So planst du die perfekte Baby Shower

Ist deine beste Freundin schwanger oder erwartet vielleicht eine liebe Arbeitskollegin ihr erstes Kind? Allerhöchste Zeit für eine Babyparty, auch Baby Shower genannt! Die kitschig-verspielten Partys für werdende Mamas erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Organisiert werden sie nicht von der Mom-to-be, sondern von Freundinnen oder Verwandten. Worauf du bei der Party-Planung achten musst und wie die Baby-Shower ein unvergessliches Erlebnis wird, das erfährst du hier.

Dekoriertes Buffet bei einer Babyparty für Jungen

Am Anfang steht die Idee

Eine Baby Shower, unendlich viele Möglichkeiten. Jede gelungene Planung beginnt daher mit einer guten Idee. Idealerweise legst du gleich zu Beginn ein Motto oder ein Thema für die Party fest, das sich wie ein roter Faden durchzieht. Dekoration, Spiele, Programmpunkte, Tortenbuffet, Tisch-Deko, Einladungskarten und Geschenke sind auf das Motto abgestimmt. Je einheitlicher du den Stil wählst, desto stimmiger das Gesamtbild.

Wenn das Geschlecht des Babys bereits bekannt ist, dann bietet sich eine klassische Party in den entsprechenden Farben an: Rosarot, Weiß, Beige, Hellblau oder aber kräftige Farben wie Grün oder Orange. Dazu bunte Luftballons mit dem Schriftzug „It’s a Boy/Girl“ oder „Oh Boy/Oh Girl“, farblich passende Wand- und Tischdekoration sowie verspielte Accessoires und Give-Aways aus ein und derselben Farbfamilie. Wer möchte, kann das Geschlecht natürlich im Rahmen einer Party enthüllen. Man spricht dann von sogenannten Gender-Reveal Partys. Wie du deinen Gästen mitteilst, ob es ein Bub oder Mädchen wird, bleibt dir überlassen. Du kannst die Deko für sich sprechen lassen oder eine Torte mit einer eingefärbten Kuchenschicht (rosa oder blau) backen. Ähnliches gilt natürlich auch für die Bekanntgabe des Namens. Wer eine Name-Reveal-Party geben möchte, bedruckt T-Shirts, Servietten oder Anstecker mit dem Namen des Babys. Es gibt auch personalisierbare Luftballons, Girlanden und Wimpelketten.

Das richtige Motto

Bei einer Baby Shower stehen zwar Mutter und das ungeborene Kind im Mittelpunkt, das Party-Motto muss aber nicht zwangsweise auf den Nachwuchs bezogen sein. Du kannst jedes Thema wählen, das dir passend erscheint und der Mom-to-be Freude bereitet. Folgende Themen sind derzeit sehr beliebt:

  • Baby Shower im Vintage-Stil oder Shabby Chic
  • Tierische Baby-Shower (Dschungel-Fieber, Katzenparty, Zoo-Thema)
  • Märchen- oder Filmparty (Alice im Wunderland, Die Schöne und das Biest, Charlie und die Schokoladenfabrik …)
  • Klassisch edle Baby-Shower (Black and Gold)
  • Glitzer & Glamour Party
  • Baby Shower im Stil einer englischen Tea-Party
  • Jahreszeiten-Party (z.B. Sommerparty, Winter-Wonder-Land, Erntedank/Halloween)
  • Zirkus-Party, Masken-Party, 1001 Nacht

Der Fantasie sind bei dem Party-Motto keine Grenzen gesetzt. Wenn das der werdenden Mutter nicht zu viel ist, kann eine Baby-Shower auch als große Überraschungsparty geplant werden. Wichtig: Der Spaß aller Gäste und das Wohlbefinden der Mom-to-Be sollten immer im Vordergrund stehen. Die werdende Mutter ist der beste Gast auf ihrer Party. Sie soll sich gut fühlen, sich feiern lassen und mit lieben Wünschen dem neuen Lebensabschnitt entgegen gehen, gemeinsam mit den engsten Freunden den Nachwuchs feiern. Do’s und Dont’s gibt es in diesem Sinne also keine. Auch ein gemeinsamer Besuch im Spa oder ein Freundinnen-Wochenende können den Rahmen für eine gelungene Baby-Shower bilden.

