen (36. Zyklustag) einen Schwangerschaftstest gemacht, dieser fiel negativ aus.
Ich habe bereits seit 12 Tagen unglaubliche Brustschmerzen, die Schmerzen sind seit ein paar Tagen noch intensiver geworden (kein Anfassen möglich, Bewegung schmerzt,...usw), mir ist übel (mal ein Tag mehr, mal weniger), täglicher Schwindel und extreme Müdigkeit. Neben diesen Symptomen kommt noch hinzu, dass ich zwei Tage bevor eigentlich meine Periode beginnen sollte Magenschmerzen hatte. Ich hatte die letzten Tage auch Durchfall, starke Blähungen und ab und zu Kopfschmerzen.
Kann ich dem Schwangerschaftstest glauben oder könnte ich eventuell doch schwanger sein? Soll ich noch mal einen Test machen?
Vielen Dank im voraus :)
Antwort von Schwanger.at
Hallo, wir empfehlen einen weiteren Schwangerschaftstest sowie die medizinische Abklärung deiner Symptome. Es könnte sich beispielsweise auch um einen Infekt, eine Erkrankung o.ä. handeln. Alles Gute!
Kommentar von Sevda |
Hallo, eine Frage ich hatte am 03.02.2021 ungeschützten GV und am nächsten Tag habe ich Pille danach ( Ella one ) eingenommen, aber die Nacht am 04.02.2021 hatten ich und mein Freund nochmal GV ungeschützt. Er hatte mir versprochen, dass er aufpasst, hat er nicht. Ich konnte leider nicht wieder eine Pille danach nehmen hat mir die Apothekerin gesagt. Ich bin auch nicht zum Frauenarzt gegangen. Naja, und meine letzte Periode hatte ich am 25.01.2021 und bis jetzt habe ich meine Periode nicht bekommen und ich hatte sehr viel Schmerzen, ziehen und ein Brennen im Bauch und Unterleib. Dachte, dass ich schwanger bin, habe 4 Tests gemacht zu Hause, die waren negativ und dann bin ich trotzdem am 22.02.2021 zum Frauenarzt gegangen. Am Ultraschall konnte man nichts sehen, dann Urin Test. Der war positiv, die Ärztin meinte aber, er könnte trotzdem falsch sein und am 25.02.2021 wurde Blut abgenommen. Auch am 22.02.2021, beide Blutergebnisse sind negativ, also nicht schwanger. Ist ein Blut-Ergebnis sicherer als Urin?
Bis jetzt sind es 27 Tage, die ich zuletzt GV hatte. Kann man so eine Schwangerschaft feststellen, weil ich auch Übelkeit habe, aber sehr wenig und ich weiß nicht, ob das wegen die Pille danach sein kann das die Hormone betroffen sind oder was anderes sein kann?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Sevda, ein Bluttest ist üblicherweise sehr zuverlässig. Wir empfehlen dir, die Packungsbeilage noch einmal zu lesen - die Einnahme der Pille danach kann mit Nebenwirkungen verbunden sein, z.B. Übelkeit oder Verschiebungen in deinem Zyklus. Dadurch geraten die Hormone gewissermaßen durcheinander und es dauert eine Zeit, bis sich alles wieder einpendelt. Alles Gute!
Kommentar von Meli |
Hallo zusammen
Ich hab mal eine Frage .. bin nun 25 Tage überfällig und hatte bereits 3 positive Tests.. nun habe ich erneut getestet (fragt nicht warum) und der Test war negativ, es ist meine erste Schwangerschaft und alles ist sehr aufregend. Die Anzeichen wie Brustspannen Übelkeit und andauernde Müdigkeit sind ebenfalls vorhanden. Ist das norma,l dass der Test auch negativ sein kann so spät und die Schwangerschaft dennoch intakt ist?
Mache mir große Sorgen, einem Termin bei meiner Gyn habe ich erst für nächste Woche bekommen.
