Schwangerschaftswochen
Navigation überspringen- 1 Schwangerschaftswoche
- 2 Schwangerschaftswoche
- 3 Schwangerschaftswoche
- 4 Schwangerschaftswoche
- 5 Schwangerschaftswoche
- 6 Schwangerschaftswoche
- 7 Schwangerschaftswoche
- 8 Schwangerschaftswoche
- 9 Schwangerschaftswoche
- 10 Schwangerschaftswoche
- 11 Schwangerschaftswoche
- 12 Schwangerschaftswoche
- 13 Schwangerschaftswoche
- 14 Schwangerschaftswoche
- 15 Schwangerschaftswoche
- 16 Schwangerschaftswoche
- 17 Schwangerschaftswoche
- 18 Schwangerschaftswoche
- 19 Schwangerschaftswoche
- 20 Schwangerschaftswoche
- 21 Schwangerschaftswoche
- 22 Schwangerschaftswoche
- 23 Schwangerschaftswoche
- 24 Schwangerschaftswoche
- 25 Schwangerschaftswoche
- 26 Schwangerschaftswoche
- 27 Schwangerschaftswoche
- 28 Schwangerschaftswoche
- 29 Schwangerschaftswoche
- 30 Schwangerschaftswoche
- 31 Schwangerschaftswoche
- 32 Schwangerschaftswoche
- 33 Schwangerschaftswoche
- 34 Schwangerschaftswoche
- 35 Schwangerschaftswoche
- 36 Schwangerschaftswoche
- 37 Schwangerschaftswoche
- 38 Schwangerschaftswoche
- 39 Schwangerschaftswoche
- 40 Schwangerschaftswoche
- 41 + Schwangerschaftswoche
20. Schwangerschaftswoche

Halbzeit! Es liegen nur mehr bis zu 22 Wochen der Schwangerschaft vor dir. Interessantes Detail: die Zeit, die der Fötus schlafend und wach verbringt, entspricht in der 20. Schwangerschaftswoche dem Verhalten eines Neugeborenen. Bei Zwillingen müssen diese Phasen aber nicht bei beiden Babys gleich sein, sie können sich auch überschneiden oder völlig voneinander abweichen. Ende des fünften Monats ist der Fötus etwa 16 bis 18 cm lang und hat ein Gewicht von 250 bis 300 g.
Blutkreislauf in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der Blutkreislauf der Mutter erheblich. Es fließt bis zu 50% mehr Blut durch deine Adern, um die Versorgung deines Babys zu gewährleisten. Durch diese vermehrte Durchblutung und durch das langsam zunehmende Gewicht im Bauchraum erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit für Hämorrhoiden und Krampfadern. Auch Nasenbluten kann häufiger auftreten. Zahnfleisch und Gaumen sind ebenfalls sehr empfindlich. Durch die höhere Blutmenge deines Körpers schlägt auch das Herz schneller. Das kann zu Blutdruckveränderungen führen und die körperliche Leistungsfähigkeit etwas herabsetzen.
Weitere Hautveränderungen in der Schwangerschaft
Dein Hormonhaushalt kann für gewisse Hautveränderungen sorgen. Bei manchen Frauen pigmentiert sich zB. das Gesicht während der Schwangerschaft stärker und auch die Fußsohlen und Handflächen können gerötet sein. Häufig ist die Haut rocken und kann jucken. Die sogenannte Linea nigra, eine dunkle bis schwarze Linie auf der Haut, die vom Schambein bis zum Bauchnabel führt, ist mittlerweile vermutlich dunkler geworden. Vor der Schwangerschaft wird sie als Linea alba bezeichnet und ist zu diesem Zeitpunkt zwar auch schon vorhanden, aber nicht bzw. kaum sichtbar. Etwa 8 bis 18 Monate nach der Geburt verblasst diese Linie dunkel pigmentierte Linie wieder.
Hebammen-Tipp: Wichtig! Nicht jeder Juckreiz in der Schwangerschaft kommt von zu trockener Haut. Wenn du sehr, sehr starken Juckreiz an deinem Körper spürst, vor allem auch auf deinen Handflächen und deinen Fußsohlen, dann lass dies bitte lieber abklären. Es ist recht selten, aber manchmal kann sich mit zunehmenden Wochen auch eine Schwangerschaftscholestase (Beeinträchtigung der Leber/Galle) entwickeln.
Dein einzigartiger Kinderwagen

