Umstandsmode – schön & praktisch!

Dein Bauch wächst und dir steht der Sinn nach etwas frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Wir von schwanger.at finden, dass sich werdende Mamas in ihrer Haut rundum wohl fühlen sollen und die richtige Kleidung gehört da einfach dazu. Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und stellen dir Umstandsmode vor, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut durchdacht ist.

Schwangere trägt Umstandsmode

Praktischer Helfer

Wir geben es ja zu, besonders hübsch sind Hosenerweiterungen für werdende Mamas nicht gerade. Aber sie sind ungemein praktisch, vor allem dann, wenn du deine Lieblingsjeans auch in der Schwangerschaft tragen möchtest. Der so genannte BellyBelt von Fertile Mind hilft dir dabei, Hosen, Röcke oder Jeans in Umstandsmode zu verwandeln. Er wird in deine Hose eingeknöpft. Später, wenn deine Hosen nicht mehr passen, ziehst du in den BellyBelt eine einfache Stofferweiterung ein und schon sitzen sie wieder besser.

Unverzichtbarer Begleiter

Sie sind der Klassiker im Kleiderschrank und dürfen auch in der Schwangerschaft nicht fehlen: Jeans. Wir haben bei bellybutton besonders schöne Umstandsjeans gefunden. Ob Slimfit, Relaxfit im destroyed-Design, bewährte Blue-Jeans, Boot-Cut oder Shorty für den Sommer – alle Jeans richten sich nach den Bedürfnissen der werdenden Mama. Ein weicher Überbauchbund sorgt dafür, dass die Jeans während der gesamten Schwangerschaft angenehm sitzt und nicht einengt.

Mode aus der Box

Wer es in Sachen Mode schnell und unkompliziert mag, der findet vielleicht Gefallen an den Schwangerschaftsboxen des Labels Envie de Fraise. Eine Box umfasst drei aufeinander abgestimmte Kleidungsstücke für Schwangere. Sie können untereinander aber auch mit anderen Outfits kombiniert werden. Die Boxen sind thematisch geordnet, so gibt es beispielsweise eine Winter-Box (Kleid, Leggings und Bauchband) oder eine Box mit gemütlicher Lounge-Mode (Cardigan, Stillshirt, weiche Hose).

Bunte Alleskönner

Viele Frauen schwören darauf und haben gleich mehrere Bauchbänder im Kleiderschrank. Das Bellyband von lässig gibt es in zahlreichen Farben und Mustern. Es wird über dem wachsenden Babybauch getragen und passt sich den Schwangerschaftsrundungen automatisch an. Tipp: wenn deine Oberteile bereits zu kurz sind, kannst du sie mit dem Bauchband sozusagen verlängern. Außerdem kaschiert man damit auch Hosen, die nicht mehr richtig zugehen. Auch nach der Schwangerschaft werden Bauchbänder noch gerne verwendet z.B. so lange bis der Körper wieder in Form ist.

Tragende Rolle

Früher oder später wird die Lieblingsjacke einfach zu eng, dann wird es Zeit für eine kluge Lösung. Die Tragejacken von Mamalila funktionieren alle nach demselben Prinzip: für eine Jacke stehen zwei unterschiedliche Erweiterungen zur Verfügung. Der Schwangerschaftseinsatz vergrößert die Jacke, wenn der Bauch wächst. Der Babyeinsatz verwandelt die Jacke in eine Tragejacke, die Mama und Kind vor Kälte und Nässe schützt. Im Mamalila Sortiment befinden sich Softshell-, Stepp-, Regen-, Winter- und Sweatjacken sowie Trenchcoats und Kapuzenmäntel.

Message-Shirts

Manchmal dürfen werdende Mamas durchaus Humor beweisen. Schließlich verändert sich der Körper in der Schwangerschaft relativ rasch und von der lustigen Seite betrachtet, kann man mit solchen Veränderungen einfach leichter umgehen. Wir haben bei Spreadshirt T-Shirts entdeckt, die mit witzigen Sprüchen („Neu – jetzt mit noch mehr Inhalt“), süßen Baby-Füßchen, Ladebalken und anderen Motiven bedruckt sind. Design, Größe und Farbe der Shirts sind frei wählbar.

Für die Stillzeit

Du bist schwanger, das bedeutet aber noch lange nicht, dass du die nächsten Monate in übergroßen Kleidungsstücken verbringen musst. Für festliche Anlässe oder den Stadtbummel gibt es wunderschöne Kleider, die du unbedingt ausführen solltest. Die Stillkleider von Mamalicious sind schlau gemacht. Sie passen sich in der Schwangerschaft deinen neuen Rundungen an und wenn dein Baby dann auf der Welt ist, erleichtern Aufknöpf- und Reißverschlussfunktionen das Stillen. Alle Kleider haben eine versteckt eingearbeitete Stilllage, die sich einfach verschieben lässt, wenn dein Baby Hunger bekommt.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 9?

Mehr erfahren:

Erste Hilfe bei Abschürfungen, kleinen Schnittwunden, Sonnenbrand und Co.

Sobald dein Nachwuchs mobiler wird, möchte er die Welt erkunden. Neugierig begibt er sich dann auf Entdeckungsreise, der eine oder andere Sturz bleibt nicht aus.  Kleinere Verletzungen und Schürfwunden kannst du zu Hause verarzten und den natürlichen Heilungsprozess durch entsprechende Hautpflege unterstützen. Große Wunden, starke Verunreinigungen oder unklare Verletzungen solltest du jedoch immer beim Kinderarzt/der Kinderärztin oder am Wochenende in der Ambulanz abklären lassen.

Weiterlesen …

Sex nach der Geburt

Ein Kind auf die Welt zu bringen, das ist ein einschneidendes Erlebnis. Jede Geburt hat ihre eigene Geschichte. Während es manche Babys gar nicht erwarten können, ist es für andere ein stundenlanger Prozess auf dem Weg durch den Geburtskanal. Wenn es geschafft ist, bist du erschöpft, überglücklich, stolz, müde und bereit, dich im Wochenbett zu erholen. An Sex und Intimität denkst du in den ersten Wochen vermutlich nicht – das ist vollkommen in Ordnung, solange ihr euch als Paar nicht aus den Augen verliert.

Weiterlesen …

Die Kaiserschnittnarbe

Wenn du dein Baby nicht auf natürlichem Weg, sondern per Kaiserschnitt entbunden hast, befindest du dich in guter Gesellschaft. Die Kaiserschnittrate in Österreich liegt nämlich bei ca. 30%. Expert*innen gehen davon aus, dass etwa die Hälfte aller Kaiserschnitte medizinisch tatsächlich notwendig ist. Der Kaiserschnitt ist zwar mittlerweile ein Routineeingriff, dennoch handelt es sich hierbei um eine größere Operation. Möglicherweise bereitet dir diese Form der Geburt noch eine Zeit lang Schwierigkeiten auf der emotionalen Ebene. Auch dein Körper muss sich erst erholen. Das sichtbarste Zeichen ist die Narbe, die nach dem Eingriff deine Aufmerksamkeit erfordert. Was bei einem Kaiserschnitt genau geschieht und wie du deine Kaiserschnittnarbe am besten pflegen kannst, erfährst du von uns.

Weiterlesen …

Milchflecken und Babyflasche

Säuglings- und Kleinkindernährung

Wer sich mit dem Thema Ernährung beschäftigt, während es sich der Nachwuchs noch im Bauch gemütlich macht, der ist gut beraten. Denn schließlich gilt es auch und vor allem im Säuglings- und Kleinkinderalter, auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Nahrungsaufnahme zu achten.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.