Hatte jemand evtl eine ähnliche Situation und die Schwangerschaft war dennoch intakt?
Würde mich über eure Antworten freuen.
Antwort von Schwanger.at
Liebe Meli, herzliche Gratulation! Die Hormonlage ändert sich in den ersten Wochen laufend, da sich dein Körper darauf vorbereitet, ein Baby zu versorgen. Deine Unsicherheit ist mehr als verständlich - erkundige dich doch noch einmal bei deinem Gyn, ob vielleicht ein früherer Termin möglich wäre. Das kann dir dann die Sicherheit geben, dass alles in Ordnung ist. Alles Gute!
Kommentar von Fanny |
Hallo.
Ich war heute beim FA und hatte eine Ultraschalluntersuchung und anschließend eine Blutabnahme! Ich habe vor 5 Tagen einen Test gemacht und das stand 2-3 SSW drauf. Mache mir Sorgen, dass es doch nichts geworden ist und dass nichts mehr kommt und ab wann man was sehen kann? Das ist ein absolutes Wunschkind!
Meine Ärztin sagte mir, meine Schleimhaut wäre sehr hoch aufgebaut, Eierstöcke sahen nicht auffällig aus und sie sagte, sie sei zufrieden, aber ich denke, meine Enttäuschung war zu groß. Ich hatte gehofft, schon etwas zu sehen.
LG und danke
Antwort von Schwanger.at
Hallo, herzlichen Glückwunsch!! Du bist bei deiner Gynäkologin bestimmt sehr gut betreut und du kannst dich auf ihre Aussagen verlassen. Grundsätzlich erkennt man etwa ab der sechsten Schwangerschaftswoche etwas auf dem Ultraschallbild. Mit etwas Glück sieht man dann schon die Fruchthöhle und einen winzigen Punkt. Zwischen der achten und zehnten Woche erkennt man bereits den Embryo und einen Herzschlag. Alles Gute!
Kommentar von Anni |
Guten Tag,
Ich habe eine wichtige Frage. Und zwar habe ich das Gefühl, schwanger zu sein. Ich nehme jedoch seit einiger Zeit Hormone(lafamme), die dieses wohl verhindern sollten. Ich hatte zweimal ungeschützten Sex mit meinem Partner, aber er ist nicht in mir gekommen. Jedoch sind meine Brüste größer geworden und mein Bauch fühlt sich anders an. Manchmal ist mir echt übel und ich habe Heiß-Hunger-Attacken. Manchmal hab ich auch ein komisches Ziehen um Unterleib, was mich stutzig macht. Im unteren Rückenbereich habe ich auch Schmerzen. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Bin ich vielleicht schwanger?
Antwort von Schwanger.at
Hallo, wenn du die Pille regelmäßig und nach Packungsanleitung einnimmst und dein Partner zudem auch nicht in dir gekommen ist, kann eine Schwangerschaft vermutlich ausgeschlossen werden. Es gibt Hormonpräparate, die durchaus Beschwerden verursachen können - wende dich an deinen Arzt/deine Ärztin. In deinem Fall ergibt es möglicherweise Sinn, auf eine andere Pille oder eine andere Verhütungsmethode umzusteigen. Alles Gute!
Kommentar von Victoria |
Sehr geehrtes Team,
ich hab eine Frage, und zwar hatte ich das letzte Mal Sex im April. Wir haben ein Kondom benutzt, ich verhüte zu dem mit der Minisiston 20 fem, falls was passiert wäre, wäre ich ja in der 11 SSW, jetzt die Tage hatte ich extrem starke Schmerzen im Bauch mittlere Region. Ein Sono vom Abdomen wurde gemacht, jedoch nichts gefunden. Beim Vaginalsono ebenso nichts gefunden. Man hätte theoretischerweise eine Schwangerschaft sehen müssen, oder? Es sind auch keine Zysten sichtbar, also die Ärztin im KH in der Gyn meinte, es wäre alles gut & sie wüsste nicht, woher die Schmerzen kommen. Bitte um schnelle Hilfe, danke!