Stell dir vor, du kannst deinen Kinderwagen selbst gestalten. Und zwar ganz genau so, wie er am besten zu euch als Familie passt. Klingt gut? Der neue Konfigurator von tfk macht's möglich: Wähle aus verschiedenen Modellen wie tfk mono3, mono4 oder pro und passe Rahmen, Farbe, Reifen und Ausstattung individuell an.
Maximaler Komfort und Sicherheit sind dabei selbstverständlich: Ergonomisches Design, TÜV-zertifizierte Sicherheit und eine intuitive Handhabung machen euren tfk zum perfekten Begleiter – ob für Spaziergänge, Abenteuer oder den Alltag.
Mix & Match ausprobieren und Wunsch-Kinderwagen gestalten:
Advertorial
Thema Private Krankenversicherung

Vielleicht hast du bereits im Vorfeld eine Zusatzversicherung abgeschlossen und kannst so die Leistungen eines*r Privatärzt*in / eines Privatspitals mit einem Zwei-Bett-Zimmer, einem Familienzimmer und noch weiteren Leistungen in Anspruch nehmen. Manchmal schließen Frauen auch erst während ihrer bestehenden Schwangerschaft eine private Krankenversicherung ab. Dies ist bei gewissen Versicherungen prinzipiell möglich. Es kann allerdings sein, dass nicht alle Leistungen rückerstattet werden bzw. erst ab einem gewissen Zeitpunkt rückerstattet werden – frag am besten genau nach. Hier findest du eine Liste mit allen privaten und öffentlichen Geburtskliniken Österreichs.
Gut zu wissen
Das Mutterschutzgesetz regelt in Österreich die Arbeitsbedingungen für Schwangere und stillende Mütter. Bestimmte Tätigkeiten sind generell verboten, für gewisse Bereiche gibt es individuelle Regelungen. Die Schutzbestimmungen treten erst in Kraft, wenn der Arbeitgeber von der Schwangerschaft erfährt. Du solltest mit der Bekanntgabe also nicht zu lange warten, je nachdem in welchem Beruf du tätig bist.
Ab der 21. Schwangerschaftswoche sind Arbeiten, die du im Stehen verrichten musst, nur mehr im Ausmaß von 4 Stunden erlaubt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dir darüber hinaus eine Tätigkeit zuzuweisen, die du im Sitzen ausführen kannst. Auch für das Heben von schweren Lasten und die Arbeit mit Maschinen sowie gefährlichen Stoffen gibt es strenge Regelungen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du am Arbeitsplatz ausreichend geschützt bist, erkundige dich bei der Arbeiterkammer oder deiner Interessenvertretung.
Meilensteine
- An den Lanugohaaren setzt sich nun die sogenannte Käseschmiere an. Das ist eine schützende Schicht, die den Körper deines Babys umgibt. Sie wird in der Regel nach der Geburt nicht abgewaschen und kann so in die Hautoberfläche einziehen.
- Bei manchen Babys bildet sich am Kopf schon ein leichter Flaum, dabei handelt es sich tatsächlich schon um die ersten Haare deines Bauchzwerges.
- Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um noch einmal mit deinem Partner eine Babymoon zu genießen! Du fühlst dich erholt und gleichzeitig noch fit genug, um auf Reisen zu gehen.
Checkliste
- Verabrede mit deiner Hebamme einen Termin für die kostenlose Mutter-Kind-Pass-Beratung.
- Organisiere eine Babyschale fürs Auto.
- Plane deine Babyparty oder dein Blessingway und verschicke die Einladungen.
Expert*innen-Überprüfung durch

Hebamme Martina Stilling
Seit 2002 ist Martina Stilling Hebamme mit Herz und gibt schon seit 18 Jahren Geburtsvorbereitungskurse. Als Hypnobirth Expertin, Hypnosecoach, Mentaltrainerin und Mama von drei Kindern bereitet sie entspannt auf die Geburt vor. Mehr über Hebamme Martina erfährst du hier.
Melde dich zum wöchentlichen SSW-Newsletter an:
Kostenlos anmelden...oder lies weiter in einer anderen Schwangerschaftswoche.
Erhalte Produktproben, Gutscheine und Informationen zu Aktionen von BabyForum.at
Kostenlose Produktproben - Trag dich ein!
Melde dich zum Schwanger.at Newsletter an – dich erwarten spannende Artikel, Produkttests und Gewinnspiele!