Sammeln, sparen, freuen: Die XXXL Babykarte

Erstausstattung, Kinderwagen, Babyzimmer: Gerade in den ersten Jahren gibt’s viel für dein Kind zu besorgen! Mit der XXXL Babykarte kannst du dabei ganz einfach sparen. Bei jedem Einkauf in der XXXLutz Babyabteilung sammelst du Vorteile, und nach zehn Einkäufen gibt’s 5 % als Gutschein zurück! Zusätzlich erhält dein Kind in den ersten drei Jahren jedes Jahr eine kleine Geburtstagsüberraschung.

Babykarte in der Filiale holen & Vorteile genießen:

Jetzt mehr erfahren

Advertorial

Gästeliste & Einladungen

Wer eingeladen wird, stimmst du idealerweise mit der werdenden Mutter ab. Die größte Rolle spielt dabei vermutlich, ob auch der werdende Papa mit seinen Freunden anwesend sein oder die Baby-Shower als Party für Freunde und Familie organisiert werden soll. Viele Frauen genießen es, an diesem Tag unter sich zu sein, andere wiederum möchten ihre Baby-Shower mit all ihren Liebsten, ganz unabhängig vom Geschlecht, teilen. Je kleiner der Kreis der geladenen Gäste, desto persönlicher die Party. Diese Grundregel gilt auch für eine Baby-Shower. Wir groß die Party ausfällt, hängt vom Freundeskreis der werdenden Mama und davon ab, ob auch ArbeitskollegInnen und Verwandte eingeladen werden sollen. Budget und Location spielen ebenso eine Rolle, schließlich braucht man ja auch ausreichend Platz für die Gäste. Tipp: Wenn du die Gästeliste zusammenstellt, orientiere dich an der Persönlichkeit der Mom-to-be. Bevorzugt sie kleine überschaubare Runden, dann entscheide dich für eine Handvoll enge Freundinnen, die zur Party kommen dürfen. Feiert die Mom-to-be gern groß und ausladend, könnt ihr es auch mit vielen Freundinnen, ArbeitskollegInnen und den Familien krachen lassen.

Ohne Gäste keine Party, ohne Einladungen keine Gäste. Achte also darauf rechtzeitig vor der Baby-Shower entsprechende Einladungen zu verschicken. Wir empfehlen eine Vorlaufzeit von 6-8 Wochen. Geladen wird per Post, per Telefon oder E-Mail. Vergiss nicht, von den geladenen Gästen eine Antwort zu erbitten, das erleichtert die bedarfsgerechte Planung beim Essen & Trinken. Wenn du Einladungen verschickst, solltest du etwa zwei Wochen vor der Baby-Shower noch einmal telefonisch nachhaken. Die tatsächliche Anzahl der Gäste ist auch für die Organisation der Party-Spiele relevant.

Location

Neben dem Motto und den Gästen ist der Ort, an dem die Party stattfinden soll, ein wichtiger Kernpunkt deiner Planung. Eine Baby-Shower kann in den eigenen vier Wänden der werdenden Mutter, bei Freunden oder Familie (z.B. den werdenden Großeltern), in einem Restaurant oder an einem öffentlichen Ort, z.B. in einem Park, gefeiert werden. Für die private Feier sprechen der persönliche Rahmen und die Möglichkeit, bei der Gestaltung viel selbst in die Hand nehmen zu können. Zumeist spart man sich dabei auch Geld. Wenn du zu Hause feiern möchtest, ist es wirklich wichtig, der werdenden Mutter während und nach der Party keine Arbeit zu überlassen. Sie soll sich im eigenen Haus wie ein Gast fühlen und sich anschließend keine Gedanken über Aufräumen und Putzen machen müssen.

Reicht der Platz nicht aus oder ist es dir einfach angenehmer, bieten sich Restaurants, Kaffeehäuser, Bars und Lounges für eine Baby-Shower an. Viele Lokale haben separate Veranstaltungsräume, die man für Feierlichkeiten mieten kann. Das Catering oder zumindest ein Teil davon wird dann zumeist vom Lokal übernommen. Bei einer externen Location ist es wichtig, sicher zu stellen, was du mitbringen darf, inwieweit du die Räumlichkeiten dekorieren kannst und in welchen Punkte du dich mit dem „Vermieter“ abstimmen musst. Außerdem musst du den entsprechenden Raum natürlich rechtzeitig vor der Baby-Shower reservieren.

