Innovative Hochstühle für den Essbereich

Sobald Babys alleine sitzen können möchten sie bei den Geschehnissen am Esstisch dabei sein. Spätesten dann, wird es Zeit sich Gedanken über die Anschaffung eines Hochstuhles zu machen. Hochstühle für Babys gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Preisklassen. Wir haben uns für euch umgesehen und stellen hier nun einige vor.

1. Nomi von Evomove

Hinter dem Hochstuhl Nomi steckt der Ehrgeiz den besten Hochstuhl der Welt zu entwerfen. Ob das wirklich stimmt, ist jedem selbst überlassen. Der Anspruch, der bei diesem Sessel erhoben wird, ist, dass der Stuhl zu Aktivität anregt. Das Kind kann sich frei bewegen und viele verschiedene Sitzpositionen einnehmen. Der Sessel begleitet Kinder vom Säuglingsalter bis zum Teenageralter.

2. Sprout Hochstuhl von OXO

Der Sprout Hochstuhl von OXO berücksichtigt sowohl den Komfort des Kindes wie auch dem Designwunsch der Eltern. Der Stuhl wächst mit dem Kind von 6 Monaten bis zum Alter von 5 Jahren mit. Sowohl der Sitz als auch die Fußablage sind in der Höhe verstellbar, wozu kein Werkzeug benötigt wird. Essenreste wie Brösel können einfach mit einem nassen Tuch von Stuhl und Polster abgewischt werden.

3. Der Hochstuhl von Brio

Der traditionelle Holzspielzeughersteller Brio bringt seit ein paar Jahren auch Kindermöbel, Kinderwagen, Babyschalen und einiges mehr auf den Markt. Und das ist gut so, denn diese Möbel können sich sehen lassen. Der Hochstuhl wurde aus robustem Material, für viele Jahre und bequemes Sitzen konstruiert. Er ist sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene ergonomisch. Die abgerundeten Beine machen den Stuhl sehr stabil und tragen dazu bei, dass er nicht so schnell umstürzt.

4. Flair von boon

Dieser Hochstuhl von boon ist von der Handhabung sehr modern. Durch die einfach Betätigung eines Knopfes am Fußsockel des Stuhles, lässt sich er sich ganz leicht mit dem Fuß in der Höhe verstellen. Dadurch hat man immer noch beide Hände frei und muss sich nicht hinunterbeugen. Sowohl das Tischchen als auch der Innenteil des Sitzes lassen sich entfernen und leicht reinigen. Beides ist auch geschirrspülfest.

5. Der Hochstuhl von Leander

Der Hochstuhl von Leander nimmt sich der Herausforderung an, Kindern bei Tisch Bewegungsfreiheit und angenehmes Sitzen zu ermöglichen. Sie wurde durch einen leicht federnden Stuhle erfüllt. Zusätzlich passt er sich dem Alter und Bedarf des Kindes an und kann bis ins Erwachsenen verwendet werden.

6. Tripp Trapp von Stokke

Dieser Sessel von Stokke wurde spezielle entwickelt, damit Babys von Anfang an, an den Geschehnissen am Tisch teilnehmen können. Das Design ist besonders anpassungsfähig. So ist sowohl die Sitz- als auch die Fußplatte in der Höhen verstellbar. Ist der Sessel richtig eingestellt, so sitzt das Kind in jedem Alter bequem und ergonomisch korrekt.

7. Zaaz von Nuna

Der Designerhochstuhl von Nuna hat einige Goodies im Gepäck. Durch einen versteckten Hebel am Fußsockel des Stuhles, lässt er sich ganz einfach in der Höhe verstellen. Weiters können Essenresten und Brösel ganz einfach beseitigt werden. Alle Teile lassen sich abmontieren und im Geschirrspüler waschen. Die verwendeten Materialen sind bva, pvc und dehp frei.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mehr erfahren:

Ernährungsverbote in der Stillzeit

Dein Baby zu stillen ist eine wundervolle und gleichzeitig fordernde Aufgabe. Auch wenn der Körper darauf eingestellt ist, kann es für dich am Anfang dennoch ungewohnt sein. Dein Baby nuckelt etwa alle zwei bis drei Stunden an deiner Brust und erhält dadurch wertvolle Nahrung. In den ersten Monaten benötigt es nichts anderes als die Muttermilch, die in deinem Drüsengewebe produziert wird! Beim Stillen bekommt dein Baby wertvolle Mikro- und Makronährstoffe sowie Abwehrstoffe, die sein Immunsystem unterstützen. Ebenso kann es an der Brust Geborgenheit und Nähe zur Bezugsperson tanken. Das ist auch eine wichtige Form der „Nahrung“ in den ersten Lebensmonaten. Mit der richtigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil kannst du die Produktion der Muttermilch positiv beeinflussen und dafür sorgen, dass nur jene Stoffe in die Milch übergehen, die auch für dein Baby sind. Es gibt viele Lebensmittel, mit denen du dich in der Stillzeit stärken kannst – und auch ein paar Tabus.

Weiterlesen …

Junge Mutter und ihr Baby mit voller Milchflasche

Zu viel Milch beim Stillen - was kann ich tun?

Für manche Frauen mag es wie ein Luxusproblem klingen, für betroffene Mamas ist es hingegen eine große Herausforderung, wenn ihre Brüste zu viel Milch produzieren. In Bezug auf die Milchproduktion muss man hier mehrere Aspekte unterscheiden.

Weiterlesen …

Beikostalter: Wie viel soll mein Baby trinken?

Willkommen in der spannenden Beikostphase! Unabhängig davon, ob ihr ganz am Anfang steht und es mit den ersten Löffelchen versucht oder ob dein Baby schon ein routinierter Breifeinschmecker ist. In dieser Zeit rückt die Hauptnahrungsquelle Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung immer mehr in den Hintergrund. Der Flüssigkeitsbedarf deines Babys wird jedoch auch im Beikostalter über Brei oder das Trinken an der Brust/vom Fläschchen gedeckt. Eine zusätzliche Gabe von Wasser, Tee, Kuh- oder Pflanzenmilch ist üblicherweise nicht erforderlich und kann zudem auch nicht uneingeschränkt empfohlen werden.

Weiterlesen …

Säugling nuckelt an Schnuller

Schnuller - Ja oder Nein?

Babys und ihre Schnuller: manche haben immer mehrere „Nuckis“ griffbereit, andere lehnen die künstlichen Sauger vehement ab. Warum er dosiert eingesetzt werden sollte und wie sich das „Schnullern“ mit dem Stillen verträgt, wir haben alle wichtigen Infos für dich.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte addieren Sie 1 und 6.