Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
4. Schwangerschaftswoche

Der Embryo ist in der vierten Woche so groß wie ein Mohnsamen, also höchstens 1mm. Von der Form her ist er jedoch nicht rund, sondern ähnelt einem winzig kleinen, gebogenen Reiskorn. Wenn der Embryo sich in der Gebärmutterschleimhaut einnistet, kann es zu einer sogenannten Einnistungsblutung kommen. Möglicherweise wird bei der Einnistung der Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut auch kein Bluttropfen abgesondert. Ob du eine Einnistungsblutung hattest oder nicht, sagt nichts über den weiteren Verlauf der Schwangerschaft aus.
Erste Anzeichen der Schwangerschaft
Am Ende der vierten Woche rechnest du eigentlich mit deiner Periode oder hoffst vielmehr, dass diese ausbleibt, wenn du die Schwangerschaft geplant hast. Erste Schwangerschaftsanzeichen wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen oder Empfindlichkeit der Brüste können bereits auftreten.
Warte noch ein paar Tage, bevor du einen Schwangerschaftstest machst. Deine Periode ist gar nicht ausgeblieben? Trotzdem könntest du schwanger sein. Denn auch wenn das Ausbleiben der Periode häufig als „das sicherste Anzeichen“ einer Schwangerschaft bezeichnet wird, ist es das nicht. Genau genommen zählt das Ausbleiben der Periode – ebenso wie ein positiver Schwangerschaftstest - nur als wahrscheinliches Schwangerschaftszeichen.
Alltagsveränderungen in der frühen Schwangerschaft
Die hormonellen Umstellungen in der frühen Schwangerschaft wirken sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Gefühlswelt und den Alltag aus. Stimmungsschwankungen, plötzliche Sensibilität oder ein Wechsel zwischen Freude und Unsicherheit sind in dieser Phase ganz normal. Gleichzeitig kannst du bemerken, dass du dich schneller erschöpft fühlst oder mehr Pausen im Alltag benötigst.
Viele Frauen entwickeln in dieser Zeit auch ein stärkeres Bewusstsein für ihre Gesundheit, indem sie beispielsweise ihre Ernährung anpassen oder bestimmte Gewohnheiten wie den Kaffeekonsum überdenken. Diese körperlichen und emotionalen Veränderungen sind Teil der natürlichen Anpassung an die Schwangerschaft – es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und ihm die Ruhe zu geben, die er jetzt braucht.

Umstellungen im Hormonhaushalt
Vielleicht aber fühlst du dich einfach schon schwanger. Das wäre kein Wunder, denn im ersten Trimester, also den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, machen sich hormonelle Umstellungen sehr intensiv bemerkbar. Entsprechend sind auch Beschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit oder Schwindel in dieser Zeit besonders stark ausgeprägt. Der Anstieg des Hormons Progesteron sorgt zudem dafür, dass sich dein Körper auf die Schwangerschaft vorbereitet, was sich auch durch Verdauungsprobleme oder ein Spannungsgefühl in der Brust äußern kann. Diese Veränderungen sind völlig normal und ein Zeichen dafür, dass sich dein Körper auf die kommenden Monate einstellt.
Unser Tipp
Wenn deine Tage ausbleiben, beginnt für dich eine wunderschöne Reise. Du hast vielleicht schon einen oder mehrere Schwangerschaftstests gemacht und deinen Partner/den Vater des Kindes eingeweiht. Dein Gynäkologe/deine Gynäkologin kann deine Schwangerschaft bestätigen, wir empfehlen dir jedoch, noch ein wenig mit dem Termin zu warten. In den ersten Wochen ist am Ultraschallbild noch nicht viel zu sehen, manche Schwangere sind davon verunsichert.
Um die neunte Schwangerschaftswoche lässt sich bereits der Herzschlag deines Babys feststellen, die erste Mutter-Kind-Pass Untersuchung musst du bis zur 16. Schwangerschaftswoche absolvieren.
Wichtig: Wenn du Beschwerden, Blutungen oder andere Probleme hast, solltest du immer einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen, unabhängig davon wie weit deine Schwangerschaft fortgeschritten ist.
Melde dich zum wöchentlichen SSW-Newsletter an:
Kostenlos anmelden...oder lies weiter in einer anderen Schwangerschaftswoche.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!