Snacks, Torten und Getränke

Kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt: der Verpflegung. Eine Baby-Shower ist eine Party mit allem Drum und Dran. Da gehört ein reichlich gedeckter Tisch selbstverständlich dazu. Je nach Uhrzeit wird es süße und pikante Snacks sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke geben. Wie viele Köstlichkeiten du servierst, hängt von den Geschmäckern der werdenden Mutter ab. Grundsätzlich sollten alle Gäste gut und den Bedürfnissen entsprechend versorgt werden. Spezielle Ernährungsbedürfnisse (wie z.B. Allergien, Unverträglichkeiten, fleischlose Kost) sollten natürlich Beachtung finden. Typisch für eine Baby-Shower sind sogenannte Candy-Bars. Es handelt sich um ein liebevoll dekoriertes Buffet mit allerlei Torten, Kuchen, Muffins, Keksen, Pralinen und Cupcakes. Üblicherweise sind die Naschereien gemäß dem Motto der Party verziert. Auch Pikantes kommt bei den Gästen gut an, z.B. Hot-Dogs, Tapas, Fingerfood, Sushi oder Sandwiches.

Für die Planung spielt es eine Rolle, ob ein Catering-Unternehmen beauftragt wird oder ob alles selbst zubereitet bzw. von den Gästen mitgebracht werden soll. Es ist eine Frage der Kosten und des Aufwandes. Wird die Verpflegung angeliefert, spart das Zeit und Arbeit, es fällt aber im Budget mehr ins Gewicht. Bereitest du mit Freundinnen alles selbst zu, ist das mehr zeitlicher Aufwand. Dafür hast du allerdings auch eine bessere Kostenkontrolle. Hat die werdende Mutter vielleicht eine Lieblingskonditorei oder eine Süßigkeit, die sie besonders gerne isst? Du könntest Kuchen, Torten und Co. bei eben jener Bäckerei in Auftrag geben oder die Lieblingssüßigkeit der Mom-to-Be nachbacken/besorgen. Das sorgt bestimmt für besondere Glücksgefühle!

Geschenke

Kleinere und größere Aufmerksamkeiten gehören zu einer gelungenen Baby-Shower einfach dazu. Meistens ist das Auspacken der Geschenke sogar ein eigener Programmpunkt auf der Party. Für den Gabentisch eigenen sich all jene Dinge, die das Leben der werdenden Mama und die erste Zeit mit dem Baby verschönern und etwas leichter machen. Beliebt sind beispielsweise Windel-Torten, Erstlingsgewand, Schnuller und Schnullerketten, Baby-Spielzeug, eine weiche Kuscheldecke, bedruckte Spucktücher und Pflegeprodukte (hochwertige Öle oder Badezusätze). Anstatt vieler kleiner Geschenke können die Gäste natürlich auch für eine größere Anschaffung zusammenlegen. Bei einigen Baby-Showers gibt es auch eine Geschenkliste, die in einem lokalen Shop oder online aufliegt. Solltest du dich dafür entscheiden, ist es empfehlenswert, bereits mit den Einladungen einen Hinweis auf die Liste zu verschicken. So haben alle geladenen Gäste ausreichend Zeit, sich ein entsprechendes Geschenk für die werdende Mutter auszusuchen.

Partyspiele

Diverse Spiele rund um Schwangerschaft und die ersten Wochen mit dem Neugeborenen sind fixer Bestandteil jeder Baby-Shower. Der Fantasie sind auch hierbei keine Grenzen gesetzt. Im Internet finden sich zahlreiche Anregungen und Ideen. Wir raten zwischen Party-Spiel und Programmpunkt zu unterscheiden. Programmpunkte sind gewissermaßen Stationen, an denen eine Aktivität angeboten wird. Beispielsweise eine Station, bei der ein Profi-Fotograf Bilder aufnimmt, ein Tisch, an dem Blumenkränze gebunden werden können, oder eine Kreativ-Ecke, in der Gäste sogenannte „Late Diaper Messages“ verfassen können. Es handelt sich hierbei um Nachrichten, die Eltern erheitern sollen, wenn sie mitten in der Nacht Windeln wechseln müssen. Zu den klassischen Baby-Shower-Spielen zählen das Schätzen und Messen des Bauchumfangs, eine Verkostung von Babybrei, ein Baby-Bingo, ein Wickel-Wettbewerb, das Bemalen des Babybauches oder typische Party-Spiele, die um das Mutter-Kind-Thema erweitert wurden, wie beispielsweise Schätzspiele zu Babyprodukten. Diese Spiele dürfen bei einer Babyparty nicht fehlen.