Antwort von Schwanger.at
Hallo Victoria, in der elften Schwangerschaftswoche erkennt man in jedem Fall schon den Fötus, sofern eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Ursache deiner Schmerzen sollte unbedingt medizinisch abgeklärt werden - du könntest dich auch an einen Internisten/eine Internistin wenden. Alles Gute!
Kommentar von Jacqueline |
Hallo, ich hatte vor ca. 6-7 Wochen meine letzte Periode, soll ich am besten Mal zum Frauenarzt gehen, um sicher zu gehen, ob ich schwanger bin?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Jacqueline, eine Kontrolle beim Frauenarzt/der Frauenärztin ist in jedem Fall ratsam. Du bekommst dann auch deinen Mutter-Kind-Pass, in dem alle weiteren relevanten Untersuchungen festgehalten sind. Alles Gute!
Kommentar von Klaudia |
Hallo, ich habe eine Frage, und zwar bin ich 15 tage überfällig, mein Test war negativ, beim Frauenarzt war er leicht positiv. Wir haben Blut abgenommen. Der Test beim Arzt war negativ, er meinte, dass es eine Fehlgeburt sein kann. Sollte ich noch einen Test machen? ich weiß echt nicht weiter lg
Antwort von Schwanger.at
Hallo Klaudia, das ist sehr bedauerlich. Solltest du unsicher sein, empfehlen wir dir, noch einmal bei deinem Arzt nachzufragen. Alles Gute!
Kommentar von Jassi |
Hi, wir haben einen Kinderwunsch.
Hab meine Periode relativ regelmäßig, manchmal war sie 1 bis 2 Tage früher da, es ist erst einmal vorgekommen das sie 5 Tage später kam.
Naja, meine letzte Periode hatte ich im August (12-17.8) bin bis jetzt überfällig. Hab mehrere SST gemacht alle negativ!
Hab aber manchmal Übelkeit und verstärkt Harndrang.
Hatte schon ein Telefonat mit meiner Gynäkologin die meinte ich sollte warten und dann vorbeischauen wenn ich Schmerzen im Unterleib bekomme.
Meine Frage ist, wie lange soll ich noch Warten ????
Antwort von Schwanger.at
Liebe Jassi, es steht dir frei, zu deiner Gynäkologin zu gehen, wann immer du dich unsicher fühlst oder Fragen hast. Solltest du dort keinen Termin bekommen, empfehlen wir, einen Termin bei einem anderen Arzt/einer anderen Ärztin zu vereinbaren. Alles Gute!
Kommentar von Rebeka |
Hallo
Ich habe eine Frage, da es mich echt stresst ..also meine Regel sollte ich bekommen, aber sie kam nicht ein Monat circa und da ich Probleme damit habe, habe ich Montag 3 Schwangerschaftstest gemacht, alle waren positiv. Dann war ich Dienstag 4.7 beim Arzt, sie hatte gesagt, da ist was aber es sei zu früh was richtig zu sehen
Haben Termin ausgemacht für in 2 Wochen wieder.
Gestern rief ich an wegen Blutwerten, da sagten die mir HCG WERT ist auf 0 ( Beta)
Ich hab Anzeichen wie Müdigkeit, Erbrechen, Unterleib tut weh, esse mehr, Kopfschmerzen.. usw verstehe das nicht wie Test versagen könnten oder mein Körper sollte ich mir eine 2te Meinung holen?
Antwort von Schwanger.at
Hallo Rebeka, es dauert ein wenig, bis am Vaginalultraschall beim Arzt/bei der Ärztin etwas zu erkennen ist. Üblicherweise ist es ausreichend, wenn du den Termin in 14 Tagen abwartest. Solltest du in der Zwischenzeit jedoch sehr verunsichert sein, schadet es nicht, sich eine zweite Meinung einzuholen. Alles Gute!
Einen Kommentar schreiben