Ob Gitterbett, Wiege, Nachtlicht, Wickeltisch oder Kinderwagen - Babys benötigen nicht viel, eine solide Grundausstattung, ist aber wesentlich, um in den ersten Lebensmonaten und Jahren sicher und geborgen aufzuwachsen.
Zahllose Ratgeber gibt es, die sich mit der notwendigen Erstausstattung für Babys beschäftigen. Vom Bettchen über das Mützchen bis hin zur Bäuchlein-Creme überlassen Eltern hier nichts dem Zufall. Ganz anders jedoch sieht das aus, wenn es um die Bedürfnisse der Mutter nach der Geburt geht. Sie nämlich braucht genau wie ihr Baby ein Umfeld, in dem sie sich von der Geburt erholen und Kraft tanken kann. Nur richtig ist es daher, sich auch mit der Erstausstattung für Mütter zu beschäftigen.
Dein Bauch wächst und dir steht der Sinn nach etwas frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Wir von schwanger.at finden, dass sich werdende Mamas in ihrer Haut rundum wohl fühlen sollen und die richtige Kleidung gehört da einfach dazu. Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und stellen dir Umstandsmode vor, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut durchdacht ist.
Für werdende Eltern gibt es nichts Schöneres, als ihr Zuhause schon vor der Geburt für ihren Nachwuchs einzurichten. Doch gerade beim ersten Kind ist es nicht so einfach zu wissen, was alles zu einer sinnvollen Babyzimmer-Ausstattung gehört. Ein Überblick soll helfen, die Grundausrüstung für den Säugling zu finden.
Auch wenn Babys zu Beginn eigentlich gar nicht so viel brauchen, können es viele Eltern kaum erwarten, das Zimmer für den Nachwuchs einzurichten. Sofern bereits ausreichend Platz vorhanden ist, geht es nur mehr darum, sich zu überlegen, wie man das Babyzimmer gestalten möchte.
Vor allem beim ersten Kind ist die Aufregung oft groß. Eltern wissen nämlich jetzt schon, dass der Nachwuchs ihr Leben ganz schön umkrempeln wird. Genau genommen beginnt die Umstellung bereits während der Schwangerschaft, denn in dieser Zeit treffen die meisten Paare alle wichtigen Vorkehrungen für den Alltag mit einem Baby. Während die einen vielleicht eine größere Wohnung suchen müssen, verwandeln andere das Arbeitszimmer in ein Kinderzimmer.
Eine Schwangerschaft verändert so einiges im Leben der werdenden Mutter – auch die Auswahl in ihrem Kleiderschrank. Vorerst bleibt jedoch alles beim Alten. In den ersten Wochen können die meisten Frauen auf ihre gewohnte Garderobe zurückgreifen. Spätestens im zweiten Trimester macht sich jedoch das wachsende Schwangerschaftsbäuchlein bemerkbar, die Lieblingsjeans kneift und drückt. Nun wird es Zeit für größer geschnittene Kleidungsstücke, die Bauch und Kurven angenehm und modisch verpacken.
Neugeborene haben einen äußerst weichen und fragilen Körper. Die Knochen sind noch dünn und die Kopfplatten noch nicht befestigt. Da sich Babys in der ersten Zeit wenig bewegen, ist maximaler Komfort beim Liegen gefragt. Ergonomische Möbel unterstützen die Liegequalität der Kleinen und sorgen für Wohlbehagen.