Hol dir die Babyparty-Checkliste!

Für die perfekte Babyparty gibt es einiges vorzubereiten: von der Terminfindung oder dem Verschicken der Einladungen bis hin zur Programmgestaltung oder dem Arrangieren des Geschenktisches. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Überblick zu bewahren. Ideal zum ausdrucken:

Checkliste herunterladen

Mehr erfahren:

Hautpflege im Windelbereich

Die richtige Pflege im Windelbereich ist bei allen Eltern ein großes Thema, bei den einen früher, bei den anderen später. Die Haut im Intimbereich und am Po ist einigen Reizen ausgesetzt. Unter der Windel herrscht ein feucht-warmes Milieu, Urin- oder Stuhlreste reizen die Haut. Die körpereigene Schutzfunktion ist dadurch permanent herabgesetzt. Das ist der optimale Nährboden für Pilze, Keime, aber auch für Hautinfektionen, die im feuchten Klima ohne Unterstützung nur langsam ausheilen. Wir haben die besten Pflegetipps für dich, erklären dir den Unterschied zwischen Windeldermatitis und Windelsoor und sprechen über das Wickeln mit Stoffwindeln.

Weiterlesen …

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Dem Baby das Fläschchen geben: So gelingt das Bonding

Muttermilch ist das optimale Nahrungsmittel für dein Kind und beim Stillen tankt es zusätzlich viel Sicherheit und Geborgenheit. Manchmal ist es jedoch so, dass es aus welchen Gründen auch immer mit dem Stillen nicht klappt oder möglich ist. Dann bekommt dein Kind künstliche Säuglingsanfangsnahrung aus dem Fläschchen. Das Bonding muss darunter jedoch nicht leiden. Wenn dein Baby mit dem Fläschchen gefüttert wird, kannst du darauf achten, wie du das Füttern gestaltest. Körpernähe, Blickkontakt und entspannte Atmosphäre tragen dazu bei, dass die Eltern-Kind-Bindung auch gefördert wird, wenn du nicht stillst. Wir haben ein paar Ideen für dich, wie man das Füttern mit dem Fläschchen so angenehm und bindungsorientiert wie möglich gestalten kann. Von den Tipps profitieren übrigens Stillmamas, die gelegentlich Milch abpumpen, damit sie selbst oder eine andere Bezugsperson das Kind zwischendurch versorgen können.

Weiterlesen …

Die Mama-Garderobe: Fashion-Tipps für den Alltag mit Kindern

Solange die Kinder noch klein sind, muss es in Sachen Styling oft schnell gehen. In der Regel bleiben Mamas nur wenige Minuten, um sich anzuziehen und sich zurechtzumachen, ehe der Nachwuchs wieder die volle Aufmerksamkeit fordert. Gleichzeitig soll der Look tauglich für den turbulenten Alltag mit Kind sein, ohne langweilig auszusehen. Hier erfährst du, wie dir das gelingt.

Weiterlesen …

Baby liegt im Bett und schreit

Schreibaby? Wenn das Neugeborene sich stark ausdrückt

Dass die erste Zeit mit einem Neugeborenen manchmal auch ganz schön anstrengend ist, davon können erfahrene Väter und Mütter ein Lied singen. Selbst wenn die Freude über den Nachwuchs und die Liebe für das neue Familienmitglied keine Grenzen kennen, so ein kleiner Mensch stellt den Alltag der Eltern auf den Kopf. Die tägliche Routine dreht sich in der Anfangsphase um die einfachen Dinge des Lebens: Schlafen und Essen. Werden die Bedürfnisse des Babys nicht rechtzeitig gestillt, steht ihm lediglich ein starkes Ausdrucksmittel zur Verfügung. Es beginnt zu weinen oder zu schreien.

Weiterlesen …

Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!

Bitte rechnen Sie 3 plus 5.